gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sattelstüzte sitzt fest - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.09.2010, 23:24   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von iron-robin Beitrag anzeigen
Am Besten ist es wenn du es einmal im Jahr leicht einfettest dann solltest des Problem eigentlich net haben(wurde mir empfohlen)
Wennst willst, dass deine Sattelstütze niemals wirklich fest wird, musste Carbon nur fetten...

Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Mmh, ich kenne es von angefressenen Schrauben bei Maschinen, da hilft ein Schlag auf den Kopf oft Wunder.
Nein: wenn die Schraube gefressen hat, hilft das auch nix mehr.
"Fressen" bedeutet ja, dass das Material kaltverschweisst ist.
Da hilft nur noch aufbohren, und sonst auch keine hausmittel mehr wie Coke.
Was du meinst, macht man mit festsitzenden Schrauben.
Will nu nedd auf die Physik von Schrauben und Gewinden eingehen, aber durch den Prellschlag mitm Hammer "setzt" ich das Gewinde und steht nimmer unter Spannung, so dass zum Lösen nur noch ein minimales Losbrechmoment überwunden werden muss.
Bei den hauchzarten Drehmomenten am Fahrrad so gut wie nie notwendig;- bei Schuhplatten würde ichs aber unbedingt empfehlen.
Die Treter dazu aber möglichst auf der Innenseite, wo die Schrauben rausgucken würden, wennse durchgingen, auflegen.
Nur mal mitm Hammer draufhauen, wenn der Schuh kein Widerlager hat, bringt nix.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 05:18   #18
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen



Nein: wenn die Schraube gefressen hat, hilft das auch nix mehr.
"Fressen" bedeutet ja, dass das Material kaltverschweisst ist.
Da hilft nur noch aufbohren, und sonst auch keine hausmittel mehr wie Coke.
Was du meinst, macht man mit festsitzenden Schrauben.
Will nu nedd auf die Physik von Schrauben und Gewinden eingehen, aber durch den Prellschlag mitm Hammer "setzt" ich das Gewinde und steht nimmer unter Spannung, so dass zum Lösen nur noch ein minimales Losbrechmoment überwunden werden muss.
Bei den hauchzarten Drehmomenten am Fahrrad so gut wie nie notwendig;- bei Schuhplatten würde ichs aber unbedingt empfehlen.
Die Treter dazu aber möglichst auf der Innenseite, wo die Schrauben rausgucken würden, wennse durchgingen, auflegen.
Nur mal mitm Hammer draufhauen, wenn der Schuh kein Widerlager hat, bringt nix.

Danke Euer Ehren, ich formuliere meine Aussage um: :-)

Mmh, ich kenne es von wirklich fest sitzenden Schrauben bei Maschinen, da hilft ein Schlag auf den Kopf oft Wunder.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 07:12   #19
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Danke Euer Ehren, ich formuliere meine Aussage um: :-)

Mmh, ich kenne es von wirklich fest sitzenden Schrauben bei Maschinen, da hilft ein Schlag auf den Kopf oft Wunder.
Vielleicht sollte man für die technischen Analphabeten unter uns zur Vermeidung von Schadensersatzklagen gegen aussunda ("Hinterher reiten die Affen" ) noch hinzufügen, dass mit dem "Kopf" der Kopf der Schraube, aber nicht der eigene oder irgendeines anderen Zeitgenossen gemeint ist...
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 09:12   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
...dass mit dem "Kopf" der Kopf der Schraube, aber nicht der eigene oder irgendeines anderen Zeitgenossen gemeint ist...
Ok...

Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Danke Euer Ehren, ich formuliere meine Aussage um: :-)

Mmh, ich kenne es von wirklich fest sitzenden Schrauben bei Maschinen, da hilft ein Schlag auf den Kopf oft Wunder.
Ja, ist natürlich richtig, aber die sitzen nur fest und haben nicht gefressen.
Durch den Prellschlag löst sich, wie beschrieben, die Spannung und deswegen lässt sich die Schraube dann lösen.

Bei "gefressenen" Verbindungen (kann auch ne Sattelstütze im Sitzrohr sein, obwohl speziell austenitische Edelstähle bei Schraubverbindungen prädestiniert sind dazu zu fressen, wenn kein Fett aufgetragen wird) hilft nix mehr ausser Bohren oder ne sonstige, mechanische Lösung (erodieren, bei Sattelstützen absägen und Rst im Sitzrohr mit ner Reibahle abtragen etc. ).
In so nem Fall (Fressen) sind die beiden Materialien fest und untrennbar miteinander verbunden.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.