seit ca. 2 Jahren, zunächst erst länger, schneller, weiter aber die letzten Monate viele Technikübungen nachdem ich gemerkt habe, dass es ohne Technik einfach nicht geht... bin auch in einem Triaverein und habe das regelmäßiges Techniktraining aber ich brauche immer sehr lange um Bewegungen einzustudieren.
meine üblichen Technikübungen sind:
- Abschlag (vorne, manchmal hinten)
- wenn Arm vorne vollst. gestreckt ist zwei Sekunden warten, dann Armzug
- hoher Ellenbogen (das ist dann wohl quasi Reißverschluss) bzw. auch Handrücken über Wasser gleiten
- auf die Seite drehen, unterer Arm nach vorne, oberer nach hinten gestreckt und nur Beischlag (Kopf schaut ständig aus dem Wasser)
- Kraulbeine wobei Arme nach hinten schauen
- Einarmig
das werde ich noch aufnehmen:
- Schulter und Kopftippen, habe ich früher schon gemacht aber dann irgendwann vergessen, danke für den Einwurf
- ein Auge unter Wasser und Schläfe an Wasseroberfläche
das waren jetzt viele Tipps, muss das mal in Ruhe ordnen ;-) EDIT: geordnet und ergänzt ;-)
Geändert von rainhart87 (28.11.2010 um 14:13 Uhr).
Hmmm... sei mir bitte nicht böse, ehrlich, aber für 2 Jahre, einen Triaverein, und die Liste an Technikübungen, sieht es im Video aber anders aus...
Kann es sein das du recht viel allein trainierst? Vielleicht hat sich dadurch das ein oder andere eingefleischt (Ellenbogen) etc.
Kritik hilft oft weiter, oder eben Videos. Such dir einen peniblen Partner, oder was auch hilft, achte nach dem Training (oder während dem) auf andere. Bei den Langsamen achtest du auf die Fehler, bei den Schnellen auf die Kniffe. Aber aufpassen, man kann auch falsch schnell schwimmen, und ein schneller kann auch langsame Einheiten schwimmen.
Das A und O sind Technikübungen. Ich seh im Hallenbad fast niemanden Technikübungen machen, Exoten sind Paddles und Pullboys. Komm mir schon wie ein Clown vor.
Man darf sich nicht dran gewöhnen, aber man muss sie sinnvoll einbauen.
Was z.B. viel hilft (mir zumindest):
Mit Hilfsmittel den Ablauf und Details einstudieren, den Vorteil spüren, und dann ohne Hilfsmittel oder mit Handicap.
Sprich:
Mit Pullboy und Paddles, sagen wir mal 6x25m. Ausschließlich auf die Bewegung des Armes achten, Wasserfassen, schön strecken etc.
Dann 6x25m mit geschlossener Faust schwimmen. Erst dann spürst du den Unterschied gewaltig. Vortrieb kommt nur vom "stehen gelassenem Ellenbogen". Du tauchst ja ein, streckst durch (machst Länge gut), und lässt den Ellenbogen stehen indem du nur den Unterarm einknickst, und dann erst kommt die Zugphase. Anders kommst du beim Faustschwimmen nicht vorwärts.
Nach der Einheit dann mit normaler Handfläche, damit du den "positiven" Unterschied spürst. auch wieder 6x25m.
Hmmm... sei mir bitte nicht böse, ehrlich, aber für 2 Jahre, einen Triaverein, und die Liste an Technikübungen, sieht es im Video aber anders aus...
Ja, wundert mich auch ein wenig. Zumindest hätte ich erwartet, daß man nach 2 Jahren die Ellbogen höher hält.
Zitat:
Zitat von chainsucker
Das A und O sind Technikübungen. Ich seh im Hallenbad fast niemanden Technikübungen machen, Exoten sind Paddles und Pullboys. Komm mir schon wie ein Clown vor.
Hehe, das kenn ich. Wo ich schwimme, trainiert niemand Technik oder Intervalltraining(nach dem Motto, was ist das?). 90% sind Omabruststilschwimmer oder Aquajogger, und der Rest sind Dauerschwimmer, die eine Bahn kraulen und eine Bahn Brust/Rücken schwimmen.
Ich hatte letztens eine Übung auf dem Plan, wo die Kurzflossen eingesetzt werden sollten, aber es war dann schon so voll von den üblichen Fraggles, daß ich die wegliess
So Unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. In den letzten 6 Jahren sah ich mehr Trias mit dem Zeugs trainieren als ohne. Verhältnis ca. 90%mit - Rest ohne.
In dem Stadium von Reinhart sollte er auf die Dinger auch verzichten. Er hat ja jetzt schon das Problem, dass er vor allem rechts den Zug zu früh abbricht. Wahrscheinlich weicht er auch unter Wasser dem Druck aus. Was sollen da Paddles? Und bei den Problemen mit der Überwasserphase sehe ich keinen Sinn im Einsatz von Pull bouys.
Das hat mit Wahrnehmung nichts zu tun, hier ist es nun mal so.
Das mit den Paddels war auch etwas allgemein gefasst, und ging eher um die Unterschiede zwischen Paddlefläche, Faust, und Handfläche. Mir persönlich bringt es viel, weil ich da auf die verschiedenen Phasen besser achte, sei es über oder unter Wasser. Gerade die Streckphase und das damit verbundene Gleiten präge ich mir mit Paddels gut ein, denn ohne sauberes eintauchen und nach vorne holen verhaspelt man sich mit Paddels mal gerne ganz schnell.
Hmmm... sei mir bitte nicht böse, ehrlich, aber für 2 Jahre, einen Triaverein, und die Liste an Technikübungen, sieht es im Video aber anders aus...
1. ist mir klar, aber ich bin so ein Koordinationswunder ;-), davor habe ich Judo gemacht und habe oftmals Wochen dafür gebraqucht was bei anderen in wenigen Stunden lief. Aber gut dafür habe ich andere Stärken
2. im Triaverein bin ich erst seit September, und Techniktraining gibts da auch erst seit Oktober. Davor habe ich überwiegend alleine trainiert, eure Vermutung war also richtig. Vor 2 Jahren habe ich zu Begin einen Kraulkurs gebucht. 10mal und bin im Anschluss trotzdem noch abgesoffen. Im Anschluss aber dann weitestgehend selbst trainiert...