gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ein Ossi im Weinfeld oder: 70.3 - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.12.2010, 11:07   #17
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
Puuh...was für ein Sauwetter heute!
Nach der morgendlichen Hunderunde war ich komplett durchgeweicht - was bin ich froh, gestern bei schönem Wetter die Füße vor die Tür gesetzt zu haben. Dabei hab ich die Tipps aus Arnes Grundlagen-Film endlich mal richtig ausprobiert und hatte viel Spaß - 10 "Sprünge" an einer Rampe in nem lockeren Lauf integriert, insgesamt ~50min. Hat richtig Spaß gemacht; gerade für sowas bieten die Traubenhaine reichlich Spielplatzpotential.
Heute gibts dann im Höchstfall etwas Stabi-Training, was mir scheinbar einen Tag vorm Schwimmen sehr viel für die Position im Wasser und das Schwimmgefühl generell bringt.

Weiter geht's!
__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 11:03   #18
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
Angemeldet!

Soho, endlich hab ichs mal auf die Reihe gebracht und bin nu für Wiesbaden angemeldet. Zweihundertzehn Euro sind also endlich von meiner Kreditkarte abgezwackt. Schon verrückt.
Aber, nützt ja nüscht, wer ein halber Eironmän sein will, muss dafür eben zahlen - aber mal im Ernst: eigentlich kann ich dem ganzen M-Dotter-Blödsinn nicht allzu viel abgewinnen; doch wenn ich schon quasi an der Strecke wohne, diese auch noch traumhaft schön ist (hoffentlich), dann lass ich mir das auch was kosten. Von den vielen Zuschauern mal abgesehen, ist ja schon motivierend.
Mit meiner Trainingswoche bin ich superzufrieden: war 3xlaufen, 2xschwimmen und 1x mit dem MTB radeln, dazu 2x Stabiübungen - auf die bin ich besonders stolz
Waren insgesamt 6h45min Training - ich denk das ist genau richtig dosiert, um nicht zu früh Körner zu lassen. Spaß macht es zumindest richtig, vor allem im Laufen fühle ich die Fortschritte von Mal zu Mal. Mittlerweile sind 75min GA1 im hügeligen Gelände auch kein Problem mehr, dat Knie scheint zu halten
Das Wetter ist heute schlichtweg bombastisch, leicht unter Null und ein Sonnenschein wie im Frühling - wenns morgen auch noch so schön ist, werde ich das neue Rennrad vielleicht doch dieses Jahr nochmal auf die Straße ausführen.
Auch wenn nu aller Schnee wieder wech is, hier nochmal zwei Bilder von anfang letzter Woche, da sah es noch anders aus:



auf Hebelzug Schneegestöber:



Wer findet den Hund?





Schöne Woche!
__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.

Geändert von ChrisL (13.12.2010 um 11:14 Uhr).
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2010, 18:01   #19
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
Immer wieder Sonntag

Ferien in Hessen!
Bin zusammen mit meiner Freundin in die thüringische Heimat zurückgekehrt, wo ich hoffe, mein ja noch recht übersichtliches Trainingsprogramm aufrechterhalten zu können.
Bin immer noch am Grübeln, obs zu Silvester der 4er oder doch der 10er-Lauf sein soll. Werde das wohl nach Tagesform entscheiden und morgen mal nachfragen, ob man noch kurzfristig ummelden kann.
Morgen is nämlich schon ein bisschen wie Weihnachten für mich: werde meine hart gesparten Kröten im Erfurter Laufladen für ein Paar neue Treter verprassen. Dort wurde ich letztes Mal sehr ausführlich analysiert und wie ich finde perfekt beraten. Und weil die Jungs gleichzeitig den Silvester-Lauf ausrichten, melde ich mich dort gleich an.
Die Woche in Stunden:
Schwimmen: 1h50min (inkl. 2000m am Stück)
Radeln/Ergometer: 50min
Laufen: 2h 40min
Stabitraining: 30min

Macht also etwa 5h50min zielgerichtete Bewegung.

Schwimmen werde ich wohl im Gothaer Hallenbad, radeln auf so nem Kettler-Ergometer oder falls es das Wetter zulässt auf meinem 70er Jahre Stahhobel. Laufen eben vor der Haustür.

