Wie war der Spruch noch? Kinder kann man nicht erziehen, sie machen einem eh alles nach
Oder genau das Gegenteil.
Und diejenigen, deren Kinder auf nix weniger Lust haben als auf den ganzjährig ganztägig vorgelebten komplett nervigen Ausdauersport ihrer Eltern, werden vermutlich in einem Tri-Forum diesbezüglich eher still sein.
Schön ist es, wenn Kinder ihren eigenen Sport entdecken.
ich versuch sie immer noch zum Sport zu prügeln, leider sind die schon stärker als ich :-(
aber mal im Ernst
das in der Kindheit gelernte BLEIBT DRIN!
wenn die selbst mal wieder auf das blödsinnige im Wald rumrennen kommen, dann werde die hier nieee dämliche Anfängerfragen stellen wie es nur über 40 Jährige Bewegungslegastheniker können
letztes Jahr sind sie mal zum Spass nach Malle, ohne Vatter geflogen und haben, ohne die letzten Jahre daheim aufm Rad (außer Downhill und so´n Mist) gesessen zu haben, 700km in der Woche abgerissen
wenn ich einen von denen mal mit zum Schwimmen kriege, dann hab ich bis 100m nicht den Hauch einer Chance ---erst dann versagt die Ausdauer der Faulen Säcke
Ist ja schön, wenn das mit dem 'Vorleben' funktioniert und die Kinder etwas machen, mit dem man sich etwas auskennt. Ich versuchs ja auch. Nur derzeit hat sie so eine Ski-Phase, total grausig.
Aber es gibt auch diese Kinder mit den vegan kochenden Eltern, die dann irgendwann nur noch bei McD essen. Und gerade bei diesem potentiell familienfeindlichen Sport möchte ich nicht wissen, wie vielen Kindern das Hobby der Eltern die Lust an so etwas für immer genommen hat.
Und die, deren Kinder brav in die Fussstapfen der Eltern treten sind natürlich auch die, die sich bei dem Thema gerne zu Wort melden.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Der Typ mit der Kamera pfeift aufm letzten Loch und der Kurze rennt barfuss ohne Luftholen nebenher...
Fantastisch!
Es ist doch weniger die Leistungsfähigkeit der Knirpse beachtenswert als die Lust an der Bewegung. Dort ist das "Laufen" überall, die Luft vibriert seit Generationen "Laufen".
Was würde ich mich freuen, wenn ich an einem Bolzplatz vorbeilaufe und die Kinder beginnen so wie im Vid neben mir herlaufen, einfach so oder weil es Spaß macht mit den "Großen" zu laufen.
Der Spaß an der Bewegung ist das eine, das Talent das andere. Unser Sohn rennt für sein Leben gern um die Wette, wirkliches Talent haben aber andere Kinder. Ich sehe das auch in anderen Sportarten: eine 3-Jährige, die schwimmt wie ein Fisch, oder ein 5-Jähriger, der beim Fußball eine unglaubliche Ballbeherrschung zeigt und ganz ernst verkündet: "Fußball ist mein Leben" - was man ihm auch sofort glaubt. Talent liegt definitiv in der Wiege.
Ist ja schön, wenn das mit dem 'Vorleben' funktioniert und die Kinder etwas machen, mit dem man sich etwas auskennt. Ich versuchs ja auch. Nur derzeit hat sie so eine Ski-Phase, total grausig.
Aber es gibt auch diese Kinder mit den vegan kochenden Eltern, die dann irgendwann nur noch bei McD essen. Und gerade bei diesem potentiell familienfeindlichen Sport möchte ich nicht wissen, wie vielen Kindern das Hobby der Eltern die Lust an so etwas für immer genommen hat.
Und die, deren Kinder brav in die Fussstapfen der Eltern treten sind natürlich auch die, die sich bei dem Thema gerne zu Wort melden.
SKI
Ich am Rande meiner Überlebensfähigkeit
Er fährt nebenher und filmt mich dabei
also das haben die ganz sicher NICHT von mir gelernt
--------
es kommt die Zeit da denkt man.....
"NICHTS!! -- von dem was man versuchte zu vermitteln, ist auch nur ansatzweise angedockt"
dann ---jahre später
plötzlich hörst du von deinen Kindern Redewendungen --die kennst du noch von irgendwoher