Zitat:
Zitat von Helmut S
Zunächst muss man ja die Vorrichtung erstmal bauen.
|
Zitat:
Zitat von coparni
Eine Rahmenlehre hab ich mir selbst aus Maschinenbauprofilen gebaut. Hat aber auch erstmal 350€ verschlungen ...
|
Eigentlich nicht notwendig: wie man auf meinen Bildern oben sieht, tuts ne Küchenholzplatte mit ein paar Kanthölzern.
Da ne 1:1-Zeichnung drauf und dann das Geröhr passend bearbeiten und einspannen.
Auf der Lehre wird ja nur geheftet, und wenn man den Rahmen weit genug von der Platte weg klemmt, kann man auch den kompletten Hinterbau auf der Lehre heften.
Ich habs mir etwas einfacher gemacht und erstmal nur die Hälfte gebaut, die der Platte abgewandt ist, und dann die andere Seite draussen angefügt, weil ich eh immer n Hinterrad zum Peilen reingehängt hab.
Das hat regelmässig für Toleranzen unter nem Zehntel gereicht, wenngleich es etwas Nachdenken erfordert.
Die Jungs von
lucas.cz könnten noch ne Adresse für ne Einzelanfertigung sein;- die sind auch ein wenig an Spezialanfertigungen gewöhnt.
Aber davon mal ganz abgesehen: wenn ich jetzt unbedingt nen Stahlrahmen haben möchte, der n nach vorne abfallendes Oberrohr undn geschwungenes Sitzrohr hat, würde ich mich aufm Klassikermarkt umgucken.
Es gibt nix, wasses nicht schon gegeben hat und mit etwas Geduld taucht immer mal wieder was auf.
Gerade im Winter isses sehr entspannend, dazu die ganzen Klassiker-Seiten und -Galerien, ergänzt um jene der Einganggemeinde, die auch auf dieses Zeug abfahren, zu durchforsten...