Was bist Du denn "damals" so auf Kraul für Zeiten geschwommen ? Wenn Du damals schon nicht schneller warst ist es utopisch jetzt mit wohlmöglich weniger Training ad hoc schneller sein zu wollen.
Ansonsten ist es wie mit allen Sportarten: Trainieren, trainineren, trainieren...
Früher war ich Leistungsschwimmerin so im Alter von 8 bis 18.
Wie schnell warst Du denn damals? Man sollte meinen, ganz erheblich schneller, oder der Begriff "Leistungsschwimmerin" müsste sehr dehnbar sein. Und bisher dachte ich, Schwimmen verlernt man nicht!?
Mich bringt trocken-technik-Training am Zugseil (ein leichtes) immer gut voran. Ansonsten finde ich, dass Lagen schwimmen durchaus wichtig und sinnvoll ist.
Aber wie schon einige schrieben, geh einfach 3 mal die Woche ins Wasser und trainier (von mir aus irgendwas), dann wird es auch besser.
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Im Sommer über war ich bis zu 6x die Woche im Wasser. Und bin da teilweise auch 4000m und mehr geschwommen. Viel gebracht hat es nichts.
Ich werde mich jetzt in den Weiten des www nochmal auf die Suche nach Trainingsplänen begeben.
Moin,
wer als Kind/Jugendliche zehn Jahre im Verein geschwommen ist, weiß höchstwahrscheinlich wie es geht.
...
Das sollte man meinen. Bei uns kommt auch ab und an ein Ex-Schwimmer, der schwimmt zwar, mangels Kondition, nicht schneller als ich, aber erheblich 'schöner'!!
1. Einschwimmen
2. Richtig auf Temperatur kommen (Beinarbeit z.B.)
3. Optional etwas Techniktraining
4. Die Hauptserie, die natürlich nach dem jeweiligen Trainingsziel etwas variiert
5. 100 locker
6. Optional eine kleine Serie in der Nebenlagen, oder ein paar Sprints
7. Ausschwimmen.
Halte Dich an diesen Vorschlag
Zitat:
Zitat von Mone77
Weiss nur die Zeiten über 100m und 200m Brust. Das waren meine Wettkampfstrecken.
Und, wie waren die Zeiten?
Zitat:
Zitat von Mone77
Im Sommer über war ich bis zu 6x die Woche im Wasser. Und bin da teilweise auch 4000m und mehr geschwommen. Viel gebracht hat es nichts.
Du musst eben intensiver schwimmen. siehe oben die Punkte 4. und 6.