![]() |
Altersbereinigte Leistung
Ich suche eine Tabelle in der man die Leistung auf einer LD altersbereinigt vergleichen kann.Bei Greif gibt es z.B. so einen Rechner für Marathon.
Für eine LD kenne ich bisher nur eine Tabelle aus einem "Aschwer"-Buch. Hier hätte ein 45 jähriger mit ca. 10:50 dieselbe Leistung vollbracht, wie ein U30 mit 10:00.:cool: Erscheint mir doch etwas beschönigt oder?:Gruebeln: Sind Euch noch andere Quellen bekannt?:Danke: |
Zitat:
Bei allen Umrechnungstabellen, die ich bisher gesehen habe, ist mein Eindruck derselbe wie deiner, die Altersläufer kommen ganz gut weg. Ich denke diese Untersuchungen ( ist nur eine Vermutung, ich kenne das Design nicht ) werten Bestenlisten der Leichtathletikverbände aus u. ermitteln aus den Zeiten in den Altersklassen die Koeffizienten. Bei den meisten Athleten wird die Phase des Hochleistungstrainings zwischen 18 u. 35 liegen. Danach lässt auch der Trainingseinsatz ( im Durchschnitt) nach ( Familiengründung, Arbeit ...) . Deshalb wird in diesen Tabellen der biologische Faktor Alterung durch andere überlagert u. tritt stärker zu Tage als er wirklich ist. Oder anders ausgedrückt. Wer erst mit 40 mit einem leistungsorientierten Training beginnt wird sich trotz Alterung absolut verbessern. Dann aber zurückzurechnen, was hätte ich mit 30 leisten können ist Kaffesatzleserei. |
Zitat:
|
Vielleicht sollte man zur "Altersbereinigung" nur die Bestzeiten heranziehen, um so einem Einfluss der Leistungsdichte auszuweichen, denn einige wenige trainieren ja wirklich bis ins höhere Alter sehr hart.
|
hmmm, finde ich schwierig. allein schon beim radfahren die tendenziell nachlassenden kraftmöglichkeiten gegen die gefahrenen lebenskilometer, die auf der LD ja auch keine unbedeutende rolle spielen, aufzurechnen ist nicht einfach.
|
Schöne breit angelegte Querschnittstudie zum Thema potentielle Leistungsfähigkeit im höheren Alter.
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/...l.asp?id=79248 oder als pdf: http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/pdf.asp?id=79248 anscheinend gilt: Bis 54 Jahre gibts zumindest im Ausdauersport keine signifikanten Leistungseinbußen. |
Zitat:
Das ist doch alles Blödsinn, merk ich selbst, das was ich vor 15 Jahren drauf hatte, das geht heute fast garnicht mehr. Höchstens fürs Schwimmen! Aber da machts einfach die Technik die man sich über die vielen Jahre verfeinert hat. Aber vielleicht ist das nur bei mir so! Wäre gespannt auf andere Erfahrungen! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.