gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Drahtreifen 26 Zoll für Wetkampf - Empfehlungen? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.06.2011, 12:21   #17
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Hauptsächlich die Erstmontage ist schwierig. Wenn die Reifen schon gefahren sind, geht es viel leichter. Erfahrungen hab ich da aber leider nur mit den Cosmic Carbons.

Ansonsten würde ich sagen: Tu immer, was dein Herz dir sagt Da kannst du dich hinterher wenigstens nicht ärgern.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 12:35   #18
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Ansonsten würde ich sagen: Tu immer, was dein Herz dir sagt Da kannst du dich hinterher wenigstens nicht ärgern.
Das geht in meinem Fall meistens schief...... schnief..
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 16:43   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
Ich hab mich immer noch nicht entschieden.
Mein Herz will eigentlich die Michelin, die Kumpels raten zu Conti. Ich hab Sorge, dass ich im Pannenfall ins Oberrohr beiße, wenn ich die dann nicht von der Felge kriege: Zipp 404 - hat da jemand Erfahrungen??

Nimm die Michelin, das sind absolute Top-Reifen.
Wenn ne französische Zeitschrift die Reifen bei Michelin im Labor fürn Test misst wie die deutschen Zeitschriften die Reifen bei Conti im Labor, dann gewinnt da auch der Michelin, in Italien ists genauso, aber halt mit Vittoria.
Wenn ich meine Reifen selber kaufen müsste, würde ich am Renner auch Michelin fahren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 18:18   #20
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...

Hafu: was hat Heifu für Ausfallenden? Ggf. kannste bei vertikalen ne kleine Stahlkugel als "Distanze" reinkleben, damit das Rad weiter weg vom Quersteg sitzt.
Einstellbereich der Bremse muss das halt abkönnen und die Anchse muss sicher im Ausfallende sitzen sowie der Schnellspanner noch zuverlässig klemmen.
Könnte mir, falls letzteres zuträfe, sogar vorstellen, als Profi-Lösung Gewinde in die Ausfallende zu bohren und Einstellschrauben reinzudrehen.
Danke für den Tip. Sind normale vertikale Ausfallenden, so dass das mit der Stahlkugel (und 2-K-Kleber?) funktionieren sollte.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 23:08   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Tja, hätte gesagt, probier erstmal, die Kugeln mit Fett anzupappen.
Da hält dann halt der Kleber nimmer.
Ich hab das irgendwann mal aus gleicher Motivation bei nem Rad gemacht, aber nur den Schnellspanner weit aufgedreht und die Kugeln seitlich reingeworfen.
Denke, zum Kleben würde es genügen, die Kugeln mit nem Klecks Uhu am Platz zu halten, wenns eh drinbleiben, iss 2K-Kleber natürlich ok.
Aber nicht vergessen: erst probieren! Der Schnellspanner muss mit mehr als der Hälfte aufliegen, sonst kanns die Schnellspannachse verziehen, bis die bricht, bzw. da wo sie nicht aufliegt, biegt sie sich zusammen, bis das Rad rausrutschen kann.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 12:57   #22
ralfausc
 
Beiträge: n/a
Hallo,

hab auf meinem 26" Zipps vorn einen Michelin Pro Race (erste Generation).
Das Ding ist wer weiß wie alt und die fahr ich zum Teil auch noch auf 28"ern Zipps. Die sind einfach unkaputtbar aber natürlich etwas schwerer.
Im Pannenfall muß ich nur manchmal grob zur Felge sein, um die Dinger runterzukriegen. Ich hab daher immer Plastikreifenheber in der Satteltasche.
Absolut selten, daß ich einen Platten mit diesem Reifen hatte.
Trau mir im Wettkampf sogar ohne Werkzeug und Pumpe zu fahren.
Für ostdeutsche Straßen meine Nr1.

Gibts leider nicht mehr. Dafür den Pro 3 Race. Steht schon was weiter oben dazu. Der geht etwas leichter auf die 404er. Ob der genau noch so pannensicher ist, kann ich dir nicht sagen. Ich hab den wieder runtergemacht um erst mal einen uralt Schwalbe Stelvio runterzureiten.

Es gibt auch den neuen Schwalbe Ultremo ZX als 26". Ging leicht beim montieren.

Bin die Radstrecke in Moritzburg an Himmelfahrt mal abgefahren. Da ist alles gut ausgebessert, ich meine fast besser als letztes Jahr. Aber mit denm 26er wars eben doch ein ziemliches Gehüpfe.

MfG, Ralf

Geändert von ralfausc (15.06.2011 um 13:11 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 18:07   #23
Dafri
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
Ich hab mich immer noch nicht entschieden.
Mein Herz will eigentlich die Michelin, die Kumpels raten zu Conti. Ich hab Sorge, dass ich im Pannenfall ins Oberrohr beiße, wenn ich die dann nicht von der Felge kriege: Zipp 404 - hat da jemand Erfahrungen??

hab auf denen die michelin drauf. hab mir aber bei ner panne schonmal den daumen wund gescheuert. hab dann den reifen vorne und hinten ein paar mal auf und abgezogen. dann wurde es besser. aber im wettkampf bei vieleicht 35 grad macht das sicher noch weniger spass.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 18:09   #24
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Also, was sag ich immer meinen Kunden sage, wenn die bei so preiswerten Artikeln rumeiern.

Das ist keine Entscheidung fürs Leben.

Nimm den einen, oder den anderen, wenn es passt gut, wenn nicht nimmst Du beim nächsten mal den anderen.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.