gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Kopenhagen 2012 - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.10.2011, 19:07   #17
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von Menschjunge Beitrag anzeigen
Hallo Pmueller69,
vor dem Trainingslager will ich ca. 1.500 km in den Beinen haben.
Die längste Ausfahrt Ende März soll ca. 100 km (4h) sein.
Das Trainingslager beginnt am 9.April mit 3h. Dann 4h, dann 5h. Ruhetag.
13. April mit 4h, dann 5h , dann 6h. Ruhetag
17. April mit 5h, dann 6h, dann 7h. Ruhetag
21. April mit 8h, 22. April Rückflug

Alles im Süden Mallorcas mit 22-25 km/h im GA 1 Bereich.
Das sieht durchdacht aus. Dann noch die Regenerationsphase nach dem Trainingslager und dann wird's schon werden.

Wenn Du im Wettkampf nicht überzockst, wird bei Deiner Laufstärke mehr drin sein als 12h.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 19:24   #18
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Menschjunge Beitrag anzeigen
meine Lauffreunde nennen mich zum Teil bereits Professor, da ich so detailliert plane
Es gab hier auch schon Leute, die haben ihren minutiösen Essensplan zur Beurteilung hier reingestellt. Fehlte nur noch der Hinweis, dass die Schichtdicke des Streichkäses über die gesamte Brotscheibe gleichmäßig vermessen wurde .

Wenn du nicht andauernd auf Mallorca bist, solltest du auch die Insel genießen und nicht die ganze Zeit im flachen Süden herumfahren. Meiner Ansicht nach im großen und ganzen der langweiligste und unspektakulärste Teil der schönen Insel.

Ich plane mein Training in manchen Phasen auch sehr detailliert und ziehe das dann nach Möglichkeit die 8 Greif-Wochen durch, aber jetzt schon die Stundenzahlen, die Durchschnittsgeschwindigkeit und die Ruhetage für jeden Tag auf das Trainingslager in 6 Monaten im Voraus zu planen erscheint mir etwas überzogen. Aber jeder, wie es ihm gefällt ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 19:39   #19
Menschjunge
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Menschjunge
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 43
Hallo Michael,

danke für die Nachricht. Das YouTube Video ist super. Ich bin 48.
Kannst Du noch was zur Schwimm- und Radstrecke schreiben.
Wie war die Wassertemperatur? Wieviel Höhenmeter hat die Radstrecke?
Menschjunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 20:55   #20
ausreisser5311
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.04.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 266
Hallöchen Menschjunge, ich hab dieses Jahr meine erste Langdistanz in Kopenhagen gemacht und war mehr als begeistert. Musst dich halt nur auf Salzwasser einstellen und dass dir auf dem Schwimmkurs aufgrund zuwenig Bojen evtl. mal jemand entgegenschwimmt - das war aber auch das einzige "Problem". Radstrecke is definitiv nicht nur flach, dieses Jahr auf dem Stück stadtauswärts aus Kopenhagen raus Rückenwind, da hab ich mich auch verleiten lassen öfter mal die 40+ auf dem Tacho zu sehen. Auf dem Rückweg nach Kopenhagen war dann Gegenwind auf relativ freier Strecke - muss man mögen . Die Strecke ist stellenweise recht wellig und kurvig, aber dadurch auch nicht langweilig. Top abgesperrt und auch mit nem "Heartbreak Hill" - zumindest auf Runde 1. Auf Runde 2 waren die Zuschauer von da dann alle wohl schon an der Marathonstrecke. Die is auch super, bissl Kopfsteinpflaster aber super Stimmung! Ich kann Kopenhagen nur empfehlen, auch das vom Veranstalter beworbene Hotel Bella Sky is echt klasse, zumal da auch paar Profis nächtigen - Tim Berkel und Rebekah Keat z.b. und auch Felix Walchshöfer lief uns über den Weg.

Mein Bericht auf der Triathlon-Dresden Seite:
http://www.triathlon-dresden.de/inde...anz&Itemid=170
ausreisser5311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 21:19   #21
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.463
Ich bin 45. Ich hatte deswegen gefragt, weil du manche der Ratschläge altersbezogen einordnen musst - will heissen, dass zum Beispiel die Regeneration oder die Schwimmfortschritte "bei uns Alten" zeitlich etwas anders vonstatten gehen.

