![]() |
Ironman Kopenhagen 2012
Hallo,
ich bin neu im Forum. Nächstes Jahr will ich als Lebenstraum ertsmalig einen Ironman bestreiten. Dieses Jahr war ich in Antwerpen über die Halbdistanz unter 6h. Ich habe unter anderem folgende Einzelbestzeiten: Schwimmen: 1.500 m im Neo in 28 Minuten im Freibad Radfahren: 34 km/h auf 40 km bei besten Bedingungen (flach, kein Wind, warm) Laufen: Marathon in 2:59 Mein Ziel ist in 12h zu finishen. Ich habe folgende vage Vorstellung: 1:30 für Schwimmen mit Wechsel 6:30 für das Radfahren mit Wechsel 4:00 für das Laufen. Wer mir Ratschläge geben kann oder auch in Kopenhagen startet oder dort schon war, die bitte ich alle um Antworten.:) |
Don't call it Ironman, we call it Challenge :cool:.
|
Ansonsten dürfte das Schwimmen auch eher in 1:20 machbar sein. Auf dem Rad nicht überzocken und ein vernünftiger Solo-Läufer bist du ja. Wenn du eine Halbdistanz in gerade eben unter 6 h gepackt hast, ist aber noch etwas Trainingsaufwand erforderlich. aber gerade bei Einsteigern gehen die Sprünge anfangs etwas schneller und leichter von der Hand.
|
also ich würd beim marathon eher in richtung 3:30 tendieren. da kopenhagen wohl auch ne recht schnelle radstrecke hat, denke ich geht das laufen dann auch nicht unverhältnismäßig schwer. vor allem wenn man fürs rad 6:30 schätzt.
wär ganz intressat noch zu wissen was du für einzelsplits bei der hlabdistanz hattest. |
Ja, die MD-Splits wären interessant, ob du eine deinen Solo-Leistungen entsprechende Halbmarathonzeit von 1:35-1:37 raushauen konntest. Denn Marathon nach Schwimmen und Radeln ist eine ganz andere Welt als Marathon nach dem Frühstück. Da können sich die Verhältnisse schon mal ordentlich verschieben! Und wenn man noch ganz frischer Triathlet ist, fällt einem der Übergang Rad-Lauf gerne etwas schwerer. 3:30 schafft man mit einem 3er-Solo-Marathon nur, wenn auch der Rest richtig passt.
|
Ironman Kopenhagen - das hat mich auch erst mal überrascht. :confused:
Bezüglich Deinen Leistungen: Du hast ja einen unheimlichen Unterschied zwischen Radfahren und Laufen. Ich habe zwar da auch Unterschiede, aber lang nicht so extrem wie bei Dir. Fehlt Dir die Kraft beim Radeln? Und wie lief bei Dir das Laufen bei der MD nach dem Radfahren? |
Danke für die vielen Nachrichten.
Die Halbdistanz in Antwerpen war wie folgt: 1.900 m in 0:41 bei 17°C und starkem Wind war ich trotz Sailfish Neo durchgefroren. Auf der Radstrecke reichte es nur zu einem 28er Schnitt, wobei mein Ziel war die 6h zu unterbieten und ich mir Kraft fürs Laufen aufbewahren wollte. Der HM ging dann in lockeren 1:38, da ich ca. 15 km mit einem Amerikaner zusammengelaufen bin. Es wäre auch schneller gegangen. |
Also eher bei 5:40 gelandet oder hast du noch eine Show im Wechselzelt gegeben :Lachen2:?
Dann solltest du dringend was am Radfahren machen. Da hast du arge Defizite, die sich aufgrund des hohen Radanteils von über 50 % der Gesamtwettkampfzeit richtig übel bemerkbar machen werden. Schwimmen ist zwar auch nicht sooooo dolle, aber da müsstest du wohl viel Aufwand für 5 Minuten reinstecken. Zumindest bist du in der Lage, dich auf dem Rad zurückzuhalten, das können andere schlechter :Cheese:. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.