Hab 2009 viel Rupfstabi in der Vorbereitung der LD gemacht, und bin dann im Wk 3:02 gerannt
2011 ohne Rupfstabe, bei fast gleicher Gesamtzeit 3:13 gerannt.
Spricht in diesem Fall für Rupfstabi
...oder für Abschuss schon beim Schwimmen in 2011
kommt ja drauf an was du willst. kann dir aber sagen wenn du mit 71kg ne 43:53 läufst, wirst du auch mit 3kg weniger keine sub 40 laufen. Es macht sicherlich was auch, deswegen bin ich ja grad auch wieder am abnehmen, aber mit 71kg auf 1.78 ist durch training eigl noch leicht durchaus mehr mögl. deutlich sub 40 sollte da überhaupt kein problem darstellen. Ich denke umso schneller man schon ist, umso leichter wird es sein durch gewichtsverlust schneller zu werden, als durch training.
aber wie gesagt bei 43:53 auf 10km ist es sollte man durchs richtige training noch recht leicht schneller werden können.
Danke für Deine Antwort. Ich hab´s die letzten drei Wochen einfach mal mit Umfangserhöhung versucht. Bin letzte Woche auf 100 Laufkilometer gekommen und das GA1 Tempo hat sich von ca. 6 min/km auf 5:40 verbessert. Am 1.11.11 werde ich dann die 10 k mal wieder in einem Wettkampf angreifen. Bis dahin geh ich jetzt wieder etwas von dem Umfang zurück ca. 60 - 70 km, dafür kommt aber noch Tempotraining dazu. Mal schauen wie´s wirkt.
Die Umfangsschraube hat auf jeden Fall bei mir gut angeschlagen. Das habe ich auch anfang des Jahres schon gemerkt, als ich nach dem 15std MD-Plan von Arne trainiert hatte.
__________________
.
.
Geändert von big_kruemel (04.10.2011 um 21:21 Uhr).
vielen Dank für die vielen Antworten. Mein Fazit: Alles bleibt wie es ist und neben den Diskomuskeln :-) wird jetzt noch mehr Stützmuskulatur trainiert.
@big_kruemel: 100 Wochenkilometer bei einer 10er Zeit von knapp unter 44 scheinen mir etwas heftig! Es gibt einige sub40 Pläne, die mit 60-70km auskommen. Hast du vielleicht zu wenig intensive Einheiten drin?
Gruß,
Kathrin, 10km in knapp unter 47min, auch lange und hart erkämpft, aber nur mit 35-40 Wochenkilometern.
bin ebenfalls Ex-Bodybuilder und habe/hatte die gleichen Gedanken. Grundsätzlich glaube ich, dass die Kraftsport-Vergangenheit den Einstieg in den Sport erleichtert (Umgang mit Trainingsplänen, Disziplin, Wissen über Ernährung etc), aber ab einer gewissen Leistungsklasse ist das höhere Gewicht natürlich schon ein Problem. Von meinen 83kg auf 178cm beim Triathlon-Einstieg ("Glanzzeit" 90-93) sind noch 72 übrig, Marathon-PB bin ich mit knapp unter 70 gelaufen. Damit bin ich immer noch vergleichsweise kompakt im Vergleich zur Konkurrenz, die hier genannten Geschwindigkeitsbereiche (Sub40 auf 10 etc) sind aber mit diesem Gewicht locker drin. Auch bei mir war das Laufen über all die Jahre das größte Problem, mir scheint, dass die Umstellung der Motorik, der Umbau der Muskulatur oder was auch immer da genau passiert, in dieser Disziplin am längsten dauert. Seit 2,3 Jahren gehts aber doch recht ordentlich und ich kann mich mittlerweile als recht ausgeglichen bezeichnen.
Bewusst Muskelmasse abbauen durch Extremdiäten oder was auch immer würde ich nicht, eher auf den Grundsatz "form follows function" vertrauen: Wenn du schwerpunktmäßig Ausdauertraining betreibst und dich entsprechend ernährst, kommt auf lange Sicht ein Körper dabei heraus, der gut an Ausdauerleistungen angepasst ist. Natürlich im Rahmen deiner genetischen Möglichkeiten, sind ja auch nicht alle Pros gleich dünn.
Krafttraining mache ich übrigens immer noch, mittlerweile aber sehr viel mehr komplexe Übungen, z.B. aus dem olympischen Gewichtheben, was ja auch bei Leichtathleten Standard ist und die Schnellkraft-Komponente des Laufens (kurze Bodenkontaktzeiten, Explosivität, etc) wunderbar bedient.
@big_kruemel: 100 Wochenkilometer bei einer 10er Zeit von knapp unter 44 scheinen mir etwas heftig! Es gibt einige sub40 Pläne, die mit 60-70km auskommen. Hast du vielleicht zu wenig intensive Einheiten drin?
Gruß,
Kathrin, 10km in knapp unter 47min, auch lange und hart erkämpft, aber nur mit 35-40 Wochenkilometern.
Ja, das mit den 100 km hab ich auch nur einmal gemacht um über die Grundlagenumfänge jetzt auf schnellere Sachen zu wechseln. Auserdem habe ich zur Zeit beruflich viele freie Tage, da kann man sowas mal machen.
Das mit den Umfängen scheint bei mir ganz gut zu funktionieren. Bin Heute morgen mit meinem Kumpel vor der Arbeit einen Tempolauf gelaufen. Das Tempo war im Schnitt 4:45 min/km bei 82% hf. Ich mach jetzt diese Woche noch etwas langsam und dann zwei Wochen mit 60-70 km und Intervallen und Tempotraining. Mal schauen was am 01.11. raus kommt.
Ja, das mit den 100 km hab ich auch nur einmal gemacht um über die Grundlagenumfänge jetzt auf schnellere Sachen zu wechseln. Auserdem habe ich zur Zeit beruflich viele freie Tage, da kann man sowas mal machen.
Das mit den Umfängen scheint bei mir ganz gut zu funktionieren. Bin Heute morgen mit meinem Kumpel vor der Arbeit einen Tempolauf gelaufen. Das Tempo war im Schnitt 4:45 min/km bei 82% hf. Ich mach jetzt diese Woche noch etwas langsam und dann zwei Wochen mit 60-70 km und Intervallen und Tempotraining. Mal schauen was am 01.11. raus kommt.
mhh. also wenn ich sehe das du nen tempolauf mit 82%hf machst. würd ich an deiner stelle mal die intensität erhöhen. das ist viel zu wenig. dementsprechend wirst du ja mit noch geringerem puls deine anderen läufe machen.
also mein tipp. lauf schneller und lass den pulsmesser weg, der bremst dich ja anscheind nur. oder lass ihn dran und seh zu das er dann doch mal mehr als bisher anzeigt wenn du läufst.