Zitat:
Zitat von _cora_
Eloxieren & co. ist alles ne Kostenfrage.
|
Nicht nur. Es ist wie gesagt ne ziemliche Umweltsauerei.
Zitat:
Riemenantrieb braucht man nicht schmieren, ist verschleißarm, extrem leise und wie gesagt wesentlich wartungsfreier.
|
Ja, ok, das les ich immer wieder.
Leise kannste knicken: ne Nabenschaltungskette die geschmiert und nicht grad so lose ist, dass man sie dreimal ums Rad wickeln kann, ist auch leise.
Nimmt man nen Kettenschutz dazu, bleibt auch die Hose sauber und der Wartungsbedarf geht bei nem Vollkettenschutz á la Chainglider massiv in den Keller.
Ich hab jetzt die genauen Gewichte nicht im Kopf, aber der Gewichtsvoreteil ist so überragend auch nicht, rechnet man das Gesamtsystem und noch den Snubber dazu, den mittlerweile nicht mehr nur Rohloff fordert.
Und mit dem Ding iss dann für mich auch die cleane Optik futsch, die ich eh nur von der Seite klasse finde;- von oben oder schräg beguckt ist der Riemen ja schon etwas massiver und deutlich breiter als die Kette.
Die Empfindlichkeit mag im Stadtbetrieb ok sein, für mich wäre aber Winter in Regensburg ein no go.
N Kumpel von nem Kollegen iss den Strick mal gefahren, hatte aber deutlich unter 5000km nen Totalschaden, weil ihm irgendwas den Riemen durchbohrt hatte, und er noch heimfahren wollte.
Hat nicht geklappt, er brauchte die hintere Rolle und den Riemen neu und da isser dann komplett vom Glauben abgefallen und lies sich das Ding auf Kette umbauen.
Ich war auch sehr neugierig auf das Ding und hätte mir fast ein Rad damit gebaut, nachdem sich Velotraum dann aber zunächst gesträubt hat, nen Riemenantrieb zu bauen und recht sachlich dagegen argumentiert hat, hab ichs aber gelassen.
Bei Idworx kann man mittlerweile das beste Plädoyer gegen den Carbodrive lesen und ich muss ihnen wirklich recht geben: bei Tageslicht betrachtet spricht effektiv fast nix mehr fürn Riemenantrieb.