gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tipps zu meiner Kraultechnik erwünscht (Video) - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.08.2011, 14:55   #17
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Haste ma 'n Link?
Ich konnte mein hochgeladenes mit neuem Titel nicht mehr finden(ist schon länger her), aber ich konnte das Original finden, wo auch drüber steht, es ist Phelps:
http://www.youtube.com/watch?v=S_M7P_jmgBE

Einer schrieb: "mein" Schwimmstil sei soo schlecht, daß er mir nur ne 4- geben kann.
Selbst wenn ICH das gewesen wäre in dem Video, finde ich so eine Aussage echt destruktiv.
Nach dem Experiment würde ich nie mein eigenes Video ins Netz stellen und um Kritik fragen.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Wenn dann noch Ratschläge wegen Wasserlage oder zu schwachem Beinschlag kommen
Da es sich hier um lockeres Schwimmen mit zweier Beinschlag handelt, kann man sich als Laien-Trainer leicht vertuen. Ich will auch keinen bloss stellen, sondern einfach nur sagen, daß es besser ist, gerade als Anfänger, seinen Schwimmstil von guten Trainern verbessern zu lassen. Schwimmverein ist die beste Adresse wenn man mit dem Kraulen anfängt. Es gibt aber auch Schwimmforen, wo richtige Trainer zu geposteten Videos Tipps geben. Da wird aber auch jeweils über und unter Wasser gefilmt, meist von verschiedenen Perspektiven.

Geändert von Lui (08.08.2011 um 15:11 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 17:46   #18
Matteo83
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 5
Hui, nun habe ich aber keine Diskussion anstoßen wollen, ob die Bewertung von Schwimm-Videos im Internet Sinn macht oder nicht :-)

Wenn ich das jetzt mal zusammenfasse, sind es offensichtlich folgende Fehler die ich teilweise selber oder durch Eure Hinweise gesehen habe:

- Ellenbogen wird über den Rücken statt an der Seite vorbeigezogen, dadurch auch extreme Körperrotation und keine Entspannung
- Übergreifen beim Eintauchen der Arme, vor allem linker Arm
- Abschlagschwimmen (wobei ich das normalerweise nicht mache, aber irgendwie ist es passiert als ich darauf geachtet habe "sauber" (haha) zu schwimmen)
- Beschleunigung eher durch Beinschlag als durch Armzug
- Hände tauchen zu früh vor dem Kopf ein
- Beinschlag ausbaufähig, kommt nicht aus der Hüfte


Darüber hinaus gibt es sicherlich noch mehr, aber ich taste mich da mal vom groben ins feine vor. Erster Punkt war für mich jetzt die Überwasserphase bei der ich ja nun eine signifikante Verbesserung gespürt habe. Das werde ich nun regelmäßig mal filmen müssen, da ich leider keinen adäquaten Trainer zur Hand habe. Aber ein Schwimmseminar/Schwimmvereinwechsel werde ich sicherlich demnächst einmal in Angriff nehmen, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Matteo83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 21:16   #19
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.566
Zu Rotation, frühem Eintauchen und fast Abschlagschwimmen guck dir mal TI (Total Immersion) als Schwimmstil an. Da nennt sich das nicht Abschlag sondern Front-Quadrant-Swimming, aber geht in deine Richtung. Das ist das was ich u.a. mit verschiedenen Schwimmstilen meine.

Allerdings gibt es auch viele Kernpunkte die allen Stilen gemein sind, dazu zählen z.B. hoher Ellenbogen UNTER Wasser, gute Wasserlage, Beinschlag aus der Hüfte usw. ... Darüber hinaus muss man probieren und gucken mit welcher Stilrichtung man am besten zurecht kommt. Die Sache mit der Rotation hat z.B. Vorteile bei Leuten mit schlechter Flexibilität im Schulterbereich. Das mit der Abschlag/Front-Quadrant Geschichte hat Vorteile auf längeren Strecken dank langer Gleitphase, ist aber auch eher langsamer. Man investiert ja weniger Züge pro Strecke. Ist wie beim Rad, der eine drückt dicke Gänge, der andere kurbelt lieber.

