Früher gab es immer diese teuren Fahrradversicherungen, die dann nur 80% des Neupreises bezahlten. Ich habe bis zum Jahr 2000 in Deutschland gewohnt wo ich dann irgendwann mein Rad in der Hausratsversicherung mit drin hatte, aber es hat im Jahr 70DM extra gekostet.
Es klingt so als wäre es jetzt einfacher und billiger. Eine Bekannte, die bei der Allianz ist, meinte mein Rad wäre mit der Hausratsversicherung, die um die 100 Euro im Jahr kosten würde, mit versichert. Kann das sein? Vielleicht denkt sie an so ein billiges Rad.
Umsonst ist das natürlich in der Hausrat auch nicht, je nach Prozentsatz der Versicherungssumme muss man schon eine Extraprämie zahlen. Ist aber trotzdem meist günstiger als eine extra Fahrradversicherung.
Aber da die Bedingungen teils derart unterschiedlich sind ist ein Vergleich äußerst schwer
Ich habs über die Hausrat mit drin. %satz vom Gesamthausrat. So gewählt, dass 2 hochwertige Räder abgedeckt sind. Die anderen Räder sind dann eh im Keller und somit sowieso als Hausrat versichert.
ich hole den Beitrag mal hoch, ist ja doch schon ein paar Tage alt.
Demnächst wird bei mir sehr wahrscheinlich ein neues MTB im Keller stehen
Jetzt überlege ich, es zu versichern. Bisher hab ich keine Hausratversicherung (bitte keine Steinigung).
Was meint ihr - wie ist die Situation heute? Besser über die Hausrat mitversichern oder doch eine separate Radversicherung?
Das Problem ist, mein MTB steht im Keller. Bisher kann ich es dort nicht anschließen. Es ist also zwar IM Keller verschlossen, aber nicht nochmal separat gesichert. Mein RR nehme ich immer mit in die Wohnung und lasse es auch sonst kaum alleine. Das MTB schon eher, wenn man mal auf längeren Touren ist...
Was meint ihr?
Listenpreis ist übrigens ca. 2400 Eur.
Moin Moin,
eins vorweg: Ich arbeite NICHT für eine Versicherung und habe auch nichts davon.
Ich bin nun bei der Signal Iduna mit dem Hausrad versichert. Dort sind Räder bis 12.000(zwölftausend) Euro mitversichert!
Versichert ist der Diebstahl und sogar ein Anstoßschaden. Das ist wohl wenn man von jemand anderen angefahren wird, der Verursacher flüchtet und das Rad kaputt geht.
In der heutigen Zeit haben aber immer mehr Versicherer Räder mit in der Hausrat drin. Wenn Oma und Opa jeder ein E-Bike für 3000 Euro haben, muß so was ja mitversichert sein.
Gruß Clemens
__________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit....warum auch nicht,es hat ja Zeit!
Fahrräder in der Hausratversicherung - Fahrraddiebstahl
Als Neuanfänger, der sich neue Räder zugelegt hat, habe ich auch bei der Versicherung nach dem Schutz nachgefragt. Ich habe die Entschädigungsgrenze dem Radwerten angepasst. Hier die Versicherungserläuterung meiner Versicherung (HUK24):
Fahrräder zählen zum Hausrat und sind grundsätzlich gegen alle vereinbarten Gefahren in der Hausratversicherung - z. B. Brand oder Einbruchdiebstahl - versichert. Wird Ihr Fahrrad z. B. aus einem abgeschlossenen Raum gestohlen, besteht Versicherungsschutz über die Hausratversicherung.
Befindet sich Ihr Fahrrad außerhalb eines verschlossenen Raumes und wird gestohlen, liegt ein sogenannter einfacher Diebstahl vor. Damit auch dann Versicherungsschutz besteht, empfehlen wir Ihnen den "Fahrraddiebstahl" gegen Mehrbeitrag in Ihre Hausratversicherung aufzunehmen.
Versichert sind dann alle Fahrräder Ihres Haushalts zum Neuwert. Die Entschädigungsgrenze je Schadenfall können Sie zwischen 1 % bis 9 % der Hausrat-Versicherungssumme wählen.
Für fest mit dem Fahrrad verbundene Teile (z. B. Vorderrad, Sattel) besteht auch Versicherungsschutz, wenn diese allein entwendet werden. Lose Teile (z. B. Luftpumpe, Satteltaschen) sind hingegen nur versichert, wenn diese gemeinsam mit dem Fahrrad abhanden kommen.
Wenn Sie das Fahrrad abstellen, müssen Sie es grundsätzlich mit einem Schloss sichern. Sollte es dennoch zu einem Diebstahl kommen, benötigen wir Unterlagen zu dem versicherten Rad, aus denen der Hersteller, die Marke und die Rahmennummer hervorgehen.
Man müsste mal nachckecken was ein Fahrradversicherung alleine kostet.
Die Radversicherung selber ist aber wenn man eine Hausrat hat eher günstig. Ich hab jetzt gerade meine Versicherung von 2% auf 3% der Versicherungssumme angehoben (früher gabs mal max 2%, deshalb war das noch drin) und das kostete 2 € mehr oder so im Monat. Also insgesamt ca. 2 € pro 1000 € . Das bekommt man wahrscheinlich mit einer Fahhradversicherung allein nicht hin.
Auf der andere Seite ist das Fahrrad wenn es im eigenen Keller oder in der Wohnung steht aber auch über die Hausrat versichert ohne extra Fahrradabsicherung. Erst wenn man es in Gebraucht hat nicht mehr.
Ich lass aber meine teuren Räder eh nicht vor der Kneipe oder einem Geschäft / Bahnhof unbeaufsichtigt stehen. Von daher ist die Diebstahlgefahr im Gebrauch eher klein.
Auf der andere Seite ist das Fahrrad wenn es im eigenen Keller oder in der Wohnung steht aber auch über die Hausrat versichert ohne extra Fahrradabsicherung. Erst wenn man es in Gebraucht hat nicht mehr.
Das ist das wichtigste, was die meisten vielleicht nicht wissen und evtl. sogar unnötig eine extra Fahrradversicherung abschließen!
Bei einer Hausrat gibt es im übrigen (ganz automatisch) eine "Außenversicherung". Heisst: Alles was im Hausrat zu Hause versichert ist und man auch mal mitnimmt (Laptop, Fahrrad...) ist auch außerhalb des versicherten Wohnraumes Versichert - mit 10% der Versicherungssumme!
Also bei z.B. Versicherungssumme 50.000€ => Außenversicherung 5.000€
Heisst also: Wird das Rad (nachweislich gut abgeschlossen) gestohlen, und man den ersten Brief der Versicherung "wir zahlen nicht, weil nicht in der Wohnung abgeschlossen war" nicht einfach so hinnimmt, der wird auch Kohle bekommen.
Da die meisten von der Außenversicherung nicht wissen (und das weiß die Versicherung ), versuchen sie natürlich erstmal so zu tun als müssten sie nix zahlen.