gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Dem Bracht sein Rad - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.11.2007, 18:01   #17
Axel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Axel
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Burgberg, Allgäu
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Cooles Bild! Aber wo sind die Schaltzüge?
Wenn man das Schaltwerk mit den Stellschrauben auf dem 11er fixiert kann man richtig Gewicht sparen.

Axel
Axel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 18:02   #18
trisepp
Szenekenner
 
Benutzerbild von trisepp
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Riemerling
Beiträge: 444
@hazelman: übrigends super Photos von der Insel und dem ganzen Carbon Zeugs das da am Start war

Das große Ritzel hat ja schon fast Ausmasse wie ein Rettungsring am MTB.

Wieviel Watt vernichtet eigentlich die längere Kette dann wieder
trisepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 18:03   #19
trisepp
Szenekenner
 
Benutzerbild von trisepp
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Riemerling
Beiträge: 444
Zitat:
Zitat von Axel Beitrag anzeigen
Wenn man das Schaltwerk mit den Stellschrauben auf dem 11er fixiert kann man richtig Gewicht sparen.

Axel
Ach Faris wollte mit einem Singlespeeder fahren - kein Wunder das er da Dünnsch... vor Angst bekommt ...
trisepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 18:15   #20
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.274
Zitat:
Zitat von trisepp Beitrag anzeigen
@hazelman: übrigends super Photos von der Insel und dem ganzen Carbon Zeugs das da am Start war

Das große Ritzel hat ja schon fast Ausmasse wie ein Rettungsring am MTB.

Wieviel Watt vernichtet eigentlich die längere Kette dann wieder

Zu dem ganzen Kram, der Herr Al S. da so an sein Radl gebaut hat meinte der sichtlich genervte Schrauber am Cannondale-Stand, der das Rad den ganzen Mittwoch & Donnerstag am Montageständer hängen hatte bloß kopfschüttelnd:

"Ich seh da auch nicht viel Sinn drin. Besonders weil diese Kettenblätter die Einstellung des Umwerfers fast unmöglich machen!"

Grinsend fügte er hinzu:
"Der Faris drückt ja sowieso nur dicke Gänge, da muss er hoffentlich nicht aufs kleine Blatt, sonst gibt's Probleme." und schraubte fleißig weiter...


Wie recht er damit haben würde, konnte er ja auch nicht ahnen.

Was bei mir übrigens an dem Cannondale-Radl am meinsten Kopfschütteln verursachte, war die Sattelklemmung mit diesen langen, dünnen Schräubchen und so weit vorn auf der Stütze. Wie lang das wohl hält...

Guckt ihr hier: http://picasaweb.google.de/timule/Ko...19018701735122
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 21:44   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.407
Die erste Antwort im MTB-Forum zu den grossen Schaltröllchen ist die hier... :

Die "Q-Rings" hatten die Japaner vor zwo Jahrzehnten auch schonmal, damals wurde das system von Shimano "BioPace" genannt. Der Hintergedanke, war, den Totpunkt beim Treten schneller zu durcheilen, der Unterschied, dass man die Q-Rings in verschiedenen Positionen montieren kann.
Damals wie heute verbessert sich die Schaltwilligkeit nicht, wenngleich sich das hie und da anders liest, wieso aber heute jemand ne Geschichte kopiert, mit der in Zeiten ohne Konkurrenz schon der Gigant Shimano baden ging, wäre ein Hinterfragen der Angelegenheit wert.
Ich erinnere mich jedenfalls dass meinem Dad die Mundwinkel Richtung Kniekehle sanken, als ihm vermeldet wurde, dasses kein BioPace mehr gibt. Er hat wegen der Knie drauf geschworen und das schöne, von mir übernommene Stahl-Moser mit ner Shimano-Kurbel verunziert.
Glaube, er hat eh nen Satz Kettenräder nötig, da werd ich mal was für seine Laune tun...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 21:47   #22
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.404
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Berner + Odenwald hätte mich als alten Spessart-MTBler eigentlich schon drauf bringen sollen...



Bild, allerdings von Faris Hawaii-Radl, gbit's hier:

http://picasaweb.google.de/timule/Ko...12069444650162


Faris ist das übrigens mit dieser sündhaft teuren Cannondale/SRM/Q-Rings Kurbel gefahren:

http://picasaweb.google.de/timule/Ko...14689374700738



Tja, wenn Geld keine Rolle spielt...

Was ist sündhaft teuer bei den Q-Rings, habe noch nie danach gegoogelt? Die von Faris und Nicole habe ich nicht gefunden, andere schon und die haben schon 170Euro gekostet.

Geändert von maifelder (08.11.2007 um 22:35 Uhr).
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 22:16   #23
Hugo
 
Beiträge: n/a
wieso is da überhaupt n umwerfer und n zweites blatt dran? is doch nur gewicht und stört die aerodynamik...also klar, unsereins braucht das, aber n faris oder konsorten, gerade auf hawaii, die drücken das doch locker weg
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 22:25   #24
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
da gibbet eine fiese rampe, die ist so ~bei km 120. Und mal angenommen, der Wind bläst volles Rohr von Hawi runter, da kann man schon mal nen kleinen Gang treten.
Dazu Palani Hill. Da muss man sich ja nicht überanstrengen obwohl es da viele tun.

Außerdem hat sich das kleine Kettenblatt selbst bei der TdF als Kettenfänger im Prolog mal beliebt gemacht.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.