gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Altersbereinigte Leistung - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2011, 09:15   #17
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.290
Mit Triathlon habe ich erst als Ü40 angefangen(jetzt M45), da könnte trotz tickender biologischer Uhr die nächsten 1-3 Jahre noch was gehen. Klar habe ich meine beste Zeit verpasst, wäre trotzdem nett mal zu vergleichen, was wäre wenn, zumal ich gerade etwas innere Motivation suche, in Roth auch mal auf dem Rad ans Limit zu gehen.
Auch wenn es außer mir dann keinen interessiert und ich damit auch nicht hausieren gehen könnte, wäre eine altersbereinigte SUB 10 für mich doch ein Super-Ziel, nur was müsste ich dafür ansetzen?
Aktuell würde ich zu 10.40 tendieren.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 09:56   #18
beckenrandschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von beckenrandschwimmer
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Zagreb
Beiträge: 597
mein trainingskumpel versucht jetzt mit 48 die sub 11. wichtig ist, dass dein ziel erreichbar ist, aber auch nicht zu leicht.
versuch dich doch einfach jedes jahr zu steigern. wenn dir das 10 jahre lang gelingt bist du am ende 20 jahre jünger
beckenrandschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 11:01   #19
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.523
Die biologische Uhr tickt zwar gegen die Leistungsfähigkeit im alter, aber die Lebenskilometer ticken wie bereits erwähnt schon ziemlich stark für die senioren. Ergebnislisten auszuwerten find eich schwierig, weil es auch einige historische Aspekte gibt. Die jetzige M45 - M60 Generation ist doch viel härteres Lauftraining gewohnt als wir heut emachen.
Interessant auch der Aspekt der Arbeit und Kinder: Als 25 Jähriger hatte ich ein baby und habe mehr als 14 stunden täglich mit meiner Berufsausbildung verbracht, da war nix mit Sport, das war pures Überleben. seit ein paar Jahren kann ich bzw. muss ich zum ausgleich parallel zum Beruf sport treiben udn leiste dinge, die ich als 20 oder 25 Jähriger nie hätte leisten können, ich glaube auch nicht dass ich damals die körperliche substanz besessen hääte einen LD im 11 Stunden Limit zu erreichen, auch wenn ich soviel trainiert hätte - aber wer weiss das schon?
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 13:26   #20
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Lebenskilometer

Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Die biologische Uhr tickt zwar gegen die Leistungsfähigkeit im alter, aber die Lebenskilometer ticken wie bereits erwähnt schon ziemlich stark für die senioren.
gibt es eigentlich zu dem Konzept der "Lebenskilometer" Untersuchungen?

Ich habe immer ein bischen das Gefühl, dass die von uns Triathleten gerne ins Feld geführt werden nach dem Motto was ich hab das hab ich u. das nimmt mir keiner mehr weg.

Klar, um ein hohe Leistungsfähigkeit zu erreichen muss man viele Lebenskilometer bzw. Trainingszeit investieren, aber sobald der Einsatz bzw. Trainingsreiz geringer wird, bilden sich die Adaptionen sofort wieder zurück.

Als Beispiel mag ein 45jähriger Ex-Radprofi dienen, der in seiner Karriere unendlich viele Lebenskilometer sammelte, jetzt aber seit 10 Jahren keinen Sport mehr treibt. Dagegen steht der ambitioniert 45jahrig Triathlet, der seit 10 Jahren trainiert u wenn es hoch kommt 5% der Lebenskilometer des Ex-Profis zusammenbekommt. Beide treten zum 30km EFZ an, wer wird wohl gewinnen?

Nach dem Konzept der Lebenskilometer der Radprofi, ich würde mein Geld auf den Triathleten setzen...
__________________
* Man of simple pleasures *
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 13:30   #21
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Auch wenn es außer mir dann keinen interessiert und ich damit auch nicht hausieren gehen könnte, wäre eine altersbereinigte SUB 10 für mich doch ein Super-Ziel, nur was müsste ich dafür ansetzen?
Aktuell würde ich zu 10.40 tendieren.
Sub 10 ist Sub 10 , egal wie alt

Warum ist für dich eine Sub 10:40 real weniger motivierend als eine sub 10 abgeleitet von irgendwelchen obskuren Formeln?
__________________
* Man of simple pleasures *
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 13:41   #22
beckenrandschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von beckenrandschwimmer
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Zagreb
Beiträge: 597
Zitat:
Zitat von Teuto Boy Beitrag anzeigen
gibt es eigentlich zu dem Konzept der "Lebenskilometer" Untersuchungen?

zusammenbekommt. Beide treten zum 30km EFZ an, wer wird wohl gewinnen?

Nach dem Konzept der Lebenskilometer der Radprofi, ich würde mein Geld auf den Triathleten setzen...
ich auch, wenn der ex-profi direkt vor dem zeitfahren null trainiert hat. aber lass den ex-profi 1000 km trainieren, verteilt auf 1-2 monate und der kommt auf 90% seiner bestleistung.
beckenrandschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 13:50   #23
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Die Lebenskilometer bringen m.E. ne Menge bei der Technik und im Kopf vor allem auf längeren Strecken. Sportarten, die man in jungen Jahren trainiert hat, kann man technisch sauberer ausführen, als solche, die man erst später lernt. Gilt glaub ich selbst für's Laufen.
Zum anderen bringt es was in mentaler Hinsicht. Als ich nach jahrelanger Pause wieder mit dem Laufen angefangen habe, war es kein Problem, auf Anhieb 10 oder 15 km zu laufen. Tempo war natürlich unterirdisch, aber ich hab nicht ansatzweise daran gezweifelt, dass ich das durchlaufen kann. War für meine "Umwelt" nicht nachvollziehbar. Auch bei den ersten Wettkämpfen war für mich klar, dass das Ziel erst beim Strich ist und da gezählt wird, statt vorher aufzustecken.

Bei den kürzeren Strecken aber und vor allem am Berg bin ich, damals 25, meinem Vater, damals 50 wie ich ca. heute, immer völlig ohne Probleme weggelaufen, obwohl ich geraucht und die Hälfte von seinem Pensum trainiert habe. Ich merk auch heute, dass ich viel länger brauche, um einen wirksamen Trainingsreiz zu setzen, als 10 - 15 Jahre Jüngere, die im Feb/Mrz in etwas gleich schnell sind und teilweise gelingt es mir nicht, in der Saison deren Tempo zu erreichen, obwohl ich mindestens so viel und intensiv trainiere, wie sie.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 14:23   #24
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Zitat:
Zitat von beckenrandschwimmer Beitrag anzeigen
ich auch, wenn der ex-profi direkt vor dem zeitfahren null trainiert hat. aber lass den ex-profi 1000 km trainieren, verteilt auf 1-2 monate und der kommt auf 90% seiner bestleistung.
d.h. er müsste ungefähr nen 45er Schnitt schaffen, mit 125Wochenkilometern nach 10 Jahren Pause...

Gibts hier im Forum einen abgeschlafften Ex-profi, der sich der Herausforderung stellen will?
__________________
* Man of simple pleasures *
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.