Auch ich hatte mal eine Streßfraktur im Oberschenkel. Ich habe dann 2 bis 3x pro Woche eine Stunde Magnetfeldtherapie gemacht, ich denke, daß hat geholfen. Habe allerdings nicht auf so einer Matte gelegen, sondern hatte den Bereich in einer Spule. Zahlt leider nicht die Kasse, aber mein Orthopäde hatte so ein Ding stehen, da habe ich für 60min 17 Euro gezahlt. Nach ca 5 Behandlungen, spührte ich scheon eine deutliche Besserung.
Nach ca 5 Behandlungen, spührte ich scheon eine deutliche Besserung.
Echt so gut? Hat mir mein Doc damals auch angeboten, der meinte aber da wären mehr Behandlungen erforderlich. Bei den Kosten habe ich dann doch lieber ein zwei Wochen länger pausiert.
Auch ich hatte mal eine Streßfraktur im Oberschenkel. Ich habe dann 2 bis 3x pro Woche eine Stunde Magnetfeldtherapie gemacht, ich denke, daß hat geholfen. Habe allerdings nicht auf so einer Matte gelegen, sondern hatte den Bereich in einer Spule. Zahlt leider nicht die Kasse, aber mein Orthopäde hatte so ein Ding stehen, da habe ich für 60min 17 Euro gezahlt. Nach ca 5 Behandlungen, spührte ich scheon eine deutliche Besserung.
Hab ich nicht bereits an anderer Stelle nicht schon mal erwähnt, wie auffällig gerne Schulmediziner angebliches Voodoo als seriöse Therapie anzuerkennen bereit sind, sobald es teuere Geräte gibt, deren Benutzung man privat zu unverschämten Preisen abrechnen kann?
Ganz im Ernst - mich interessiert die Magnetfeldtherapie aber wirklich. Gibts noch mehr Leute hier, die Erfahrungen damit gesammelt haben? Was hält Kollege aRa von dieser Methode?
Seid ich diesen Sport sehr intensiv mache, habe ich Zyklusstörungen, sofern einer ist. Mit Schwangerschaft hat aber geklappt, daher habe ich noch nie meinen Hormonspiegel bestimmen lassen. Ist aber eine Ansage, dies machen zu lassen. Und, was kann man nun empfehlen?
Habe bisher nur gute Erfahrungen mit Magnetfeld gemacht. Selbst meinen "Schwimmerschnupfen" bekomme ich damit gut in den Griff.
Zehn Behandlungen waren es bei meiner Streßfraktur auch, aber nach fünf konnte ich mich schon wieder ohne Schmerzen vom Beckenrand abstoßen. Die fünfte Behandlung war nach ca 3 Wochen. Bin in dieser Zeit auch normal Rad gefahren und bin ach geschwommen.
Ernährung... ja: beschreib doch bitte mal so ein wenig, wie Du Dich ernährst, elli!
Wie schätzt Du den Anteil von Fleisch, Fisch, Getreide, Nudeln, Brot, Reis, etc), Milchprodukten und Hülsenfrüchten in Relation zu Obst und Gemüse ein?
Welche Rolle spielen insbesondere Milchprodukte in Deiner Ernährung?
Substituierst Du Calzium? Wenn ja, in welcher Form?
Gruß Robert
Du hast lediglich geschrieben, dass Du dich "abwechslungsreich" ernährst...was heißt das in Bezug auf meine Frage oben? Welche Rolle spielen Milchprodukte? Regelmäßig konsumiert? zb Käse? Vielleicht auch in Kombination mit Getreide (zb Müsli, Käsebrot,...) Du nimmst Ca. Als Carbonat, Citrat....?
ich will ja jetzt keine neue Diskussion anfangen aber ich finde,
dass man nicht jede Verletzungsursache auf die "falsche" Ernährung reduzieren kann.
Manchmal ist es einfach eine Überlastung oder mal ein falscher Tritt mit einer Stauchung zur Folge oder was weiß ich.
Außerdem ging es ja auch nicht um die Ursache sondern wie man damit umgeht.
Ich kann da leider nicht helfen, würde aber mal Aquajogging und sowas empfehlen.