gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraultraining: total gefrustet - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.04.2011, 22:30   #17
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
war bei mir nicht viel besser am anfang...

vielleicht ein weiterer tip: schwimm mit dem "poolboy;-)" zwischen den beinen....dann kannst dich mal voll auf die arme konzentrieren hast eine bessere wasserlage und den beinschlag brauchst sowieso nicht. dann hast du einmal mehr spass an der sache und mit dem spass kommt die freude;-).......

wenss dann mit dem "boy" einigermasssen geht dann mal mit und ohne.....

mit neo wirds dann sowieso nochmals einfacher.......
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 22:37   #18
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von GrrIngo Beitrag anzeigen
B) LANGSAM schwimmen. GANZ LANGSAM. Dabei auf Körperstreckung aus A) achten. Minimal-Beinschlag. Die Stabilität und Wasserlage sollte aus der Körpermitte kommen, nicht aus dem Beinschlag.

Wer langsam schwimmen kann, kann schneller werden.

Gruß
GrrIngo
Das möchte ich unterstreichen. Meine OD bin ich immer viel Brust geschwommen, da ich meinte in der Kraultechnik schneller sein zu müssen. Als ich mich entschlossen habe für die LD habe ich einfach ganz entspannt angefangen 2 oder 3 km im Training zu kraulen einfach ohne Zeitdruck. Plötzlich hatte ich genug Luft um ohne Brustpause nach 50m zu kraulen. Nun bin ich auf den 3,8 km vielleicht 5-10 min. schneller als in der Brusttechnik, dafür aber noch völlig entspannt Dei Beine lasse ich fast völlig schleifen und stabilisiere nur und sehe zu das sie schön oben bleiben.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 05:39   #19
Olaf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Olaf
 
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 99
Ganz ruhig bleiben.
Ich habe bei meiner ersten OD jede 2. Bahn gekrault :-)
Trotzdem 28min Schwimmzeit.
Olaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 07:48   #20
bellof
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellof
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: in der Nähe von Mainz
Beiträge: 211
Hi Du hast schon alle Tips bekommen... mir geht es ziemlich ähnlich - ich verbrauche mit meiner schlechten Technik und dem unvermögen "langsam" zu kraulen zuviel Sauerstoff.... EGAL wird schon werden auch wir werden das irgendwann mal packen.

Was ich aber eigentlich sagen wollte: Ich bin den 70.3 in Wiesbaden mit Neo ca. 80% im Bruststil geschwommen. War zwar langsam ABER ich war als "Nichtschwimmer" sehr froh einen Neo zu tragen. Erstens funktioniert Brustschwimmen im entsprechenden Neo "sehr" gut und zweitens gab mir das ein Gefühl der sicherheit das ich im Falle eines Krampfes meine Luftmadratze gleich dabei habe und nicht gerettet werden muss....

Mal schauen ob ich dieses Jahr in Roth 30% kraulen hinbekomme
bellof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 09:46   #21
erestor
Szenekenner
 
Benutzerbild von erestor
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Hanau
Beiträge: 225
Das mit dem Kraulen war bei mir auch so, am Anfang nicht mal eine Bahn geschafft und nach ca 2-3 Monaten Training gingen auf einmal 500m am Stück, das ganze war vor einem Jahr, zurzeit kann ich ohne Probleme 3-4 km schwimmen (auch wenn ich für 500m knapp 10 Minuten brauche).
Ich denk mir lieber langsam, aber dafür kräfteschonend schwimmen.
erestor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 09:56   #22
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Ich vermute grundlegend falschen Atemrhytmus. Luft zu sehr angehalten unter Wasser? Dann Pressatmung zum Luftholen? Das bringt auch den ganzen Schwimmrhytmus durcheinander und verschlechtert ein eh schon schlechte Wasserlage noch mehr und bingt noch mehr Anstrengung was wiederum mehr Luft erfordert. Ein Teufelskreis.

Merke: Die Technik bestimmt die Länge der Teilstrecke. Notfalls immer nur 25er schwimmen. Pause. Auf lockeres Luftholen achten. Und das bei Kraul-Beine schwimmen weiter üben: Ins Wasser ausatmen.

Gruß
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 10:19   #23
Spacerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Spacerunner
 
Registriert seit: 29.07.2010
Ort: Next to Grunewald
Beiträge: 66
Hm, vermutlich wurde wirklich schon alles irgendwie gesagt. Aus meiner früheren Arbeit mit Schwimmkursen beim Hochschulsport kann ich sagen, dass der Weg oft sehr mühsam ist, aber es bei vielen irgendwann "klick" gemacht hat.

Ferndiagnose ist natürlich schwierig, aber ich vermute auch, dass es zunächst einmal an Unsicherheiten in der Atmung liegt, ganz trivial Wassergewöhnung fehlt (auch wenn Du schon viel schwimmst). Vielleicht unabhängig vom Kraul-Schwimmen in verschiedensten Positionen, Schwimmarten- und Varianten den Ablauf des Ein- und Ausatmens üben, Beintraining eher mit Flossen und auch unter diesem Focus ohne Brett. Erstmal das ständige Nachdenken, wie man an welcher Stelle den Arm zu führen hat, weglassen und nur auf den richtigen Zeitpunkt des Einatmens und Ausatmens (ins Wasser!) achten, auch hier könnten Flossen ein wenig mehr Ruhe reinbringen. Und wenn Du Dich hier sicherer fühlst und nicht nach einer Bahn wie ein Maikäfer pumpst, kannst Du dann auf die Verfeinerung des Armzuges eingehen.
Viel Glück!
Spacerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 10:24   #24
eifel-man
Szenekenner
 
Benutzerbild von eifel-man
 
Registriert seit: 16.11.2006
Beiträge: 527
hi Jimmi,

da stimme ich völlig mit überein.

25er ... ruhig - locker - sauber ... aus einer guten Gleitphase heraus.

Mit 25er oder 50er lässt sich schön trainieren.
Fein im Päckchen
10x25m
100m beliebig locker
10x25m
100m beliebig locker usw. usw.
Der Phantasie, Variationsmöglichkeit, sind hier keine Grenzen gesetzt.

Bei verbesserter Technik dann 50er , 100er, 200er, ...


Wenn die Wasserlage sehr übel ist "kann" man hin und wieder Kurzflossen einsetzen.
Wichtig ist, Kurzflossen nur "kurz" einsetzen, dann wieder ohne Equipment.
Wichtig ist dabei, dass die Kurzflossen die Gesamtkoordination unterstützen. Es geht nicht darum mit den Kurzflossen "übermässigen Schub" zu erzeugen.

Ein 2er, 3er, 4er Zug dürfte so problemlos möglich sein.


schöne Schwimmsessions wünscht
eifel-man
__________________
...mit Sommerspeck durch den Winter !
eifel-man ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.