gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Für die, die was gegen Monopolisten haben, und sich gegen diese einsetzten wollen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.11.2010, 11:18   #17
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Offtopic
Wie machste das mit dem Rad? Unzerlegt? oder im Koffer?
Radtasche, wiegt einige 100 g, zusammengelegt hat sie die Größe einer Colibri-Regenjacke.
Im Zug knote ich das ggü vom Klo an die Strebe. Manchmal darf ich das Rad auch beim Zugbegleiter ins Abteil stellen, wenn der Zug richtig voll ist.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 11:18   #18
carmen
Account stillgelegt
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 193
Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
Typisch für unseren überbürokratisierten, unflexiblen, lobbyistischen Staat. Könnt ich reihern !!!!
Wo wohnt denn dieser Staat und wer ist das denn ueberhaupt? Wuesst man das, dann koenntest ja dem mal vor die Haustuere reihern, gel.
carmen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 11:18   #19
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Ist dieser Auftrag irgendwo definiert (Gesetz etc.)?

Die Nahverkehrszüge im ländlichen Raum werden - zumindest in Bayern - vom Freistaat (oder Bezirk/Kommune, bin nicht sicher) bestellt. D.h. die öffentliche Hand bezahlt die Bahn dafür, dass sie morgens um halb zehn kaum besetzte Züge von Dorf A in die Stadt B fahren lässt. Oder bestimmte Verbindungstakte (stündlich, halbstündlich etc.) aufrecht erhält.
Freiwillig würde die Bahn dies nicht tun, da es logischerweise unwirtschaftlich wäre.

Für den Fernverkehr ist dies soweit ich weiß nicht der Fall. Und da bestimmt die Bahn ja auch das Angebot selbst; Bsp.: die Ausdünnung der Intercity-Verbindungen vor ein paar Jahren.
Ob es irgendwo definiert ist weiß ich nicht - als Staatsunternehmen war es das ja aber mehr oder weniger intrinsisch. Das Problem was ich meine ist halt das die Bahn privatisiert wurde ohne die schützenden Gesetze (die als Staatsunternehmen durchaus Sinn gemacht haben, siehe oben) anzupassen.

André, für Privatwirtschaft - nicht das der falsche Eindruck entsteht...
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 11:26   #20
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Das Problem was ich meine ist halt das die Bahn privatisiert wurde ohne die schützenden Gesetze (die als Staatsunternehmen durchaus Sinn gemacht haben, siehe oben) anzupassen.
Da haste recht. Wenn ich ein gesetztliches Quasi-Monopol auf irgendwas hab, tu ich mich leicht mit der Marktwirtschaft ;-)
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 11:28   #21
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Radtasche, wiegt einige 100 g, zusammengelegt hat sie die Größe einer Colibri-Regenjacke.
Im Zug knote ich das ggü vom Klo an die Strebe. Manchmal darf ich das Rad auch beim Zugbegleiter ins Abteil stellen, wenn der Zug richtig voll ist.
Aha. Hätte ich nicht erwartet. Hab schon paarmal mit ICE-Personal gesprochen und bin rundum auf Ablehnung gestoßen.
Mit Tasche ist es dann wohl einfach ein Gepäckstück wie Koffer und muss untergebracht werden?

Danke
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 11:33   #22
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Aber daß sie eine Busverbindung als umweltfreundlicher (als die Bahn) bezeichnen, da darf ich mir aber schon ein wenig verschaukelt vorkommen, oder ? Das BMU hat da jedenfalls eine andere Meinung.
Die Busse haben wohl ne hoehere Auslastung und schneiden daher nicht so schlecht ab.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 11:37   #23
Dolly-2k
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.08.2009
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Aber daß sie eine Busverbindung als umweltfreundlicher (als die Bahn) bezeichnen, da darf ich mir aber schon ein wenig verschaukelt vorkommen, oder ? Das BMU hat da jedenfalls eine andere Meinung.
Dei Studie geht von unterschiedlichen Auslastungen aus. Die BeinBUS.de Fahrten dürften wohl mehr als die angenommene 21% des Linienbusverkers erreichen, denn sie fahren ja nur wenn sichs rentiert.

Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Was auch noch anzumerken wäre, Umweltfreundlichkeit hin oder her:

Die Bahn finanziert prinzipiell ihre Infrastruktur selbst (ja der Staat und Subventionen, aber vereinfacht stimmt das schon). Sie muss also nicht bloß den Zug nach Hinterposemuckel fahren lassen sondern auch die Gleise und anderen Anlagen da (irgendwann mal bauen und) warten.

HAHA selten so gelacht. Die Bahn gehört defakto dem Staat. Ausserdem erhält sie erhebliche zuschüsse und förderungen bei Neubau, Wartung und Betrieb. Wir bezahlen die Strecken genauso wie wir Autobahnen und Straßen bezahlen.

Der Autofahrere oder Busunternehmenr bezahlt ja neben den normalen Steuern auch noch Mineralölsteuer, die ja angeblich fürs Straßennetz ausgegeben wird ;-). (ist ja immer das Kontraargument zur Maut)

Grüße
Dolly-2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 11:42   #24
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Aha. Hätte ich nicht erwartet. Hab schon paarmal mit ICE-Personal gesprochen und bin rundum auf Ablehnung gestoßen.
Mit Tasche ist es dann wohl einfach ein Gepäckstück wie Koffer und muss untergebracht werden?

Danke
Die Unterbringung im Dienstabteil hat mir mal einer von sich aus angeboten und meinte man könnte ruhig fragen. Hat mich auch mehr als überrascht.
Die Koffer oder Kinderwagen stehen ja auch irgendwo am Rand und größer ist mein Rad auch nicht.
Ich habe für nicht freundliche Bahnmitarbeiter aber auch noch die Beförderungsbedingungen immer ausgedruckt in der Tasche. Bis jetzt lief aber alles rund
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.