Die Schwimmstrecke ist gut, will heissen narrensicher, weil man sich (neben den Bojen) an den 3 Brücken orientieren kann - einfach immer auf die Mitte halten, fertig. Das Wasser ist nur mässig salzig und, weil eine "Lagune" von Wellen verschont. Einziges "Problem" können die Quallen werden, die zeitweise und wind- und wetterbedingt, häufiger auftreten können. Meist sind es aber keine Feuerquallen, von daher kann man sie auch zum Vortrieb/Abstossen benutzen. Als schlechterer Schwimmer und mit der vermutlichen Zielzeit, wirst du eh erst in der 4. oder 5. Startgruppe sein, dann ist eh alles Matsch. Man kann nicht überall stehen, es ist im Schnitt 2,5-3 Meter tief, das Wasser eher klar. Was sonst? Es ist eher sehr unwahrscheinlich, dass ohne Neos geschwommen wird. Das Wasser wird, da die Lagune/das Strandbad an beiden Enden offen ist, ein Mal pro Tag wegen der Strömung ausgewechselt.

Die Radstrecke hat nach meinem Garmin 640 Höhenmeter - irgendwo habe ich 900 gehört. Es ist auf jeden Fall nicht so wild, von einem "Knubbel" (Geels Bakke, hast du vielleicht bei der Rad-WM gesehen, die kamen aber von der anderen Seite...) abgesehen, ist es entweder flach oder das, was man als "rolling hills" bezeichnet. Man kann gut durchtreten, würde ich mal sagen.
Aufpassen musst du bei Regen, denn dann werden viele kleine Steinchen (auch Mini-Muschelstücke) auf die Strasse gespült. Das führte letztes Jahr zu sehr vielen Plattfüssen.
Ansonsten ist die Strecke abwechslungsreich, weil sie aus 2 Runden besteht, die durch die Stadt, am "Meer" entlang und durch das Hinterland mit Feldern und Wald führt. Einfach nur goil ist, dass die Strecken teilweise voll gesperrt sind, in der Stadt dann auch manchmal zwei Fahrspuren gesperrt sind. Es ist massenhaft Platz.

Mehr?

Bis denne, Michael


PS: Komme zwar nicht aus Kopenhagen, kann dir aber sicher auch bei anderen Dinge hier weiterhelfen, wenn es sein soll. Melde dich einfach.
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 21:21   #22
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
@Michael, wie ist es bei Dir dieses Jahr eigentlich gelaufen, hab da gar nix von gelesen? Bin auch schon länger mit dem Gedanken an das Rennen am spielen, würde ganz gut passen für nächstes Jahr.
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 15:16   #23
Menschjunge
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Menschjunge
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 43
Hallo Jever,

der Trainingsplan fürs Trainingslager stammt aus dem Buch "in 24 Wochen zum Ironman" und erscheint mir sinnig.
Ähnlich habe ich das auch dieses Jahr über Ostern so gemacht nur nicht mit letzter Konsequenz.
Natürlich setzte ich Gesundheit und Wetter voraus, wenn es anders kommt, wird der Trainingsplan angepasst.
Anbei ein Eckpfeiler meines Schwimmtrainings. Gestern bin ich 1:51 auf 100 m im Uni-Bad Bochum geschwommen. Dabei musste ich 2 x "durchs Seil" schwimmen und auf den Verkehr achten.
Vielleicht runtergerechnet ergibt sich eine 1:47 bis 1:48.
Vor Jahren ging auch schon 1:39 fürs Sportabzeichen.
Aus dem Buch von Steve Tarpinian über das Schwimmtraining habe ich erfahren, dass wenn die 100m unter 1:40 gehen auch die Langstrecke von 4000 m in 1:20 (2:00/100m) gehen.
Dieses Ziel will ich bis Ende Januar 12 durch 3-maliges Training je Woche erreicht haben. danach würde ich auf 2-mal Schwimmen je Woche gehen mit dem Ziel die erlangte Pace zu stabilisieren.
Wenn´s schneller wird o.K. Interessant wird es dann an Mitte Mai 12, wenn ich in Bochum-Werne im 75m Freibadbecken mit Neo bei ca. 19-21°C Wassertemperatur die 4km anteste.
Menschjunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 18:21   #24
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.463
@Kiwi03: Scheisse war's dieses Jahr in Kopenhagen. Ich war zuversichtlich, bei um die 10:15 landen zu können und bereits am Donnerstag angereist. Abends begann es dann schon "warm zu werden"... Und das Fieber kam und ging und kam fast im Stundentakt. In der Nacht zum Sonntag nachts um 1 Uhr habe ich mich dann dazu entschlossen, nicht anzutreten. Die richtige Entscheidung, weil ich so auch nicht zum Training gegangen wäre. Und das habe ich noch nie ausfallen lassen.
Nächstes Jahr Frankfurt + X - wenn alles in der Vorbereitung klappt.

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.