gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Starke Erkältung nach Schwimmen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.01.2011, 18:25   #17
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
@rubberduck: Auf jeden Fall würde ich ne Helmmütze mit Windschutz unter dem Helm anziehen und ggfls. "noch'n ordentlichen (Menge, nicht Alk) Schluck" trinken. Samstags fahre ich auch oft mit dem Rad, auch im Winter und auch bei Schnee oder Schneeregen, und hab dabei auch keine Problem, solange ich die Vorsichtsmaßnahmen beachte.
@lui: Klar, war nicht so ganz ernst gemeint. Aber ehrlich: Nach nem harten Training bin ich schon empfindlicher als sonst. Ist aber alles halb so wild, wenn ich mir sofort was trockenes anziehe und ne Mütze aufsetze. Letzteres kann aber auch gut mit dem Alter zu tun haben. Obwohl ich keinen "breiten Scheitel" habe, bin ich am Kopp in den letzten Jahren deutlich empfindlicher geworden, seit die Haarfarbe von erdbeerblond zu friedhofsblond gewechselt ist. Könnte auch gut sein, dass sie einfach dünner sind.
Und klar, wer oft draußen ist, und das sind wir Trias ja, verbessert auch sein Immunsystem, wenn die Ernährung stimmt. Aber so ne Stunde nach dem Training muß ich schon ziemlich vorsichtig sein.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 18:41   #18
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
@lui: Klar, war nicht so ganz ernst gemeint. Aber ehrlich: Nach nem harten Training bin ich schon empfindlicher als sonst. Ist aber alles halb so wild, wenn ich mir sofort was trockenes anziehe und ne Mütze aufsetze. Letzteres kann aber auch gut mit dem Alter zu tun haben. Obwohl ich keinen "breiten Scheitel" habe, bin ich am Kopp in den letzten Jahren deutlich empfindlicher geworden, seit die Haarfarbe von erdbeerblond zu friedhofsblond gewechselt ist. Könnte auch gut sein, dass sie einfach dünner sind.
Und klar, wer oft draußen ist, und das sind wir Trias ja, verbessert auch sein Immunsystem, wenn die Ernährung stimmt. Aber so ne Stunde nach dem Training muß ich schon ziemlich vorsichtig sein.
Ich wollte auch nicht sagen, daß Tipps wie gut Abtrocknen, Haarefönen, Salben, Ingwer, warm anziehen und was sonst gesagt wurde, Blödsinn sind, sondern daß das eher Tipps sind um allgemein Erkältungen vorzubeugen.
Im Fall des Threaderöffners klingt es für mich einfach nach zu schnellem Wiedereinsteigen. Nach jedem erneuten Rückschlag ist er nach kürzester Zeit sofort wieder ins Becken gestiegen und wundert sich, daß das ins Auge geht.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 07:44   #19
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
@lui: Du hast natürlich recht, der Arzt sagte ja das gleiche. Was mich eben nur zu denken gibt ist, dass es eben nur beim Schwimmen auftritt. Trockene Schleimhäute bekomme ich nur beim Schwimmen. Auf dem Rad oder beim Laufen, mögen die Aussenverhältnisse noch so kalt und trocken sein, habe dort nie trockene Nasen- und Rachenschleimhäute.
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 08:22   #20
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rubberduck Beitrag anzeigen
@lui: Du hast natürlich recht, der Arzt sagte ja das gleiche. Was mich eben nur zu denken gibt ist, dass es eben nur beim Schwimmen auftritt. Trockene Schleimhäute bekomme ich nur beim Schwimmen. Auf dem Rad oder beim Laufen, mögen die Aussenverhältnisse noch so kalt und trocken sein, habe dort nie trockene Nasen- und Rachenschleimhäute.
Zwei Ideen:

1) Wie steht es mit einem Test auf eine Chlor-Allergie?
2) Wie hoch war vor dem 10.12. und bis heute der Anteil frischer, unerhitzter Nahrung - insbesondere Obst und Gemüse/Salate? Lag er unter 70%, brauchst Du dich nicht wundern, warum es Dir so geht.

