Hier in Stockholm ist das mit den Hunden recht entspannt.
Zum einen haben die Stockholmer eher Kinder als Hunde und die, die dann Hunde haben, haben die dann gut im Griff.
Habe es in 4 Jahren noch nicht erlebt, dass mich ein Hund beim Laufen verfolgte, ich wurde noch nie angebellt, geschweige denn angeknurrt oder schlimmeres.
Noch nie habe ich vom Hundehalter hören müssen, den vill bara leka (der will nur spielen).
Im Gegenteil, wenn ich mit meiner kleinen Tochter unterwegs bin, rufen die Halter ihren Hund und leinen ihn an bzw. halten ihm am Halsband fest bis wir vorbei gegangen sind und 50 m weg sind, automatisch, ohne dass man was sagen muss und das bei Hunden, wo ich nicht den Eindruck hatte, dass das überhaupt nötig gewesen wäre.
Und soviel ich weiss, gibt´s hier keine besonderen Gesetze, die das regeln.
also bei uns im bereich der kleineren Kleinstadt ist das genauso
wenn die Leute mich kommen sehen und dann hektisch Bello an die Leine nehmen, rufe ich meistens zu
Weil Du dann eine Meute Rüden zur Begleitung hast ...
und ein rüdenhalter braucht seinen rüden nicht unter kontrolle zu haben? wieso sollte ich die lebensqualität meiner hündin einschränken nur weil sie läufig ist. sie ist halt an der leine und ich erwarte von jedem hundehalter dass er seinen hund soweit unter kontrolle hat dass er nicht zu meiner hündin geht (ich gestatte hundekontakte auch nicht wenn sie nicht läufig ist, wer weiß wie der andere hund tickt.)
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard