gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tipps für Turbo-Regeneration - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.09.2011, 17:30   #17
3-rad
 
Beiträge: n/a
Ich würde mal Raimund fragen, der kennt sich aus und hat auch schon gezeigt, dass es funktioniert.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2011, 17:34   #18
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
hab den thread nicht komplett durchgelesen, aber gut für die muskeln ist definitv direkt nach der belastung viel eiweiß und glutamin, wird dich zwar nicht vom muskelkater befreien, aber kann die regeneration definitv beschleunigen
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2011, 17:41   #19
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Mir kam zu Ohren, daß eine Infusion Wunder wirkt ...
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2011, 18:33   #20
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.527
essen worauf du lust hast, kompressionssocken am wettkampfabend tragen und in die kniekehlen beim einschlafen eine nackenrolle oder ähnliches legen.

Massage ist gut, aber es gibt viele verschiedene arten von massagen, es muss eine ganz ganz sanfte sein.

und schone deinen rücken, der wurde mehr belastet als dir bewusst ist.
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2011, 22:40   #21
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Dankeschön!!

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 05:11   #22
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Meine Tipps:

Unmittelbar nach dem WK wenn möglich eiskalte Bäder oder Eisabreibungen und im "window of opportunity" Zufuhr aller essentiellen Aminosäuren und auch Kohlenhydrate bevorzugt in Form von frischem Obst oder Obstsaft. Vor dem Schlafen mindestens 3 Gramm EPA/DHA in Form von Lachsölkapseln oder rohem Lachs/Thunfisch soweit verfügbar und verträglich.

Am Tag danach: Massives Zuführen von Basen in Form (wichtig!) frisch gepresster Obst- und Gemüsesäften oder frisch bereitete Smoothies daraus. Mindestens 3 Liter über den Tag verteilt. Dazu morgens nach dem Aufstehen 3 Gramm Natrium-Bikarbonat (Kaiser-Natron), viel frische Luft, Schlaf und Sonne. Kein Junkfood. Leichte Bewegung (zb radeln, Aqua-Joggen,...)

Turbo-Entgiftung von allen sauren Stoffwechselablagerungen in der Muskulatur durch einen massiven Kick für die Leber bietet ein Kaffee-Einlauf am Tag nach dem WK. Den würd ich aber nach einem WK nicht zum ersten mal ausprobieren, sondern im Vorfeld mal schauen, wie man damit zurecht kommt.
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, bis auf das mit dem Einlauf . Allerdings, und da bin ich jetzt auf Roberts Antwort gespannt, kann man die Leber auch mit zuviel Entgiften ganz schön belasten, Stichwort: Leberstau... ?

Lg und viel Glück in Wales
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 17:49   #23
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, bis auf das mit dem Einlauf . Allerdings, und da bin ich jetzt auf Roberts Antwort gespannt, kann man die Leber auch mit zuviel Entgiften ganz schön belasten, Stichwort: Leberstau... ?

Lg und viel Glück in Wales
Nik
Ich hab ja das Thema "Entgiften" auch nicht vertieft angesprochen, weil das sehr, sehr umfangreich wäre. Und genau deshalb auch angeraten, sowas wie einen Kaffee-Einlauf erstmal in einer ruhigen Trainingsphase zu probieren und nicht unmittelbar nach einem WK. Auch wegen des Themas "Leberstau", das Du angesprochen hast. Entgiften ist ein recht schmaler Grad, auf dem man wandelt und man sollte wissen, was man da tut und wie man es tut...
  Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 17:57   #24
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ich hab ja das Thema "Entgiften" auch nicht vertieft angesprochen, weil das sehr, sehr umfangreich wäre. Und genau deshalb auch angeraten, sowas wie einen Kaffee-Einlauf erstmal in einer ruhigen Trainingsphase zu probieren und nicht unmittelbar nach einem WK. Auch wegen des Themas "Leberstau", das Du angesprochen hast. Entgiften ist ein recht schmaler Grad, auf dem man wandelt und man sollte wissen, was man da tut und wie man es tut...
Wusste ich doch Konnte mich blöd nicht erinnern schon mal von Dir was drüber gelesen zu haben. Hab da auch schon Erfahrungen damit gemacht. Das Schwierigste ist mE nach zu erkennen, dass es ein Leberstau ist und dass dieser ein Anzeichen eines Prozesses im Körper ist. So kann man einen LS von einer durchzechten Nacht haben oder von einer eigentlich gesunden Diät und sich über dieselben Symptome wundern. Aber was erzähl ich da.

Jedenfalls ein Megaheißes Thema, wie ich finde...

Lg vom Walchsee

grad fad mir is keine kinder kein training wo chefin mir anschafft?

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.