na ja von einer HM Zeit auf eine M Zeit im IM zu schließen ist schlicht unmöglich, daher ist die Frage auch (trau mich nicht).
Ich denke es läßt sich schon so "ein Optimum" bestimmen.
Also die Tempoeinbuße, die man unter optimalen Umständen von einem optimal gelaufenen HM zum optimal gelaufenen IM-Marathon mindestens in Kauf nehmen muß.
(Formel reiche ich nach ... )
Das Problem ist, das man dieses Optimum in den seltensten Fällen erreicht.
Ein Profi hat da vielleicht eine höhere Trefferquote ...
na ja von einer HM Zeit auf eine M Zeit im IM zu schließen ist schlicht unmöglich, daher ist die Frage auch (trau mich nicht).
wie wurde der HM gelaufen?
Vollgas mit Brechreiz am Ende und 8 Wochen Muskelkater?
Locker weg als Trainingslauf?
Etwas angestrengt im hügeligen Gelände?
Angestrengend bergab mit Rückenwind?
Gegenwind?
30°C im Schatten?
Dauerregen?
Schneesturm?
-15°C?
gut vorbereitet?
schlecht vorbereitet?
gar nicht vorbereitet?
Klar, 3-rad, ist alles richtig, aber ...
Zitat:
Zitat von gymnastics87
... wenn alles gut läuft .... - wenn alles gut läuft ... man nicht überzockt ... keine Pauschalantwort ... eure Einschätzung
... aber er will ja auch keinen "rechtsmittelfähigen Bescheid", sondern nur irgendeine Guidline, die besser als gar nix ist, denn - wie ich geschrieben hab - mit irgendeinem Pace muß er ja loslaufen. Es ist Kaffeesatz, aber eben vom Espresso und nicht vom Nescafe.
...Das Problem ist, das man dieses Optimum in den seltensten Fällen erreicht.
Ein Profi hat da vielleicht eine höhere Trefferquote ...
...ich da spielt halt zum grossen Teil der Radpart rein. Je besser auf dem Rad (d.h. nicht überzockt), desto besser könnte die Trefferquote sein.
Du kannst so gut den isolierten HM oder M laufen wie Du willst, wenn Du nach dem Schwimmen und Radfahren einfach schon im Eimer bist, wird das nichts bringen. Der Lauf wird einfach nichts mehr.
Aber fassen wir es mal als Schätzaufgabe auf, wei Flow es schon formuliert hat. Ein "Restrisiko", was alles so während des WK passieren kann, bleibt ja immer.
Zwischen 4:10h und 4:30h würde ich auch mal als Erwartung schätzen.
Also ich denke auch, dass die Variablen die hier reinspielen, wie 3-rad schon angedeutet hat, sehr vielfältig sind.
Extrem entscheidender Punkt ist auch noch, wieviel Du auf dem Radsplit gibst!
Und dann muß Du sehen, wie die Bedingungen beim Mara sind: 30 Grad im Verhältnis zu 10 Grad beim HM kann die Sache sehr verschieben.
Nicht zu letzt bleibt das Problem anhand Deiner HM Fähigkeiten auf Deine Mara Kondition zu schließen, das klappt eben auch nur, wenn Du Dein Potential auf beiden Distanzen gleich ausschöpfst, was eher unwahrscheinlich ist, wenn Du eher von der kurzen Strecke kommst.
Von daher denke ich: optimal 3.55 minimal 4.35, beim ersten Mal sicher nicht am Optimum
(...)
Ich bin zwar grundsätzlich mit meiner dezeitigen Tempoform zufrieden, aber nicht mit meinen Pulswerten bzw. Kondition?!
(...)
Dann lass den unnötigen Schnickschnack doch einfach weg! Mittlerweile hast Du doch sicher ein gutes Gefühl für Deinen Körper entwickelt. Dein Körper sagt Dir, was geht und was nicht geht. Und wenn Du mit Deinem Training nicht richtig zufrieden bist, dann hole Dir doch dafür Anregungen von anderen Läufern oder aus Trainingsplänen. Viel Erfolg dabei.
Die Zeit beruht auf einer Geheimformel. Leider fehlte mir noch die Schuhgrösse des Threaderstellers um bei den Sekundenstellen genauere Angaben machen zu können.