Ich hab diese Woche einen nagel neuen Xentis Mark1 TT Clincher Satz geholt. Bin dafür durch die halbe CH gefahren (mit dem Auto ). Zu Hause angekommen sogleich ausgepackt. Und...die Hinterradnabe läuft schwer.
und wieso testest du sowas nicht im Laden...???
es kann zwei Ursachen haben:
der Lagersitz ist zu eng für das Industrielager, deshalb wird dieses beim einpressen zu stark gedrückt und verformt sich. Wenn das der Fall ist, nützt es gar nichts, ein neues Lager einzusetzen
oder die Achse hat eine zu lange Stützhülse und das Lager liegt deshalb nicht am Lagersitz auf und wird von der Stützhülse gepresst
du brauchst für die DT Naben kein Spezialwerkzeug, mit einer Kombizange kannst du die Kappe auf der Kassettenseite abziehen und dann fällt der Body runter. Drunter liegen die zwei Zahnscheiben und 2 Federn die die Zahnscheiben zusammen drücken.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Ich hab diese Woche einen nagel neuen Xentis Mark1 TT Clincher Satz geholt. Bin dafür durch die halbe CH gefahren (mit dem Auto ). Zu Hause angekommen sogleich ausgepackt. Und...die Hinterradnabe läuft schwer. Wie dass sowas die Qulitätskontorlle durchlaufen hat ist mir rätselhaft. Aber egal, ich will hier nicht Xentis schlecht machen, finde das kann überall passieren.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich werde die Räder sicher nicht zu dem Händler bringen bei dem ich sie gekauft habe, der Weg ist mir dafür viel zu weit. Ich geh zum nächsten Händler mit DT Erfahrung, dann ist gut. Eigentlich könnte man das alles auch selber machen, müsste dazu aber die passenden DT Spezialwerkzeuge haben.
Ich muss sagen, ich bin hin und weg für die Mark1 TT! Die sehen sowas von geil aus Das einzige was schade ist, sind die Kleber drauf. Die passen so garnicht drauf. Und auch die Seriennummer ist aussen auf der Felgenflanke. Aber man kann halt nicht alles haben.
es kann aber auch nur sein das die dichtlippe der abdeckkappen zu wenig fett haben , oder keines
einfach mal abziehen und fetten.
wie wieczo schon sagt man braucht kein spezial werkzeug.
Ganz einfach: Ich dachte doch nicht, dass die Naben schwer laufen !!! Daran hätte ich nie gedacht. Kaufe ja nicht jeden Tag ein neues LR
Dass ich die Endkappen einfach mit einer Zange runter kriege, dann den Freilauf und die Zahnscheiben, das weiss ich. Aber willst du Lager welchseln, so sollte man passentes Zeug haben.
Es kann übrigens auch sein, dass die Lager die Achse zu stark klemmen.
Aber ich werde das mal soweit auseinander bauen wie ich ohne spez. Werkzeug kann und dann wieder berichten...
Übrigens: Danke für die Antworten
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Ganz einfach: Ich dachte doch nicht, dass die Naben schwer laufen !!! Daran hätte ich nie gedacht. Kaufe ja nicht jeden Tag ein neues LR
siehst, wieder was dazu gelernt. Leider ist das traurige Realität bei vielen LR Herstellern. Ich hab beruflich viel mit DT nur MAVIC zu tun, bei DT hab ich mehr Probleme, MAVIC lässt sich auch leichter nachstellen. Bei ZIPP ab 2009 ist es wie bei MAVIC. Xentis und Leichtgewicht haben DT und somit auch die gleichen Problemchen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Manchmal hilft schon ein schonender Klops mitm Prellhammer rechts und links auf die Achse, damit sich alles setzt.
Irgendn Hersteller gab mir das mal als Aufgabe, weil ich ebenfalls schwergängige Lager monierte.
Mag sein, dasses hilft, ideal ists dann aber nicht.
Ich würde aber erstmal nicht die Pferde scheu machen, wenn die Räder frisch ausm Laden kommen.
Einfach mal n paar Meter fahren und schauen, ob sichs einläuft.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Liebe Leute
Ich habe mir mienen Endanschlag auf der Freilaufseite ruiniert. Ich dachte, und das wurde weiter oben von anderen ja auch geschrieben, es sei eine 240er DT Nabe verbaut bei welcher man die Endkappe einfach abziehen kann. Nun, das tat ich, nur erfolglos. Nach X-Abrutschern mit der Zange könnt ihr euch vorstellen wie der Endanschlag jetzt aussieht.
Ich machte mich auf zu einem Händler. Der Entdeckte einen Innensechskant wo der Schnellspanner rein kommt. Die Endanschläge sind geschraubt!!!!!!!!! Da kannst du lange mit der Zange versuchen abzuziehen. Einfach Inbus rein und drehen. Kinderleicht.
Nur wo bekomme ich jetzt einen solchen neuen Endanschlag? Die umliegenden Händler haben keine Ahnung .
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
kann man den nicht bei DT bestellen? Ich meine es gibt fuer jedes Teil der Nabe ne Bestellnummer.
Also bei mir ist auf jeden Fall ne DT 240 drin - und vorne kann man die Kappen in der Tat abziehen, hinten auf der Freilaufseite ist aber alles etwas anders. Es gibt so schoene Explosionszeichnungen auf der DT HP, die passen auch bei den Xentis TT - sogar bei meinem schmalen Hinterrad (da ist nur die Achse abgelaengt). Bei den Explosionszeichnungen finden sich vll auch die Teilenummern. Guck mal auf der HP.
Was meintest du eigentlich mit schwer laufen? Neue Naben muessen etwas eingerollt werden, das ist voellig normal. Besonders merkt man das uebrigens auch beim Freilauf. Am Anfang ist der nicht so leichtgaengig und dreht die Kurbel mit, wenn man das Rad schiebt. Ein Grund ist dabei das Fett in/an den Lagern.