Party on, Wayne!
__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 08:41   #20
clanless
Szenekenner
 
Benutzerbild von clanless
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 821
Zitat:
Zitat von ChrisL Beitrag anzeigen
......doch wenn ich schon quasi an der Strecke wohne, diese auch noch traumhaft schön ist (hoffentlich), dann lass ich mir das auch was kosten. Von den vielen Zuschauern mal abgesehen, ist ja schon motivierend.

mit der strecke könnte sich da was ändern - haste schon gelesen? ->http://www.tri-mag.de/index.php?opti...=21&Itemid=140
__________________
Erfolg hat nur, wer etwas tut,
während er auf den Erfolg wartet!!


clanless ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 22:13   #21
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
@clanless

Jou ich verfolge die ganze Chose schon soweit möglich und bin auch schon auf das endgültige Layout gespannt...das mag etwas blauäugig sein, vertrau dem Veranstalter aber soweit, dass es wenigstens rund um Wiesbaden stattfinden wird - und damit solltes es ja beim "Heimspiel" bleiben

Soooo...zwei Wochen sind vergangen und ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf des Trainings. Momentan ist ungezwungene, aber regelmäßige Abwechslung in allen Disziplinen oberstes Prinzip, 2x Schwimmen pro Woche hab ich auch zuhaus durchgehalten und der Ergometer meiner Eltern diente prima zum Erhalt oder vielmehr Aufbau der Radform - immerhin bis zu 75min

Dann war ja gestern noch der Silvesterlauf in Erfurt, bei dem der 10km-Lauf von Größen wie Falk Cierpinski begleitet wurde. Hab mich für die 4km-Variante entschieden, um mal wirklich was für die Schnelligkeit zu tun, Laufen am Limit sozusagen. Was für ne Gaudi!
Hab mich in der Mitte des Feldes aufgestellt, weil ich mir über mein Pacing noch absolut unsicher war. Sollte ja auch das Gefühl fürs Limit schulen. Also bin ich so langsam losgetrottet um recht schnell zu merken, dass die meisten Teilnehmer das Ganze als reinen Gesundheitslauf wahrnahmen. Hab mich dann vorsichtig nach vorne geschlängelt und genoss das positive Gefühl des permanenten Überholens. Die Strecke ging über zwei Runden, jeweils halb leicht bergauf und halb bergab (vor allem da konnt ichs super laufen lassen, was ich in den Weinfeldern schonmal probiert hatte) und zur Hälfte der ersten Runde war ich gut am Limit und versuchte dieses in der zweiten Runde zu halten. Leichte Gefühle der Übelkeit hielten sich glücklicherweise in Grenzen, sodass ich zum Ende nochmal einen schönen Sprint gegen einen auserkorenen Gegner durchziehen konnte.
Als Tempo hatte ich mir 4:30min pro km vorgenommen und bin eben rein nach Gefühl durchgelaufen. Am Ende war ich nach 15:38min im Ziel - also deutlich schneller als erwartet!
Gut, es mag ein Hausfrauenevent gewesen sein, aber mit meinem 17. Platz (von 98, AK Pl.7) insgesamt hab ich meine höchsten Erwartungen übertoffen und bin bestens gelaunt Richtung 2011 gehüpft.
Kann diese Megakurzläufe nur allen Mindestens-nen-Zehner-sonst-lohnt-sichs-doch-gar-nicht-Läufern nur mal wärmstens ans Herz legen. Macht irre Laune und man kann noch in ordentlichem Zustand ins neue Jahr feiern.

In diesem Sinne auf ein tolles Zwoelf!
__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 10:15   #22
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
Moin!
Es gibt sogar schon Bilder des Leidens:





....natürlich hab ich das mit Abstand am sportlichsten wirkende Bild gewählt.

__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 12:24   #23
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Hallo ChrisL

Nicht böse sein :
Wenn dich im Rheingau Reben umgeben, dann befindest du dich höchstwahrscheinlich in einem Weinberg und nicht in einem Weinfeld*....

Gruß
bf


*Diese Information ist kostenlos
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 18:00   #24
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
Aha...Du warst aber schon mal in der Gegend von Oestrich-Winkel, ne?

Wenn Du mir die dortige Topographie als bergartig verschachern willst, kann ich als aus der Nähe der Thüringer Waldes Stammender nur verächtlich die Nase rümpfen....



Ab Rüdesheim und erst recht gen Asmannshausen sieht die Geschichte natürlich schon ganz anders aus. Aber nich bei mich

Die ersten zwei Wochen des Trainingsplans sind schon wieder vorbei und es geht weiter voran. Besonders stolz bin ich, auch über die Feiertage immer etwas Zeit für den Sport gefunden zu haben, ohne dafür die Familie oder Freunde hintenan zu stellen; ich glaub der 8h-Plan ist dafür wirklich gut geeignet. OK, bisher waren es eher 6 Stunden, aber da geht wirklich noch einiges.

Heute war ich ne Stunde locker laufen inkl. einiger Hügelsprints und daran anschließenden Stabiübungen. Diese scheinen mir immer wichtiger: so hab ich die Sache 2 Wochen schleifen lassen und schon hing ich nur noch im Wasser wie'n olles Handtuch. Morgen früh gehts nochmal ins Schwimmbad und am Nachmittag steht die Rückfahrt ins Rheingau an. Wenn die Bahn es nicht verhindert kann ich dann dank MTB auch endlich wieder in freier Natur radeln.

Am Sonntag wäre dann ja auch das 10h-Schwimmen, das sich bestens für eine längere Schwimmsession anböte.

Schöne Woche!
__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.