gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufen bringt nichts für’s Radfahren – aber umgekehrt? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.03.2011, 16:01   #17
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Das hab ich auch schon so erlebt. 2004 hab ich bis Mitte Maerz Rad nur in homoeopathischen Dosen trainiert, bin aber viel gelaufen. Nach einigen Wochen ging das mit dem Rad fahren dann sehr gut.

Ich denke ich koennte es jetzt mit dem ganzen Lauftraining in den letzten Monaten sehr schnell auf ne ordentlich Triathlonform bringen - wenn auch etwas schwaecher als im Vorjahr.

Umgekehrt geht das aber auch, obwohl ich nach den ersten Laeufen dann Muskelkater habe, selbst wenn die Radform sehr gut ist. (mal nach ner Radreise erlebt)
Oha, Nachtigall ik hör Dir trapsen..
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 16:43   #18
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
könnte auch daran liegen das man beim radln die WIRKLICHE Grundlage trainiert , weil man eben NICHT das Ganze Körpergewicht herumschleppen muss wie beim Laufen..

und das sich ein Grundlagenlauf daher nicht so positiv auf eine radform auswirkt ist wohl klar, weil wenn ich 6 h Grundlage am Fahrrad fahre dann belastet das doch den Körper viel weniger als wie wenn ich mich 3 Stunden im Grundlagentempo laufend durch die Gegend bewege...

was ich damit Sagen will ein 3 Stunden Lauf bringt wirklich NUR was für die LAUFspezifische Ausdauer (Sehnen, Muskeln, usw. d.h. gewöhnung des Stützapparts an die dauerbelastung beim Lauf), im Vergleich dazu ist halt eine 3 Stunden Grundlagen Radausfahrt im Grundlagenbereich sicher besser um Fettstoffwechsel und Grundlage zu trainieren... was sich natürlich im Bezug auf eine LD auch auf einen besseren Lauf auswirkt!!
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 16:49   #19
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
wenn auch etwas schwaecher als im Vorjahr.
Wer weiß wenn man vll mal vom Schwimmen absieht....
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 17:41   #20
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich mache gerade (wieder mal) die genau umgekehrte Erfahrung:
nicht gefahren seit September 2010, jetzt schon passabel unterwegs,
nach 3x 100-115km und 5x 50-55km
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Das hab ich auch schon so erlebt. 2004 hab ich bis Mitte Maerz Rad nur in homoeopathischen Dosen trainiert, bin aber viel gelaufen. Nach einigen Wochen ging das mit dem Rad fahren dann sehr gut.
Ich bin seit zwei Jahren keinen Meter Rad gefahren.
Dafür relativ kontinuierlich gelaufen.
Und jetzt gespannt, was an Radform noch so über ist ...
(Kniebeugen waren in den Jahren einige dabei, und nun seit zwei Monaten etwas Rolle)
__________________


Geändert von Flow (22.03.2011 um 17:47 Uhr).
Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 18:05   #21
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Mit Hinblick auf Triathlon ist der Adaptionseffekt vom Rad Fahren zum Laufen auf jeden Fall grösser. (eigene Erfahrung)
In der Regel sind die Triathleten die aus dem Läuferlager kommen, den geringen Laufumfängen sehr skeptisch gegenüber eingestellt, gerade mit der Angst Laufform zu verlieren (auch eigene Erfahrung).
Wenn man sich als Ex-Läufer aber mal darauf einlässt die Laufumfänge runter schraubt und die Radumfänge hoch, wird man den positiven Effekt schnell im Triathlon merken und die reine Laufform geht auch nicht verloren wenn man seine Kerneinheiten macht.
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 20:02   #22
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
Hier gefällt's mir!

Die "Steiniger" sind noch nicht da!
Die sind alle noch radfahren !
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 20:50   #23
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Ich bin seit zwei Jahren keinen Meter Rad gefahren.
Dafür relativ kontinuierlich gelaufen.
Und jetzt gespannt, was an Radform noch so über ist ...
(Kniebeugen waren in den Jahren einige dabei, und nun seit zwei Monaten etwas Rolle)
das kompensierst Du doch durch Deine Schwimmerei.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 22:14   #24
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Dass viel Radelei wohl auch was für's Laufen bringt, hab ich gestern am eigenen Leib erfahren. Ich bin seit Anfang des Jahres pro Woche im Schnitt 7km gelaufen, was ja quasi ein Witz ist. Seit Anfang Februar fahr ich regelmäßig 300km Rad pro Woche.
Letzte Woche bin ich aber wieder etwas "ambitionierter" in die Lauferei eingestiegen und hab gestern im Training aus Versehen ne neue 10km Bestzeit aufgestellt.
Zwar auf recht niedrigem Niveau, aber es ist eindeutig, dass die Laufform vom Radeln profitiert haben muss. Da besteht für mich kein Zweifel.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.