gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Es wird den 10. IM/LD nicht mehr erleben RIP - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.11.2007, 16:15   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Ich würde auch dem Bild nach annehmen, dass der Bruch ursächlich durch zu tiefen Einbrand beim An- oder Absetzen entstanden ist, von dem aus dann der Burch ausging. Letztlich kann ich aber nicht genug erkennen und stütze diese These darauf, dass der bruch seitlich der Kettenstrebe auf Höhe der Schweissnaht ansetzt und dann jedoch nicht entlang der Schweissraupe verläuft, sondern geradlinig um den Rohrumfang.
Ich denke, du wirst in den nächsten Tagen erfahren, was die Jungs von Cervélo dazu sagen.
Interessant wäre es ausserdem die Bruchfläche mal zu sehen.
Nachschweissen kannst eigentlich weitgehend vergessen, da müsste schon jemand mit sehr guten Werkstoffkenntnissen daran arbeiten, der genau abschätzen kann, wie eine weitere Materialschwächung durchs Schweissen zu vermeiden ist.
Wie du ja bemerkt hast, reisst Alu nicht allmählich durch, sondern bricht unvermittelt.
Ich würde also als Fazit raten, den Rahmen oder das komplette Rad zu ersetzen, wie du das ja eh vorhast.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 16:38   #18
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Sollte es eigentlich nicht das Ziel sein, die Position auf einem neuen Rad genau so hinzubekommen, wie sie auf dem alten war.
Das kann man dann doch ein wenig theoretisch planen, oder?
Wahrscheinlich schon. Ich habe jetzt gerade in meine alten Unterlagen gesehen, dass das One auch schon 78Grad hatte. So ist dies gleich biem P2C (jetzt Favorit).

Zitat:
Zitat von umbra Beitrag anzeigen
58 cm?

Ist daß nicht ein bischen sehr groß, so ein Riese bist du doch nicht?
Ich bin mit dem 57er One sehr wohl gewesen. Und ich habe ziemlich viele Masse an die gesendet. Ich selbst hätte auch auf das 58er getippt. Ich bin 1.84m. Und für Riesen gibt es den 61cm Rahmen
Mit anderen Marken kann man aber nicht wirklich vergleichen da 58cm nicht überall das gleich bedeutet.

Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Ufff... das sieht ja heftig aus... zum Glück ist nichts passiert... wenn du auf der Suche nach einem neuen Rad bist, dann geh doch auch mal bei www.tripower.de vorbei und sag dem Gunter einen schönen Gruss von mir...
Ich habe ihm gestern schon geschrieben und heute morgen hat er mir geantwortet. Mein RR ist von ihm. Ein Cervelo könnte er in ca einer Woche auftreiben.

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
@Felix: 35.000 Km ist ja leider nicht viel. Hoffentlich klappt da jetzt alles mit dem Neurad.
Ich hatte auch gehofft, dass das viel länger hält. ich habe zwar immer wieder neue Räder angeschaut. Aber schlussendlich wäre es wohl doch noch einige Zeit im Einsatz gewesen.
Nach dem Mails von tripower und R&A Cycles nehme ich an, dass ich bis zum Abflug ein neues Rad habe. Es ist sicher nich ideal so kurz vorher zu wechseln. Aber besser als ein Bruch während dem Wettkampf ist es natürlich.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 18:01   #19
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Das ist AFAIK nur optische Kosmetik.
Nun, zufällig ist das ein Teil meines "richtigen" Berufes. Als Werkstoffprüfer habe ich früher sehr viele Dauerversuche an allen Möglichen Bauteilen gemacht.
Die Beschaffenheit der Oberfläche, also keine Kerben oder Risse ist ein wesentliches Kriterium, da das immer die Rißstarter sind.

Na sowas, jetzt rede ich im Triathlonforum schon über meine Arbeit, wie bin ich denn drauf
  Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 19:27   #20
umbra
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Beiträge: 356
Zitat:
Zitat von rookie2003 Beitrag anzeigen
Fabian fährt meines Wissens einen 54er beim P3C und einen 56er beim SLC-SL.
Woher kommt Deine Info?
umbra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 00:33   #21
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Nun, zufällig ist das ein Teil meines "richtigen" Berufes. Als Werkstoffprüfer habe ich früher sehr viele Dauerversuche an allen Möglichen Bauteilen gemacht.
Die Beschaffenheit der Oberfläche, also keine Kerben oder Risse ist ein wesentliches Kriterium, da das immer die Rißstarter sind.
Kerben und Risse sind mir schon klar aber eine Schweißnaht sollte doch nicht der Ausgangspunkt für eine Rissbildung sein, wenn sie nicht verschliffen ist, oder? Sonst müsste ja alles geschliffen werden und das ist definitiv nicht der Fall.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 08:15   #22
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Nun habe ich leider gerade dies über die Garantie gefunden:
Zitat:
Starting January 1, 2004, each Cervélo SA (Cervélo) bicycle frame purchased after this date is warranted by Cervélo SA against defects in workmanship and materials for as long as the frame is owned by the original owner, excluding paint and decals. (Cervélo bicycle frames purchased before this date came with a four year warranty).
Meines ist 4 Jahr und 11 Monate. Aber so muss ich wenigstens nicht auf Cervelo warten und werde wohl noch heute bestellen.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 08:41   #23
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Zitat:
Zitat von umbra Beitrag anzeigen
Woher kommt Deine Info?
Von einem Teammechaniker! Beim SLC(-SL) ist er auch mal einen 58er gefahren.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 08:48   #24
TriSt
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriSt
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: arm-aber-sexy city
Beiträge: 495
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Kerben und Risse sind mir schon klar aber eine Schweißnaht sollte doch nicht der Ausgangspunkt für eine Rissbildung sein, wenn sie nicht verschliffen ist, oder? Sonst müsste ja alles geschliffen werden und das ist definitiv nicht der Fall.
Jedenfalls verhält sich eine verschliffene Naht bez. der Dauerfestigkeit besser als eine unbearbeitete. Schweißnähte sind nahezu immer Ausgangspunkte für Risse (bei wechselnder Beanspruchung), da durch sie die notwendigen Kerben induziert werden.

TriSt
__________________
"Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung."
P. Watzlawick
TriSt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.