Ich würde mal ausprobieren, an drei Tagen in Folge ausschließlich Obst zu essen und frisch gepresste (wichtig!) Obstsäfte zu trinken. Verstärkt sich in dieser Zeit die Symptomatik, dann deutet viel auf eine Überlastung Deines Lymphsystems hin, das sich via Nasenschleimhäuten und Mandeln/Hals einen "Notasugang" für ausscheidungspflichtige Stoffwechselabfälle sucht. Mit anderen Worten: Die Kläranlage läuft grad über und Du solltest sie via gezielter basischer und enzymreicher Ernährung reinigen.

In diesem Fall würde ich dann noch ein paar "Reinigungstage" dran hängen und morgens bis mittags nur Obst zu mir nehmen und am Rest des Tages Gemüse und Salate als Rohkost. Wichtig ist es nichts erhitztes zu sich zu nehmen, damit die Enzyme in der Nahrung erhalten bleiben, da dein Körper seine Enzyme in Form von Stoffwechselenzymen für Reiniguns- und Reparaturaufgaben braucht und nicht Enzyme in Form von Verdauungsenzymen zuschießen kann. Also musst Du die Nahrungsenzyme gezielt mit dem Essen aufnehmen, um Die Reparatur zu unterstützen und wenn Nahrung auf mehr als 40 Grad erhitzt wird, sterben sämtliche in der Nahrung enthaltenen Enzyme (u.a. Amylase, Protease, Lipase) ab.

Außerdem: Keine Milchprodukte! Keine abschwellenden Nasensprays, da sich der Dreck sonst anderswo im Körper sammelt, wo es richtig unangenehm werden kann! Nasenspülung mit Salz ist ok. Training runter fahren und dem Körper mehr Ruhe und Schlaf gönnen. Seh es als Investment in künftig deutlich bessere Belastbarkeit, auch wenn es schwer fällt.

Viren und Baktieren werden m.E. - insbesondere wenn die Symptome sich so zeigen wie bei Dir, massiv überschätzt und sind das Standarderklärungsmodell, wenn der Schulmediziner nicht mehr weiß, was Sache ist. Also meistens.

Probiers mal aus und Du wirst Dich wundern, wie schnell sich vermeintliche Probleme ohne jedgliche Medikamente lösen lassen.

Geändert von pinkpoison (25.01.2011 um 08:28 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 08:36   #21
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
@pinkpoison: Danke erst mal für die ausführliche Antwort.

Auf Chlorallergie bin ich nie getestet worden. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das sein könnte. Aber eben, es könnte sein, habe keinen Gegenbeweis. Dann wärs aber urplötzlich so, dass ich auf Chlor allergisch wäre.

Zur Ernährung: Da habe ich gleich ein paar Fragen. Wie sind die 70% Gemüse / Salate und Früchte zu verstehen? Sind das 70% der Kalorien? Das wären ja dann unheimliche Mengen um auf 2000kcal zu kommen!?
Drei Tage lang nur von Früchten ernähren kann ich mal ausprobieren, kann ja eh nicht trainieren. Aber wie soll ich das mit dem frisch gepressten Obstsaft in der Firma machen? Da habe ich keine Möglichkeit.
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 08:49   #22
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rubberduck Beitrag anzeigen
@pinkpoison: Danke erst mal für die ausführliche Antwort.

Auf Chlorallergie bin ich nie getestet worden. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das sein könnte. Aber eben, es könnte sein, habe keinen Gegenbeweis. Dann wärs aber urplötzlich so, dass ich auf Chlor allergisch wäre.

Zur Ernährung: Da habe ich gleich ein paar Fragen. Wie sind die 70% Gemüse / Salate und Früchte zu verstehen? Sind das 70% der Kalorien? Das wären ja dann unheimliche Mengen um auf 2000kcal zu kommen!?
Drei Tage lang nur von Früchten ernähren kann ich mal ausprobieren, kann ja eh nicht trainieren. Aber wie soll ich das mit dem frisch gepressten Obstsaft in der Firma machen? Da habe ich keine Möglichkeit.
Da Allergien sehr oft nicht schon von Geburt an vorliegen, ist es wohl nicht auszuschließen, dass Du erst jetzt eine solche entwickelt hast. ich würde es mal testen, dann bist Du schlauer.

Was die Obst/Gemüse-Sache angeht: Mach Dir nicht so viel Kiopf wegen der Kalorien: Iss, bis Du satt bist und iss so oft wie Du willst. Du kannst ja gezielt auf Avocado, Mango, Banane, Ananas zurückgreifen. Die haben ordentlich Kalorien. Auch ne and voll unerhitzter und ungesalzener Nüsse (keine Erdnüsse!) oder frische Kokosnuss liefern ordentlich Treibstoff. Aber: Obst immer alleine essen, nicht kombiniert mit Nüssen oder Gemüse und immer auf leeren Magen, da Obst den Magen in ca. 30 min verläßt, wenn es nicht durch Stärke- und/oder Protein gebremst wird.

Frisch gepresste Säfte aus Zitrusfrüchten (Grapefruit, Orange, Zitrone) kannst Du auch in der Arbeit mit einer gängigen muskelkraftbetriebenen kleinen Zitruspresse machen.



Ansonsten lohnt sich für zuhause die Anschaffung eines guten Entsafters, wenn man Obst- und Gemüsesäfte zum ständigen Baustein einer enzym- und vitaminreichen Ernährung machen will, was ich sehr empfehlen kann.



Du kannst das Obst aber auch einfach essen, du musst es nicht zu Saft verarbeiten. Saft bringt halt den Turbo für den Stoffwechsel, da Saft schneller den Magen verlässt und die Nährustoffe schneller zur Verfügung stehen. In der ganzen Frucht sind hingegen sämtliche faserigen Ballaststoffe enthalten, was gut für das Durchputzen des Dickdarms ist. Ausschließlich Saft zu trinken ist m.E. daher nur als kurzzeitige "Kur" ratsam, aber nicht als Dauerlösung zu empfehlen.

Gekaufte Säfte aus dem Supermarkt sind stets pasteurisiert und liefern außer Kalorien und hitzeunempfindlichen Mineralstoffen im Grunde nichts mehr, was Deinen Körper bei der Selbstreinigung gezielt unterstützen kann. Ich ordne sie unter Junkfood ein.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 09:02   #23
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
Was ist mit normalem Hanenwasser und Tee zB Ingwer-Zitronen-Tee?
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 09:14   #24
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rubberduck Beitrag anzeigen
Was ist mit normalem Hanenwasser und Tee zB Ingwer-Zitronen-Tee?
Erhitzen über 40-45 Grad vernichtet die Enzyme und das Vitamin C. Natürlich kannst Du Ingwer-Zitrone als Tee trinken (auch die Enzyme im Honig, den Du vielleicht zum Süßen verwendest gehen flöten!) und dran glauben, dass da noch was drin ist, was Dir hilft - ich würde aber dann zusätzlich noch ein wenig rohen unerhitzen Ingwer und unerhitzen Zitronensaft nehmen. Leitungswasser ist grundsätzlich ok, wenn es nicht zu sehr vom Versorger behandelt wurde. Zum Zweck einer kurmässigen Reinigung des Lymphsystems (vor allem, wenn man Muskel- und Gelenkbeschwerden hat!) würde ich mal probeweise zwei, drei Tage reichlich destilliertes Wasser trinken, parallel reichlich frisch gepressten Obst- und Gemüsesaft und schauen, was passiert, wenn die Wirkung der Osmose den Dreck aus dem System zieht und Dich innerlich reinigt und remineralisiert.

Das muss man einfach mal am eigenen Leib erfahren haben... kann ich nur empfehlen!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.