gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Knie überlastet mit großen Gängen... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.05.2011, 17:38   #17
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.076
Ich würde einfach mal die Schuhplatte etwas anders einstellen.

Ich hatte vor ca. 4-5 Wochen bei einer längeren Fahrt plötzlich ein ziemliches stechen im rechtenKnie, allerdings an der Innenseite.

GA1 konnte ich zwar danach immer fahren, auch lange, aber nicht wirklich mit Druck.

Hab jetzt ab und an die Platte(n) verstellt und seit der letzten Fahrt hoffe ich, die optimale Einstellung gefunden zu haben, da ich lange mit ordentlich Druck und ohne Schmerzen fahren konnte.

Zum Knie Richtung Oberrohr:

Rechts ist mein Knie automatisch, egal in welchem Winkel die Schuhplatte montiert ist, recht nahe am Oberrohr.
Links muss ich die Platte schon recht angewinkelt montieren, damit dies der Fall ist, aber da kann ich dann nicht drücken. Lieber ist das Knie nun etwas weiter weg vom Oberrohr (4-6cm, statt rechts 2-3cm), dafür kann ich aber gefühlt auf beiden Seiten gleichmäßig Druck machen.

Was mir auch deutlich geholfen hat, die ersten 20-30min in kleinem Gang (also vorne nicht aufs Große Blatt) und höherer Frequenz fahren, früher bin ich meist gleich von Anfang an vorne auf dem großen Blatt angefahren, das ist für das kalte Knie wohl nicht so klug...
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 17:38   #18
Metronom
Szenekenner
 
Benutzerbild von Metronom
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 288
Habe / hatte ähnliche Probleme bei dicken Gängen und bergauf - nach Umstieg auf die Eggbeater Cleats (mit seeeehhhhr viel Rotationsfreiheit) bin ich bisher (3 Jahre) Beschwerdefrei - sobald ich ein Cleat mit weniger Freiheit wähle gehts wieder los.

Sieht halt Scheisse aus aufm TriaRadl ...

Metronom
__________________
Ich bin nicht fit - ich bin stur !!
Metronom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 20:52   #19
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
also ich habe Look Keo. Die haben auf jeden Fall Spiel, wüsste nun nicht wie ich sie anderst einstellen sollte, da ich mich ja eh frei bewegen kann...
Habe auch LookKeo, da gibbet es aber 3 unterschiedliche Platten !

1.) messe deine Füsse bis Großzehengelenk (Zehen nach oben strecken) , in dem du dich an den Türstock mit der Ferse stellst und das ganze mit Zollinger misst.
2.) nachdem die Schuhwandstärke ca. 5mm misst, addiere diese und übertrage das Maß auf die Schuhinnenseite
3.) springe Barfuß leicht nach oben (2-3mal) so wie du jetzt aufkommst (vermutlich leicht nach außen) in diesem Winkelverhältnis (Ferse in gerader Linie zur seitlichen Abweichung) musst du auch die Platten einstellen.
4.) bei den Platten ist eine kleine "Ausbuchtung", die die Mitte der Platte kennzeichnet. Diese sollte ca. -/+5mm nicht von der Kennzeichnung an deinen Schuhen ( 1. ) abweichen, falls du einen runden Tritt fährst. Das musst du aber selbst so 3-4 Ausfahrten testen mit der -/+ 5mm Einstellung.
5.) jetzt den Seitenwinkel noch einstellen und das ganze müsste schon ziemlich nahe des Optimums sein. Versuche die Platten so nahe wie möglich an die Kurbel zu kriegen.
Final ist jedoch die Praxis entscheidender. Teste es wenn du denkst dein Knie mit einer TF von 80-90 belasten zu können.

Bei einer geringeren TF, wird sich auf Grund des Drucks dein Knie kurz stabilisieren und das richtige Gefühl für die Cleat-Einstellung vielleicht etwas abweichen.

Probiers mal aus, manchmal sind auch 5mm sehr entscheidend, hatte ich auch nich für möglich gehalten



Jürgen
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm

Geändert von flotter3er (02.05.2011 um 20:58 Uhr).
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 22:43   #20
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
Also, ich bedanke mich recht herzlich für eure tollen Antworten! Das mit dem abmessen habe ich schon gemacht, die Schuhe sind möglichst nah an der Kurbel. Bleibt nur noch der sprungversuch. Habe nur Angst das zu früh zu testen. Den Abschnitt mit dem Knie stabilisieren habe ich allerdings nicht verstanden...
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 07:24   #21
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
Also, ich bedanke mich recht herzlich für eure tollen Antworten! Das mit dem abmessen habe ich schon gemacht, die Schuhe sind möglichst nah an der Kurbel. Bleibt nur noch der sprungversuch. Habe nur Angst das zu früh zu testen. Den Abschnitt mit dem Knie stabilisieren habe ich allerdings nicht verstanden...
Spring nicht sooo hoch und dir die Birn net an der Decke an Es reicht ein leichtes Abstoßen aus dem Stand, vielleicht so 20-30cm.


Wenn du ne' niedrige TF, bzw. grossen Gang fährst, dann wirst du dein Knie kurzfristig wegen des stärkerem Druckes/Kraftaufwendung automatisch nicht nach außen oder innen bewegen. Es wird sich deshalb nur vorübergehend richtig ausrichtend stabilisieren.
Die RICHTIGE Haltung beim pedalieren auf Dauer nicht aufzeigen und positiv spürbar fahren, geschweige denn schmerzfrei.

Hoffe ich habs richtig erklärt und du kannst es jetzt verstehn


Jürgen
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 10:02   #22
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
es gibt drei verschiedene Lookplatten? Was ist bei denen der Unterschied?

Ja ich glaub ich habe s verstanden...du meinst, ob es richtig eingestellt ist, merkt man eher nicht beim fest reintreten, sodnern auf Dauer im lockeren Gang,wenns dann keine Probleme gibt.
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 10:14   #23
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
es gibt drei verschiedene Lookplatten? Was ist bei denen der Unterschied?

Ja ich glaub ich habe s verstanden...du meinst, ob es richtig eingestellt ist, merkt man eher nicht beim fest reintreten, sodnern auf Dauer im lockeren Gang,wenns dann keine Probleme gibt.
EXAKT

Look Keo Grip FREE ARC Pedalplatten

Ausführung: rot 9° Bewegungsfreiheit
Ausführung: grau 4,5° Bewegungsfreiheit
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 14:26   #24
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
da hab ich natürlich die grauen... und beim Hochspringtest(woimmer du den auch her hast9 kahm eindeutig raus, dass mein Problemfuss nach außen zeigt, die Cleats sind nun eher leicht nach innen..HA!°
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.