gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tipps zu meiner Kraultechnik erwünscht (Video) - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.08.2011, 16:43   #9
Schnellläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.05.2009
Ort: in der Mitte von Deutschland
Beiträge: 151
Sehe ich nicht so. Es gibt durchaus gute Trainer die aber nicht gut schwimmen können, das gilt im Übrigen auch fürs Laufen und fürs Radfahren.

Bei Einigen macht es Klick und bei Anderen leider nie, auch wenn sie einen Trainer haben.

Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass die Schwimmtechnik in einem Verein besser vermittelt wird. Danach heißt es üben, üben und immer wieder Fehler analysieren lassen.

Flotten Gruß
Frank
__________________
Es kommt nicht darauf an wieviel Du trainierst, sondern wie Du trainierst
Schnellläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 14:23   #10
Matteo83
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von IM70.3WI Beitrag anzeigen
Das nächste was mir aufgefallen ist, deine Arme haben keine Zeit, bzw möglichkeit sich zu entspannen, weil sie auch in der Überwasserphase angespannt sind ! Versuche das der Ellenbogen etwas höher ist und der Unterarm nach vorne "klappen kann". Bitte nicht den Ellenbogen hinter der Rücken ziehen sondern parallel zum Oberkörper !
Ich war eben im Freibad und habe mir mal als erstes die Überwasserphase vorgenommen. Denn bisher habe ich (wie man wohl auch sehen kann) nie einen Moment des Entspannens während der Überwasserphase gefühlt. Mein Ziel war bisher, den Ellenbogen so hoch wie möglich zu heben. Mir war nie klar, dass man den Arm trotz eines hohen Ellenbogens ja quasi neben sich vorbeizieht und nicht über sich zieht. Das klingt vielleicht alles banal, aber ich hatte definitiv eine falsche Vorstellung davon wie das funktioniert.

Bin heute alleine langsam die Bahn rauf und runter geschwommen und habe nur auf die Überwasserphase geachtet und den Arm "seitlich" und nicht "über" mir entlang gezogen. Man war das entspannend Daran werde ich weiter arbeiten, ich habe es fast teilweise "klappen" gehört :-)

Also ich habe heute das Gefühl gehabt, diese Korrektur hat mich weiter gebracht als die letzten 20x Schwimmen. Ich glaube sogar, ich habe dadurch auch nichtmehr soviel rotiert.

Beste Grüße

Matthias
Matteo83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 18:18   #11
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Versuche mal zwei Technikübungen. Beim hohen Ellbogen, mit dem Daumen an die Achsel tippen und als zweites mit hohen Ellbogen die Hand mit leichtem Schütteln (also locker) nach vorne holen.

Ich würde sagen, dass der Tipp von Russia IL vollkommen richtig ist. Versuche beim Eintauchen schulterbreit einzutauchen. Für Dich muss sich das anfühlen als würdest Du enorm weit nach aussen greifen. Dann kannst Du unter wasser dem Arm besser anstellen und findest den Druck um das Wasser wegzuschieben.

Und, suche Dir einen Schwimmtrainer. Geht wesentlich schneller und viel besser!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 20:54   #12
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Meine Tipps:

1) Lad deine Videos eher auf Youtube hoch

2) Vergiß 90% der Tipps, die Leute in Foren zu hochgeposteten Videos geben, da die meisten keine Trainer sind und nicht wirklich Ahnung haben und oft selbst Anfänger sind(sorry, aber wahr)

3) Such dir, wie erwähnt(das war ein guter Tipp) lieber einen Verein und lass deinen Stil von richtigen Trainern analysieren, da sie wissen worauf man zu achten hat.

Ich schwimme schon seit fast 20 Jahren und wäre vorsichtig mit Tipps austeilen, da ich kein Trainer bin. Ein Trainer hat ein geschultes Auge und weiss wie man richtig Vorschläge macht.

Just my 2 cents...

P.S. ich habe mal ein kurzes Video von Phelps in einem Forum hochgeladen, ohne zu erwähnen, daß es Phelps ist und lediglich dazu geschrieben: "Bitte um Tipps". Darauf kamen 5 Seiten "Expertenmeinungen und Verbesserungsvorschläge"

Geändert von Lui (07.08.2011 um 21:07 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 23:23   #13
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.580
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
P.S. ich habe mal ein kurzes Video von Phelps in einem Forum hochgeladen, ohne zu erwähnen, daß es Phelps ist und lediglich dazu geschrieben: "Bitte um Tipps". Darauf kamen 5 Seiten "Expertenmeinungen und Verbesserungsvorschläge"
Ohne Lachanfall: Kein Wunder. Beim Schwimmen gibt es nunmal nicht DIE Technik. Guck dir 10 Profis an und vergleich mal die Technik. da wirst du 10 verschiedene Techniken finden. Was gibt es da nicht alles, klassich, rotationstechnik, TI, ...

Was ich aber immer wieder interessant finde dass sich die meisten Tipps um eher belanglose Dinge drehen. Kern des Kraulschwimmens ist die Wasserlage und der Armzug UNTER Wasser. Die schönste Überwasserphase nutzt nichts wenn es unter Wasser nicht passt.

Gibt eins was ich mit Anfängern gerne mal mache: Ab ins Becken, an den Rand stellen und Hände auf den Startblock oder den Beckenrand und hochdrücken. Das ist die Druckrichtung die man auch unter Wasser haben will, nach vorne. Und dann beim Armzug mal variieren und probieren wie man möglichst viel Druck aufbaut. Faustschwimmen hilft hier z.B. auch, damit hat die Hand wenig Wasserwiderstand und man kann sich besser auf den (unter)Arm konzentrieren.

Aber letztlich ist das Beste wenn man einen Trainer am Rand hat. Oder wenn Autodidakt dann regelmäßig mal jemanden bitten einen zu Filmen damit man sich selber von aussen sieht. Ohne die Beobachtung von Außen geht es IMHO nicht.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 00:27   #14
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Ohne Lachanfall: Kein Wunder. Beim Schwimmen gibt es nunmal nicht DIE Technik. Guck dir 10 Profis an und vergleich mal die Technik. da wirst du 10 verschiedene Techniken finden. Was gibt es da nicht alles, klassich, rotationstechnik, TI, ...
Ganz genau. Ich habe mal einen Tipp gegeben, wo ich später merkte, daß einer der besten Schwimmer genau das machte, was ich als Fehler sah.

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Was ich aber immer wieder interessant finde dass sich die meisten Tipps um eher belanglose Dinge drehen. Kern des Kraulschwimmens ist die Wasserlage und der Armzug UNTER Wasser. Die schönste Überwasserphase nutzt nichts wenn es unter Wasser nicht passt.
Ich habe Tipps gelesen, daß Leute Krafttraining machen sollten, weil sie schrieben sie seien schon nach einer Bahn außer Puste. Dabei liegt es an der Wasserlage, wie du schreibst, und nicht an mangelnder Kraft in den Armen. Es gibt zarte 10 jährige Mädels, die 4000-5000m am Tag trainieren OHNE Krafttraining.

Zitat:
Aber letztlich ist das Beste wenn man einen Trainer am Rand hat. Oder wenn Autodidakt dann regelmäßig mal jemanden bitten einen zu Filmen damit man sich selber von aussen sieht. Ohne die Beobachtung von Außen geht es IMHO nicht.
Die Gefahr, wenn man ein Video ins Netz postet, ist daß zu viele Laien falsche Ratschläge geben. Einmal war hier ein ähnlicher Thread und am Ende schrieb die Threaderöffnerin, ihr sei garnicht bewußt, daß sie so schlecht schwimmt und schien völlig frustriert zu sein. Dabei war sie recht gut, nur nach 10000 Verbesserungsvorschlägen nimmt sich jeder einen Strick
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 11:42   #15
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Ohne Lachanfall: Kein Wunder. Beim Schwimmen gibt es nunmal nicht DIE Technik. Guck dir 10 Profis an und vergleich mal die Technik. da wirst du 10 verschiedene Techniken finden. Was gibt es da nicht alles, klassich, rotationstechnik, TI, ...
Volle Zustimmung! Allerdings sollten die selbst ernannten Fachleute, so sie sich ab und zu mit der Materie beschäftigen, durchaus in der Lage sein, Phelps bzw. seinen Schwimmstil zu erkennen. Oder zumindest zu erkennen, dass der Typ im Wasser keine unwesentliche Geschwindigkeit hat und kein Anfänger ist. Außer sie halten die 50m-Bahn für eine 25m-Bahn und sind der Meinung, der braucht die 1:4x,xx für 100m

Wenn dann noch Ratschläge wegen Wasserlage oder zu schwachem Beinschlag kommen

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 11:55   #16
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
P.S. ich habe mal ein kurzes Video von Phelps in einem Forum hochgeladen, ohne zu erwähnen, daß es Phelps ist und lediglich dazu geschrieben: "Bitte um Tipps". Darauf kamen 5 Seiten "Expertenmeinungen und Verbesserungsvorschläge"
Haste ma 'n Link?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.