gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufempfehlung für Bahn-/Singlespeed-Rahmen? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.02.2011, 08:59   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
Hallo Torsten,

wie wäre es hier mit:
http://www.cycles-for-heroes.com/bik...ear/peacemaker

Grüße!
Ich glaub, er will kein´ Stahl...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 11:10   #18
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Die Alfine ist auch im anderen (Einkaufs-)Rad drin um im Falle des ganz großen Geldregens durch eine Rohloff-Dose ersetzt zu werden. Die Nabe wiegt aber schon fast ein Kilo mehr als fürs Singlesped erlaubt ist.

So ästhetische Notlösungen wie Kettenspanner oder altes Schaltwerk will ich ja gerade nicht dran haben. Das soll keine Resteverwertungskiste werden, die Reste habe ich eh gerade alle in der Bucht versenkt. Und es soll einfach nur ein geiles Spielzeug werden, eigentlich habe ich doch genügend Räder .

Und von den Kompletträdern gefällt mir wirklich nichts. Selbst die netten von Shangri-La vorgeschlagenen kosten vor allem einen Haufen Geld, ohne mir in den meisten Punkten zu gefallen. Bei den meisten würde ich fast alles abbauen und in die Bucht schmeißen müssen. Muss mir mal bei der Heuschrecke hazelman Tipps zum Thema "Komplettrad kaufen und zerlegen, wenn man nur den Rahmen haben will" holen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 15:50   #19
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Nach den bisherigen Rechercheergebnissen deutet vieles auf den "Brom" von Poison-Bikes hin. Und dann will ich den Rahmen gerne in dieser Farbe eloxieren (nein, nicht in Pink ):

http://www.easyelox.de/galerie/bilde...-Backcover.jpg

Habe ja vor einiger Zeit dazu gelernt, dass es doch mehr als 4 Farben beim eloxieren gibt .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 16:45   #20
_cora_
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.03.2009
Beiträge: 61
als Singlespeed, wie gesagt Trek District.
Mit Carbonriemen, ist sehr wartungsfreundlich und fährt sich absolut fett!
gibts zur Zeit im Trek Store MUC (das 2010 Modell) für 499 statt 899!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.JPG (29,3 KB, 64x aufgerufen)
_cora_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 16:59   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Und dann will ich den Rahmen gerne in dieser Farbe eloxieren:
Überleg dir, ob das sein muss.
Eloxieren iss ne riesen Umweltsauerei.
Alternativ würde ich den Rahmen bürsten und in dem gewünschten Farbton getönt klar pulvern lassen.

Das District iss hybsch, ich weiss aber immer noch nicht, was ich von dem Riemen halten soll.

Ich dachte ausserdem, dass Thorsten was mit Rennlenker pilotieren wollte, da dürfte das Trek zu lang sein.


Was das Brom angeht: ich seh keine Hinweise darauf, dass der Rahmen hinten ne Bremsbohrung hat.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 17:06   #22
_cora_
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.03.2009
Beiträge: 61
Eloxieren & co. ist alles ne Kostenfrage.

Riemenantrieb braucht man nicht schmieren, ist verschleißarm, extrem leise und wie gesagt wesentlich wartungsfreier.

Das District gibts auch als Version (2011) mit Rennlenker und Kette:

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes...t/4thdistrict/


Oder das Modell von 2010 (sofern bei div. Händlern noch verfügbar):

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes...ve/2nddistrict
_cora_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 17:30   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von _cora_ Beitrag anzeigen
Eloxieren & co. ist alles ne Kostenfrage.
Nicht nur. Es ist wie gesagt ne ziemliche Umweltsauerei.


Zitat:
Riemenantrieb braucht man nicht schmieren, ist verschleißarm, extrem leise und wie gesagt wesentlich wartungsfreier.
Ja, ok, das les ich immer wieder.
Leise kannste knicken: ne Nabenschaltungskette die geschmiert und nicht grad so lose ist, dass man sie dreimal ums Rad wickeln kann, ist auch leise.
Nimmt man nen Kettenschutz dazu, bleibt auch die Hose sauber und der Wartungsbedarf geht bei nem Vollkettenschutz á la Chainglider massiv in den Keller.
Ich hab jetzt die genauen Gewichte nicht im Kopf, aber der Gewichtsvoreteil ist so überragend auch nicht, rechnet man das Gesamtsystem und noch den Snubber dazu, den mittlerweile nicht mehr nur Rohloff fordert.
Und mit dem Ding iss dann für mich auch die cleane Optik futsch, die ich eh nur von der Seite klasse finde;- von oben oder schräg beguckt ist der Riemen ja schon etwas massiver und deutlich breiter als die Kette.
Die Empfindlichkeit mag im Stadtbetrieb ok sein, für mich wäre aber Winter in Regensburg ein no go.
N Kumpel von nem Kollegen iss den Strick mal gefahren, hatte aber deutlich unter 5000km nen Totalschaden, weil ihm irgendwas den Riemen durchbohrt hatte, und er noch heimfahren wollte.
Hat nicht geklappt, er brauchte die hintere Rolle und den Riemen neu und da isser dann komplett vom Glauben abgefallen und lies sich das Ding auf Kette umbauen.

Ich war auch sehr neugierig auf das Ding und hätte mir fast ein Rad damit gebaut, nachdem sich Velotraum dann aber zunächst gesträubt hat, nen Riemenantrieb zu bauen und recht sachlich dagegen argumentiert hat, hab ichs aber gelassen.
Bei Idworx kann man mittlerweile das beste Plädoyer gegen den Carbodrive lesen und ich muss ihnen wirklich recht geben: bei Tageslicht betrachtet spricht effektiv fast nix mehr fürn Riemenantrieb.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 17:57   #24
_cora_
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.03.2009
Beiträge: 61
Rotes Gesicht

Ich glaube das liegt eher im Auge des Betrachters. Mein Freund fährt Trek Soho mit Riemen und hat letztes Jahr knapp 15000km draufgefahren. Sommer sowie Winter. Wir wohnen in Bad Tölz und da sind die Winter wohl ähnlich wie in Regensburg

Er hat sich dafür entschieden weil er was wartungsfreundliches gesucht hat. Und der Riemen hat sich bewert. Eine große Amerikanische Motoradfirma benutzt diese Concept des Riemens auch schon sehr lange. Der Zulieferer ist der gleiche

Auch Regesnburg wird irgendwann vom Fortschritt eingeholt
_cora_ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.