Problem ist nur dass man nicht wild mixen sondern auf ein klares Ziel einer best. Technik hinarbeiten sollte. Immer hier und da und mal so und mal anders ist nicht unbedingt zielführend.

IMHO wären die ersten Baustellen der Armzug. Zu gerader Arm, fehlender hoher Ellenbogen UNTER Wasser und folgend eine Druckphase in der auch Druck gemacht wird. Sieht etwas kraftlos aus. In dem Zusammenhang auch das Übergreifen reduzieren. Dann Beinschlag locker aus der Hüfte, kann ruhig weniger sein und weniger Drehung bei der Atmung. Rotation halte ich grundlegend nicht für falsch, aber wenn sollte die gleichmäßig sein. D.h. zu beiden Seiten und ob Atmung oder nicht immer gleich weit und nicht gerade liegen und nur zur Atmung so weit drehen.

Auf der Seite www.svl.ch findet man auch viele Tipps.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 22:18   #20
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
IMHO wären die ersten Baustellen der Armzug. Zu gerader Arm, .
Was meinst du mit "zu geradem Arm"? Es ist gerade gut den Arm zu strecken und zu gleiten. Viele Anfänger machen den Fehler den Arm gerade nicht zu strecken und zu wenig zu gleiten.

Hier ein Video vom Meister von diversen Perspektiven:
http://www.youtube.com/watch?v=ax77_hHq9Dc
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 22:24   #21
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.566
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Was meinst du mit "zu geradem Arm"?
Gerade in der Gleitphase, klar. Aber nicht mehr beim Armzug, mit dem hohen Ellenbogen und dem Anstellen des Unterarms ist der Arm während des Zuges alles andere als gerade.

http://www.youtube.com/watch?v=f6qIhkuzTx0

Bei Hackett sieht man es in dem Video noch deutlicher.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 22:33   #22
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Gerade in der Gleitphase, klar. Aber nicht mehr beim Armzug, mit dem hohen Ellenbogen und dem Anstellen des Unterarms ist der Arm während des Zuges alles andere als gerade.
.
Ah, ok. Ich dachte du meintest die Gleitphase. Das ist nämlich der gröbste Fehler, den ich bei vielen sehe. Sie strecken den Arm nicht durch und gleiten.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 07:13   #23
dominik_bsl
Szenekenner
 
Benutzerbild von dominik_bsl
 
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 580
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Was meinst du mit "zu geradem Arm"? Es ist gerade gut den Arm zu strecken und zu gleiten. Viele Anfänger machen den Fehler den Arm gerade nicht zu strecken und zu wenig zu gleiten.
Ich vermute mal, dass damit der Arm unter Wasser gemeint wird. Er schrieb ja "hoher Ellenbogen UNTER Wasser", d.h man streckt den Arm in der Unterwasserphase eben nicht durch sondern fängt schon kurz nach dem Ende des "Überstreckens nach Vorne" an, den Arm abzuwinkeln (eben hoher Ellenbogen) um Druck aufs Wasser aufzubauen.

Gruss
Dominik
__________________
Dominiks Sportblog

Geändert von dominik_bsl (09.08.2011 um 07:15 Uhr). Grund: Edith sagt gerade, ich soll so früh am Morgen besser die Augen aufmachen, da der Thread mehr als 1 Seite hat... lalalalalala
dominik_bsl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 11:42   #24
Aerml
Szenekenner
 
Benutzerbild von Aerml
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 597
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Gerade in der Gleitphase, klar. Aber nicht mehr beim Armzug, mit dem hohen Ellenbogen und dem Anstellen des Unterarms ist der Arm während des Zuges alles andere als gerade.

http://www.youtube.com/watch?v=f6qIhkuzTx0

Bei Hackett sieht man es in dem Video noch deutlicher.
Langsam krieg´ ich ne Vorstellung, wie der Armzug (unter Wasser) richtig aussieht ... Sehr geiler Link, DANKE
__________________
Aerml ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.