gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zu muskulös? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.10.2011, 17:08   #17
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.315
Hab 2009 viel Rupfstabi in der Vorbereitung der LD gemacht, und bin dann im Wk 3:02 gerannt
2011 ohne Rupfstabe, bei fast gleicher Gesamtzeit 3:13 gerannt.

Spricht in diesem Fall für Rupfstabi
...oder für Abschuss schon beim Schwimmen in 2011
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 20:56   #18
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von sinapur Beitrag anzeigen
kommt ja drauf an was du willst. kann dir aber sagen wenn du mit 71kg ne 43:53 läufst, wirst du auch mit 3kg weniger keine sub 40 laufen. Es macht sicherlich was auch, deswegen bin ich ja grad auch wieder am abnehmen, aber mit 71kg auf 1.78 ist durch training eigl noch leicht durchaus mehr mögl. deutlich sub 40 sollte da überhaupt kein problem darstellen. Ich denke umso schneller man schon ist, umso leichter wird es sein durch gewichtsverlust schneller zu werden, als durch training.

aber wie gesagt bei 43:53 auf 10km ist es sollte man durchs richtige training noch recht leicht schneller werden können.
Danke für Deine Antwort. Ich hab´s die letzten drei Wochen einfach mal mit Umfangserhöhung versucht. Bin letzte Woche auf 100 Laufkilometer gekommen und das GA1 Tempo hat sich von ca. 6 min/km auf 5:40 verbessert. Am 1.11.11 werde ich dann die 10 k mal wieder in einem Wettkampf angreifen. Bis dahin geh ich jetzt wieder etwas von dem Umfang zurück ca. 60 - 70 km, dafür kommt aber noch Tempotraining dazu. Mal schauen wie´s wirkt.

Die Umfangsschraube hat auf jeden Fall bei mir gut angeschlagen. Das habe ich auch anfang des Jahres schon gemerkt, als ich nach dem 15std MD-Plan von Arne trainiert hatte.
__________________
.


.

Geändert von big_kruemel (04.10.2011 um 21:21 Uhr).
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 23:31   #19
Otbest
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 180
Danke!

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten. Mein Fazit: Alles bleibt wie es ist und neben den Diskomuskeln :-) wird jetzt noch mehr Stützmuskulatur trainiert.

MfG, Micha
Otbest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 09:22   #20
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
@big_kruemel: 100 Wochenkilometer bei einer 10er Zeit von knapp unter 44 scheinen mir etwas heftig! Es gibt einige sub40 Pläne, die mit 60-70km auskommen. Hast du vielleicht zu wenig intensive Einheiten drin?

Gruß,

Kathrin, 10km in knapp unter 47min, auch lange und hart erkämpft, aber nur mit 35-40 Wochenkilometern.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 12:01   #21
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Hi,

bin ebenfalls Ex-Bodybuilder und habe/hatte die gleichen Gedanken. Grundsätzlich glaube ich, dass die Kraftsport-Vergangenheit den Einstieg in den Sport erleichtert (Umgang mit Trainingsplänen, Disziplin, Wissen über Ernährung etc), aber ab einer gewissen Leistungsklasse ist das höhere Gewicht natürlich schon ein Problem. Von meinen 83kg auf 178cm beim Triathlon-Einstieg ("Glanzzeit" 90-93) sind noch 72 übrig, Marathon-PB bin ich mit knapp unter 70 gelaufen. Damit bin ich immer noch vergleichsweise kompakt im Vergleich zur Konkurrenz, die hier genannten Geschwindigkeitsbereiche (Sub40 auf 10 etc) sind aber mit diesem Gewicht locker drin. Auch bei mir war das Laufen über all die Jahre das größte Problem, mir scheint, dass die Umstellung der Motorik, der Umbau der Muskulatur oder was auch immer da genau passiert, in dieser Disziplin am längsten dauert. Seit 2,3 Jahren gehts aber doch recht ordentlich und ich kann mich mittlerweile als recht ausgeglichen bezeichnen.

Bewusst Muskelmasse abbauen durch Extremdiäten oder was auch immer würde ich nicht, eher auf den Grundsatz "form follows function" vertrauen: Wenn du schwerpunktmäßig Ausdauertraining betreibst und dich entsprechend ernährst, kommt auf lange Sicht ein Körper dabei heraus, der gut an Ausdauerleistungen angepasst ist. Natürlich im Rahmen deiner genetischen Möglichkeiten, sind ja auch nicht alle Pros gleich dünn.
Krafttraining mache ich übrigens immer noch, mittlerweile aber sehr viel mehr komplexe Übungen, z.B. aus dem olympischen Gewichtheben, was ja auch bei Leichtathleten Standard ist und die Schnellkraft-Komponente des Laufens (kurze Bodenkontaktzeiten, Explosivität, etc) wunderbar bedient.

Viel ERfolg!
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 12:50   #22
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
@big_kruemel: 100 Wochenkilometer bei einer 10er Zeit von knapp unter 44 scheinen mir etwas heftig! Es gibt einige sub40 Pläne, die mit 60-70km auskommen. Hast du vielleicht zu wenig intensive Einheiten drin?

Gruß,

Kathrin, 10km in knapp unter 47min, auch lange und hart erkämpft, aber nur mit 35-40 Wochenkilometern.
Ja, das mit den 100 km hab ich auch nur einmal gemacht um über die Grundlagenumfänge jetzt auf schnellere Sachen zu wechseln. Auserdem habe ich zur Zeit beruflich viele freie Tage, da kann man sowas mal machen.
Das mit den Umfängen scheint bei mir ganz gut zu funktionieren. Bin Heute morgen mit meinem Kumpel vor der Arbeit einen Tempolauf gelaufen. Das Tempo war im Schnitt 4:45 min/km bei 82% hf. Ich mach jetzt diese Woche noch etwas langsam und dann zwei Wochen mit 60-70 km und Intervallen und Tempotraining. Mal schauen was am 01.11. raus kommt.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 12:57   #23
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
Ja, das mit den 100 km hab ich auch nur einmal gemacht um über die Grundlagenumfänge jetzt auf schnellere Sachen zu wechseln. Auserdem habe ich zur Zeit beruflich viele freie Tage, da kann man sowas mal machen.
Das mit den Umfängen scheint bei mir ganz gut zu funktionieren. Bin Heute morgen mit meinem Kumpel vor der Arbeit einen Tempolauf gelaufen. Das Tempo war im Schnitt 4:45 min/km bei 82% hf. Ich mach jetzt diese Woche noch etwas langsam und dann zwei Wochen mit 60-70 km und Intervallen und Tempotraining. Mal schauen was am 01.11. raus kommt.
mhh. also wenn ich sehe das du nen tempolauf mit 82%hf machst. würd ich an deiner stelle mal die intensität erhöhen. das ist viel zu wenig. dementsprechend wirst du ja mit noch geringerem puls deine anderen läufe machen.

also mein tipp. lauf schneller und lass den pulsmesser weg, der bremst dich ja anscheind nur. oder lass ihn dran und seh zu das er dann doch mal mehr als bisher anzeigt wenn du läufst.
__________________
Ostseeman 2010/2011/2012(failed)/2013??
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 13:10   #24
ben_11
Szenekenner
 
Benutzerbild von ben_11
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Niederhöchstadt
Beiträge: 1.243
Ich würde mal aus der Komfortzone raus. Geh jedes Wochenende zu nem Wettkampf und baller was geht.
ben_11 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.