Ist es vielleicht das "Litespeed-Performance-Soundtrack-Modul" (vulgo: "Galeeren-Trommler")? Wenn es karzt, bist Du einfach zu langsam unterwegs. Ab 45 km/h schaltet sich der Soundtrack automatisch ab
Das Teil war ja ruhig über die knapp 2 Jahre, die ich es habe.
Es fing ja erst vor kurzem an.
Aber wie das immer so ist, wann genau und wo weiß man nicht.
Ich werde nachher mal ein anderes Laufrad hinten einspannen mit sehr leisem Freilauf, dann ist die Ursachenforschung vielleicht noch etwas leichter.
Nee, wechsel doch nocht nur rum, das haste doch alles schon probiert.
Versuch im Stand das Rad so über die Tretkurbeln bei gezogener Bermse, Ziehen oder Drehen an Lenker bzw. Gabel oder Verwinden des Rahmens zu belasten, um das Knacken zu provozieren.
Ggf. auch mal Vorderrad usbauen und die Gabelbeine gegeneinanderdrücken bzw. im Wechsel auseinanderziehen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Nee, wechsel doch nocht nur rum, das haste doch alles schon probiert.
Versuch im Stand das Rad so über die Tretkurbeln bei gezogener Bermse, Ziehen oder Drehen an Lenker bzw. Gabel oder Verwinden des Rahmens zu belasten, um das Knacken zu provozieren.
Ggf. auch mal Vorderrad usbauen und die Gabelbeine gegeneinanderdrücken bzw. im Wechsel auseinanderziehen.
mach ich.
Hab heute Heimarbeit, da trag ich immer nur 6h ein, hab also Luft äh Zeit zum Schrauben.
Ich bin ebenfalls ein Leid geprüfter Blade Fahrer. Bei mir war es das Tretlager nach einer Regenfahrt. Das Ausweschseln des Tretlagers hat nur kurzfristig für Ruhe gesorgt. Ich hatte das Problem, dass der Rahmen bedingt durch die eigenartige Sattelklemmung im Regen (also bei richtigem Regen und stundenlangem nach Hause fahren) enorm viel Wasser aufnimmt. Dieses hat sich im ganzen Rahmen verteilt und ist auch bei ausgebautem Tretlager nur schwer wieder komplett zu entfernen. Ein zweites Ausbauen des Tretlagers hat Abhilfe geschaffen. Ich habe den Rahmen gefühlt stundenlang in alle möglichen Richtungen gehalten und gedreht, war erstaunt, wo überall Wasser rausläuft, bzw. noch Wasser drin gewesen ist. Dieses Wasser ist halt nicht sauber und in Verbindung mit zwei bis drei Sandkörnern im Tretlagerbereich ergibt das ein ständiges Knacken, gerne auch mal wieder verschwindend um dann wieder aufzutreten. Bedingt durch das Material des Rahmens werden Resonanzen extrem gut übertragen, hört sich dann fürchterlich an. Ich fahre mein Blade nicht mehr im Regen. Was eigentlich Scheiße ist, denn Titan kann nicht rosten. Falls jemand einen Gedanken hat wie man die Sattelklemmung wasserdicht bekommt wäre ich sehr glücklich.