gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Keine anaerobe Läufe beim Mara-Training ? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.09.2007, 09:24   #17
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.447
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Yo, denk ich auch und kann eben das zu viel an GA1 von eifel-man nicht nachvollziehen. Das "locker" der meisten Leute ist eben doch deutlich zu schnell. Wenn allgemein zu viel GA1 gelaufen würde, gäbe es den Mann mit dem Hammer nicht.
Hm. Mir schien bisher immer, dass viele Hobbyläufer zwar endlos GA1 trainieren, den Marathon dann aber im oberen GA2 angehen. Da kommt dann der Hammermann früh und gründlich. Zuhause wird dann analysiert: "Bis Kilometer 27 ging das Tempo super gut, hintenraus hat mir dann die Ausdauer gefehlt. Ich muss also mehr Ausdauer trainieren".

Tatsächlich fehlte aber nicht die Grundlagenausdauer im GA1, sondern die Kraftausdauer und die Fähigkeit, bei höheren Intensitäten Fett zu verbrennen. Das trainiert man aber (wie hier alle wissen) mit GA2.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2007, 09:33   #18
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hm. Mir schien bisher immer, dass viele Hobbyläufer zwar endlos GA1 trainieren, den Marathon dann aber im oberen GA2 angehen. Da kommt dann der Hammermann früh und gründlich. Zuhause wird dann analysiert: "Bis Kilometer 27 ging das Tempo super gut, hintenraus hat mir dann die Ausdauer gefehlt. Ich muss also mehr Ausdauer trainieren".
Ok, ich stimme zu, dass die Leute zu wenig GA2 machen. Vor allem hab ich jedoch den Eindruck, dass das GA1-Tempo vieler Sportler in Wirklichkeit zwischen GA1 und GA2 liegt und sie ihre langen Läufe eben mehr überleben als dass es sinnvolles Training ist. Die Mix aus beidem macht's dann natürlich richtig kaputt.

Tja, da wirst Du eben einen Marathonplan veröffentlichen müssen
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2007, 09:43   #19
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
das thema war ja hier auch "anaerobe läufe"
das ga2 training auch sinnvoll ist bestreitet ja keiner.
wieviel muss halt jeder selber rausfinden.

ich denke auch dass die meisten sich bei den langen läufen eher müde als besser trainieren, also zu schnell laufen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2007, 10:50   #20
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Intervalle oberhalb der anaeroben Schwelle sind trainingstechnisch was für sehr erfahrene Ausdauersportler und häufig schädlich. Das gilt insbesondere für Intervall-Läufe mit kurzen Pausen, z.B. 6x 1000 Meter mit 200 Meter Trabpause. Durch die kurze Pause wird die Einheit kontraproduktiv – sie schadet mehr, als sie nützt. In dieser Hinsicht bin ich mit Peter Greif einer Meinung. Solche Einheiten sind ein prima Leistungsnachweis, aber kein effektives Training für Marathonläufer.
eine durchaus vertretbare meiung. man sollte aber erwaehnen, dass die gegenmeinung mindestens so oft vertreten und durch entsprechende leistungen bestaetigt wird.
greif pauschaliert auch froehlich drauflos, denn 6*1000 in den von ihm vorgegebenen intensitaeten sind mit 200m trabpause nicht durchfuehrbar.

fuer mich ist dies eher ein klassisches beispiel dafuer, dass es zwar oft funktionierende ansaetze gibt, aber mindestens so viele ausnahmen zum gleichen oder gar besseren ergebnis fuehren. manch' einer hat erfolg nicht wegen sondern trotz seines trainings.

dude
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2007, 10:58   #21
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Sehe ich wie Franke. Unser alter Trainer hat immer gesagt: "Wozu Tempotraining, wenn Ihr nichtmal 3 Minuten umsetzen könnt?" (Gemeint war 10er-Durchgangstempo 3min langsamer als 10er-Bestzeit).
.
ich trainiere derzeit mit mittelstrecklern und sehe somit deutlich, was diese den langstrecklern ausser geschwindigkeit voraus haben: laufoekonomie. dies ist ein unglaublich unterschaetzter faktor auch im langstreckenlauf. natuerlich foerdern massive kilometerumfaenge auch die laufoekonomie. aber wer 400er mit coach an der bahn laeuft, der nimmt lieber mal 2s/400m raus, als dass er anfaengt, "den rumpf aufzugeben", sprich die haltung zu verlieren.

um es klarzustellen: der fokus sollte in der spezifischen marathonvorbereitung im bereich oberes G1 bis oberes G2 liegen. Im Gesamtjahr eines Marathonlaeufers haben Intervalle a la 400er jedoch durchaus ihre Bedeutung.
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2007, 11:24   #22
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Laufökonomie kann man auch im "nicht-sauren" Bereich trainieren!

Wenn (durchschnittlich) Marathonläufer einen Laktatspiegel um die 2,5 mmol/l aufweisen, warum sollte dann überhaupt mit über 4 mmol/l trainiert werden?
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2007, 11:25   #23
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
(...)Im Gesamtjahr eines Marathonlaeufers haben Intervalle a la 400er jedoch durchaus ihre Bedeutung.

Welche? Oder besser, bei welcher Intensität?
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2007, 11:41   #24
eifel-man
Szenekenner
 
Benutzerbild von eifel-man
 
Registriert seit: 16.11.2006
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hm. Mir schien bisher immer, dass viele Hobbyläufer zwar endlos GA1 trainieren, den Marathon dann aber im oberen GA2 angehen. Da kommt dann der Hammermann früh und gründlich. Zuhause wird dann analysiert: "Bis Kilometer 27 ging das Tempo super gut, hintenraus hat mir dann die Ausdauer gefehlt. Ich muss also mehr Ausdauer trainieren".

Tatsächlich fehlte aber nicht die Grundlagenausdauer im GA1, sondern die Kraftausdauer und die Fähigkeit, bei höheren Intensitäten Fett zu verbrennen. Das trainiert man aber (wie hier alle wissen) mit GA2.


... Du sprichst mir aus dem Herzen ...!!!
eifel-man ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.