Ups, stimmt natürlich, mir haben schon die 2200 Höhenmeter auf der Inferno-Halbmarathonstrecke gereicht. Gar nicht zu reden von den 5500 Höhenmeter auf der ganzen Strecke!
Auch die anderen genannten Wettkämpfe werden entsprechend anspruchsvoll sein. Ich schliesse mich der Meinung an die Diskussion um die Härte zu beenden.
Freuen wir uns lieber darüber so viele tolle und abwechslungsreiche Wettkämpfe im Multisportbereich zu haben.
Es würde mich sehr freuen hier alte und neue Freunde des Duathlonsports finden zu können.
Ich finde Duathlons super zur triathlon Saisonvobereitung. Im Sommer ziehe ich aber triathlons vor da ich sehr gerne schwimmen.
In Zofingen bin ich seit 2002 jeses Jahr am Start, aber nur bein Intervall Duathlon. Den Powerman habe ich in 04 und 09 gemacht. Er gefällt mit jedoch sehr gut und ich habe da immer noch "eine Rechnung offen".
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Hm. Der zeitliche Aufwand fürs Schwimmtraining ist gemessen am Aufwand fürs Laufen und insbes fürs Radeln doch äußerst gering.
Auch Hm.
Wenn ich abends heimkomme und noch 'ne Stunde Laufen gehe, mach ich das gleich von der Haustüre aus bzw. wieder z'rück.
Beim Schwimmen kommt dagegen auf eine Stunde Training nochmal das gleiche für die Logistik hin bis ins Becken und wieder zurück.
Bei drei Stunden Radln ist die Zeit für's Umziehen sogar fasst zu vernachlässigen.
Ergo: drei Stunden Schwimmen in der Woche - oder in der gleichen Zeit 70 km Laufen oder 200 km radln ...
Gar nicht gewürdigt: der Kommunikationsfaktor - beim Laufen und Radln läßt sich prima ratschen.
Das soll jetzt keine Selbstbeweihräucherung geben aber ich denke, dass wir in Oberursel einen guten Job machen, um den Duathlon wieder mehr Gewicht zu geben.
Wir schaffen es mittlerweile 800 Athleten und über 5.000 Zuschauer auf und an die Strecken zu bekommen. Leider sind wir, was die Atheletenzahlen betrifft, an der Kapazitätsgrenze unserer Strecken.
Wir werden die nächsten Jahre nutzen, um mehr Qualität in die Veranstaltung zu bringen. Sowohl auf Zuschauer-, als auch auf Athletenseite.
Das Rhein-Main Gebiet kann sich aber auch des Rufes einer Duathlonhochburg rühmen.
Wir haben aber auch jede Menge sehr, sehr gute professionell organisierte Crossduathlons, die richtig viele Athleten anlocken und immer sehr schnell ausgebucht sind.
Das Rhein-Main Gebiet kann sich aber auch des Rufes einer Duathlonhochburg rühmen.
Wir haben aber auch jede Menge sehr, sehr gute professionell organisierte Crossduathlons, die richtig viele Athleten anlocken und immer sehr schnell ausgebucht sind.
Ihr Glücklichen. Hier in der duathletischen Diaspora können wir davon nur träumen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Gar nicht gewürdigt: der Kommunikationsfaktor - beim Laufen und Radln läßt sich prima ratschen.
Wobei ich das Lufen und Rad fahren fast immer alleine mache, neim Schwimmen aber die Vereinskollegen treffe.
Zudem reichen 2h Schwimmtraining, Rad und Lauf sollten es aber deutlich mehr sein.
Aber es stimmt natürlich schon, dass der Aufwand fürs Schwimmen im Hallenbad viel grösser ist. Darum liebe ich auch den Sommer wo ich gleich neben dem Haus im Fluss/Kanal schwimmen kann.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando