naja ich hab zb abends immer (4-5x pro Woche) Schwimtraining, komm dann erst um 22h30 nach hause, da ist nicht mehr viel mit noch KT machen danach...
Deswegen mach ich KT meist an einem schwimmfreien Abend, hab dann vorher (manchmal einige Stunden, manchmal auch nur 30min) ne Lauf oder Radeinheit gemacht, oder auch mal Koppeltraining.
Ist das dann ok so? aber das ist dann auch nur einmal pro Woche, wenn ich noch ne zweite Einhet machen wirds schon schwieriger, oft mach och aber dann auch nur stabi...
Schwimmer trainieren häufig direkt nach dem Krafttraining, da gehts dann aber um die muskuläre Vorermüdung und weniger um die Effekte des Krafttrainings. Bin mir da auch nicht so sicher, ob die Methode noch so ganz auf der Höhe der Zeit ist
Letzendlich kommt es natürlich darauf an, wann man arbeitet und wie man sich das Training um die Arbeit rumlegen kann. Ich persönlich würde abends um 21-22 Uhr aber eh nichts anderes trainieren, Hallenbad hat bei uns schon zu.
Letzendlich sprechen wir ja aber auch nur von 2-3 Krafttraining pro Woche - und das im Winter, wo die Umfänge eh noch nicht so hoch sind. In der Saison gehe ich nur noch 1 Mal pro Woche (wenn überhaupt) ins Studio, dazu nutze ich meist den Ruhetag oder gehe halt irgendwann abends ein paar Stunden nach dem Schwimmen. Persönlich habe ich schlechte Erfahrungen mit Krafttraining am gleichen Tag wie Radfahren gemacht (da sind die Beine dann ermüdet), Laufen geht noch, da sind ja nur die Waden etwas kaputt...
Schwimmer trainieren häufig direkt nach dem Krafttraining, da gehts dann aber um die muskuläre Vorermüdung und weniger um die Effekte des Krafttrainings. Bin mir da auch nicht so sicher, ob die Methode noch so ganz auf der Höhe der Zeit ist
Letzendlich kommt es natürlich darauf an, wann man arbeitet und wie man sich das Training um die Arbeit rumlegen kann. Ich persönlich würde abends um 21-22 Uhr aber eh nichts anderes trainieren, Hallenbad hat bei uns schon zu.
Letzendlich sprechen wir ja aber auch nur von 2-3 Krafttraining pro Woche - und das im Winter, wo die Umfänge eh noch nicht so hoch sind. In der Saison gehe ich nur noch 1 Mal pro Woche (wenn überhaupt) ins Studio, dazu nutze ich meist den Ruhetag oder gehe halt irgendwann abends ein paar Stunden nach dem Schwimmen. Persönlich habe ich schlechte Erfahrungen mit Krafttraining am gleichen Tag wie Radfahren gemacht (da sind die Beine dann ermüdet), Laufen geht noch, da sind ja nur die Waden etwas kaputt...
ja das stimmt, wenn ich viel auf dem rad trainieren geht auch nicht mehr viel im kraftraum, im Allgemeinen bin ich halt immer müde abends vom Training was ich am Tag gemacht habe, deswegen würd ich auch eher dazu tendieren das KT vor den anderen Einheiten zu machen. Naja, egal wie leidet immer iergendeine Einheit unter der anderen, aber das ist man ja als Triathlet gewohnt
Im dicht gedrängten Trainingsplan verfolge ich am Wochenende folgendes Szenario. Samstag Schwimmen + Radfahren. Sonntags langer Lauf im Bereich GA1 bis zu 3h; danach Energieriegel, Bananen + Trinken und innerhalb der nächsten 30 Minuten ins Fitnesstudio für ca. 45 Minuten Krafttraining. Es ist zwar ein harter Schlauch, aber Du hast noch keine schweren Beine. Montags nur lockeres Ausdauerschwimmen oder regeneratives Radtraining.
In der Woche geht dann noch einmal Krafttraining vor (!!) dem Laufen. Der Lauf ist dann nicht länger als 12 km.
ich finde es immer wieder erstaunlich, wie sich hier so manch einer mit wenig zeit und voller berufstätigkeit den kopf darüber zerbricht, wie er wann was trainieren sollte...
ich fand es gestern (hat einer den bericht auf NDR gesehen?) sehr bestätigend, als michael raelert meinte, dass die jungs auch noch mal abends im hotel aufs laufband gehen, nur um um 23 uhr vll noch ne einheit zu machen...
die profis überlegen da nicht so lange wie ihr! die sagen einfach: MACHEN!