gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trotz Rasseliste steigt die Zahl der Hundebisse in Hessen! - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.11.2010, 10:36   #9
arist17
 
Beiträge: n/a
bis in der gesetzgebung entscheidend was geändert wird, da braucht es noch einige zeit, es müssen einfach noch ein paar richtige "unglücke", "unfälle" passieren, vielleicht auch etwas häufiger. vll muss auch nur einmal der richtige gebissen werden.
leider zynisch
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 10:54   #10
Zeus15831
Szenekenner
 
Benutzerbild von Zeus15831
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Berlin
Beiträge: 241
ich selber gehe immer mit meinen hund joggen und ich sehe zu 85% Halter die ihren hund nicht unter kontrolle haben.

es sollte zur pflicht werden das die halter mit hund die hundeschule besuchen.
__________________
Leben ist das, was passiert, während man es plant.
Zeus15831 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 11:29   #11
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
schau dir doch mal an wie viele verblödete Menschen es in Deutschland mitlerweile gibt, die haben auch Hunde....................

bei uns in der Gegend hat die Anzahl an Hunden in den letzten Jahren erheblich zugenommen

und wenn ich sehe wie bescheuert die Menschen an den Kötern rumzerren, wie idiotisch den Hunden versucht wird Befehle zu erteilen, dann wundert mich garnichts mehr


Ich war letzte Woche zu seiner Einzelsitzung in Frankfurt am Rebstockbad.

Ich habe das ganze Jahr über nicht so viele Kampfhunde gesehen, wie in der 1 Stunde am Rebstockbad. Das Klientel war entsprechend.
maifelder ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 11:38   #12
Faton
Szenekenner
 
Benutzerbild von Faton
 
Registriert seit: 13.10.2008
Beiträge: 176
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Ich war letzte Woche zu seiner Einzelsitzung in Frankfurt am Rebstockbad.

Ich habe das ganze Jahr über nicht so viele Kampfhunde gesehen, wie in der 1 Stunde am Rebstockbad. Das Klientel war entsprechend.
Haben die den Kurs denn wenigstens fertig gemacht? Weil du die erste Stunde erwähnst. Oder haben die sich danach schon wieder verdünnisiert?
Faton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 12:31   #13
radpiratin
Szenekenner
 
Benutzerbild von radpiratin
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 332
Ich lief die Tage irgendwann mal an so einer Hundeschule vorbei. Alle Anwesenden haben ihre Hunde schön brav sitzen lassen und deren Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Nur eine. Die meinte dann etwas lauter: "ohhh guck mal Shorty, da kommen schon wieder welche....noch mehr leckere Waden""


das war total witzig und ich musste wirklich lachen.
__________________
Calvin: “Es ist keine Verweigerung. Ich bin nur sehr wählerisch mit der Realität, die ich akzeptiere.”
radpiratin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 15:35   #14
RibaldCorello
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Ich war letzte Woche zu seiner Einzelsitzung in Frankfurt am Rebstockbad.

Ich habe das ganze Jahr über nicht so viele Kampfhunde gesehen, wie in der 1 Stunde am Rebstockbad. Das Klientel war entsprechend.
Und was sagt uns das jetzt ?


Die Aussage ist so ähnlich wie, ich war in der Wechselzone beim Triathlon und habe so viele Fahrräder gesehen wie sonst im ganzne Jahr.
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
RibaldCorello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 16:30   #15
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
also ich war grad mit meiner dobermanndame joggen. unterwegs sind wir nur aggressiven kleinvieh (rehpinscher, jack rüssel und co) begegnet. alle "gefährlichen" rassen (rottweiler, pitti, boxer und malli) die ich unterwegs gesehen hab waren friedlich, bzw unter kontrolle.

grundsätzlich begrüße ich einen hundeführerschein, nur wirds da schon an der kontrolle scheitern. doe ordnungsämter kümemrn sich nicht und drunter leiden wird wieder der 0815 hundehalter der mit auflagen belegt wird. siehe rasselisten mit pitti und co und die dies betreffen soll juckts nicht weil se sich nicht kümmern
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 17:06   #16
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
Hier in Stockholm ist das mit den Hunden recht entspannt.
Zum einen haben die Stockholmer eher Kinder als Hunde und die, die dann Hunde haben, haben die dann gut im Griff.
Habe es in 4 Jahren noch nicht erlebt, dass mich ein Hund beim Laufen verfolgte, ich wurde noch nie angebellt, geschweige denn angeknurrt oder schlimmeres.
Noch nie habe ich vom Hundehalter hören müssen, den vill bara leka (der will nur spielen).

Im Gegenteil, wenn ich mit meiner kleinen Tochter unterwegs bin, rufen die Halter ihren Hund und leinen ihn an bzw. halten ihm am Halsband fest bis wir vorbei gegangen sind und 50 m weg sind, automatisch, ohne dass man was sagen muss und das bei Hunden, wo ich nicht den Eindruck hatte, dass das überhaupt nötig gewesen wäre.

Und soviel ich weiss, gibt´s hier keine besonderen Gesetze, die das regeln.
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.