gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrungsbericht: Individuell abgestimmte Sportgetränke - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.08.2011, 14:55   #17
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Bis jetzt habe ich immer auf Eigenverpflegung gesetzt, der Artikel hat aber mein Interesse geweckt. Ich werde das im kommenen Jahr mal testen.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 15:29   #18
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Für Dich wäre das wohl zu viel. Die Mengen werden für Dich individuell bestimmt, indem Du Dich vor und nach dem Training auf die Waage stellst; außerdem wird natürlich Deine individuelle Verträglichkeit berücksichtigt.
Danke für den Hinweis, Arne
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 16:14   #19
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Mengen werden für Dich individuell bestimmt, indem Du Dich vor und nach dem Training auf die Waage stellst
Verstehe ich das richtig: wenn ich mich im Training wiege, kann ich daraus erkennen, wieviel ich pro Stunde trinken müsste. Schaffe ich diese Menge nicht, muss die Zusammensetzung des Getränks geändert werden?

Wäre tatsächlich mal interessant auszuprobieren, was ein Profi da noch rausholen kann - ich kann bisher von egal was max. 700ml die Stunde trinken. Mehr geht einfach nicht rein.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 16:29   #20
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Verstehe ich das richtig: wenn ich mich im Training wiege, kann ich daraus erkennen, wieviel ich pro Stunde trinken müsste. Schaffe ich diese Menge nicht, muss die Zusammensetzung des Getränks geändert werden?
Ich vermute, dass die Trinkmenge anhand des Schweißverlustes berechnet wird. Vielleicht äußert sich Arne gleich dazu genauer.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 17:05   #21
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass die Trinkmenge anhand des Schweißverlustes berechnet wird. Vielleicht äußert sich Arne gleich dazu genauer.
Klar, davon gehe ich auch aus. Meine Frage geht ja dahin: ich messe bei mir rund 1 Kg Verlust pro Stunde Training bei intensivem Training. Also müsste ich 1 Liter trinken pro Stunde. Geht aber nicht, egal was ich trinke, ob Wasser pur, Iso, Cola, Saft oder was sonst. Deshalb die Frage: ist das wirklich tatsächlich durch die Zusammensetzung änderbar?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 17:30   #22
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Klar, davon gehe ich auch aus. Meine Frage geht ja dahin: ich messe bei mir rund 1 Kg Verlust pro Stunde Training bei intensivem Training. Also müsste ich 1 Liter trinken pro Stunde.
Nein, musste nicht. Da gabs kürzlich einen Film, "Trinken im Wettkampf Update 2011" oder so.

Ein Grund das weniger nachgetrunken werden muss als geschwitzt wird: Der Verbrauch der KH-Vorräte im Körper setzt Wasser frei, das zusammen mit den KH eingelagert wurde. Gleiches gilt für Fette.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 17:36   #23
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Interessanter Artikel. Danke Arne.

Kann man davon ausgehen, dass eine Getränkemischung, die heute für mich perfekt ist, es in der nächsten Saison auch ist?

Oder eine Mischung die am Tag X perfekt funktioniert es am Tag Y auch tut?

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 17:41   #24
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.462
Primär geht es darum, möglichst viele Kohlenhydrate und andere Stoffe in die Muskeln zu schleusen. Allerdings überschreitet man dabei nur ungern gewisse Konzentrationen im Getränk, die übrigens geringer sind als das, was ich mir bisher so reingepfiffen habe.

Also muss eine optimale Menge Flüssigkeit her: Nicht zu wenig, sonst wird die Mischung zu dick, und nicht zu viel. Der Schweißverlust ist dabei ein Anhaltspunkt für die optimale Trinkmenge – neben anderen Anhaltspunkten. Es kommt immer darauf an, wie es beim Athleten funktioniert. Es gibt keine starre Regel, dass der Schweißverlust mit der Flüssigkeitsaufnahme identisch sein muss.

@drullse: 700ml pro Stunde können für Dich durchaus ok sein. Wenn Du mehr nicht aufnehmen kannst, wird eben mit dieser Menge gearbeitet. Oder man findet heraus, an welcher Stelle bei Dir das Nadelöhr ist (Beispiel: der Magen leitet nicht mehr als diese Menge weiter). Dann kann man versuchen, das Getränk so zu verändern, dass eine größere Menge als bisher den Magen passieren kann.

Das Thema ist sehr komplex und hat neben dem Fachwissen auch viel mit Erfahrung zu tun. Ich will hier nicht den Experten spielen, der ich nicht bin. Ein paar Punkte kann ich nennen, aber es steckt mehr dahinter, als ich weiß.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.