gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mein Rad knarzt und ich werde verrückt - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.07.2011, 08:44   #17
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Ist es vielleicht das "Litespeed-Performance-Soundtrack-Modul" (vulgo: "Galeeren-Trommler")? Wenn es karzt, bist Du einfach zu langsam unterwegs. Ab 45 km/h schaltet sich der Soundtrack automatisch ab
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 08:58   #18
3-rad
 
Beiträge: n/a
Das Teil war ja ruhig über die knapp 2 Jahre, die ich es habe.
Es fing ja erst vor kurzem an.
Aber wie das immer so ist, wann genau und wo weiß man nicht.
Ich werde nachher mal ein anderes Laufrad hinten einspannen mit sehr leisem Freilauf, dann ist die Ursachenforschung vielleicht noch etwas leichter.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 09:01   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Nee, wechsel doch nocht nur rum, das haste doch alles schon probiert.
Versuch im Stand das Rad so über die Tretkurbeln bei gezogener Bermse, Ziehen oder Drehen an Lenker bzw. Gabel oder Verwinden des Rahmens zu belasten, um das Knacken zu provozieren.

Ggf. auch mal Vorderrad usbauen und die Gabelbeine gegeneinanderdrücken bzw. im Wechsel auseinanderziehen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 09:08   #20
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zippfelgen?

Meine knarzen auch, aber erst ab 100km.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 09:09   #21
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Zippfelgen?

Meine knarzen auch, aber erst ab 100km.
fahr ich nur im Wettkampf oder 1-2x davor
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 09:10   #22
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nee, wechsel doch nocht nur rum, das haste doch alles schon probiert.
Versuch im Stand das Rad so über die Tretkurbeln bei gezogener Bermse, Ziehen oder Drehen an Lenker bzw. Gabel oder Verwinden des Rahmens zu belasten, um das Knacken zu provozieren.

Ggf. auch mal Vorderrad usbauen und die Gabelbeine gegeneinanderdrücken bzw. im Wechsel auseinanderziehen.
mach ich.
Hab heute Heimarbeit, da trag ich immer nur 6h ein, hab also Luft äh Zeit zum Schrauben.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 10:06   #23
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.082
Ich bin ebenfalls ein Leid geprüfter Blade Fahrer. Bei mir war es das Tretlager nach einer Regenfahrt. Das Ausweschseln des Tretlagers hat nur kurzfristig für Ruhe gesorgt. Ich hatte das Problem, dass der Rahmen bedingt durch die eigenartige Sattelklemmung im Regen (also bei richtigem Regen und stundenlangem nach Hause fahren) enorm viel Wasser aufnimmt. Dieses hat sich im ganzen Rahmen verteilt und ist auch bei ausgebautem Tretlager nur schwer wieder komplett zu entfernen. Ein zweites Ausbauen des Tretlagers hat Abhilfe geschaffen. Ich habe den Rahmen gefühlt stundenlang in alle möglichen Richtungen gehalten und gedreht, war erstaunt, wo überall Wasser rausläuft, bzw. noch Wasser drin gewesen ist. Dieses Wasser ist halt nicht sauber und in Verbindung mit zwei bis drei Sandkörnern im Tretlagerbereich ergibt das ein ständiges Knacken, gerne auch mal wieder verschwindend um dann wieder aufzutreten. Bedingt durch das Material des Rahmens werden Resonanzen extrem gut übertragen, hört sich dann fürchterlich an. Ich fahre mein Blade nicht mehr im Regen. Was eigentlich Scheiße ist, denn Titan kann nicht rosten. Falls jemand einen Gedanken hat wie man die Sattelklemmung wasserdicht bekommt wäre ich sehr glücklich.
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 10:45   #24
3-rad
 
Beiträge: n/a
ich hab jetzt den Steuerbereich neu gefettet und zusammengeschraubt.
Wir werden sehen, bzw. hören, also eigentlich nur ich.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.