gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennrad oder Crosser - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.09.2010, 14:52   #17
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.407
Bin ja ein Sicherheitsfanatiker, aber bei dem geilen Wetter in Frankfurt 2010 habe ich mir meine Bremsanlage runiert.

Daher halte ich einen herkömmliche Bremse am Crosser für wartungsfreundlicher und wesentlich günstiger.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 15:05   #18
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Warum?
Weil der Abstand der Bremsbeläge zueinander (bei geöffneter Bremse) etwa 25 mm beträgt, der Reifen aber 28 mm breit ist.
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 15:07   #19
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
... habe ich mir meine Bremsanlage runiert.

Daher halte ich einen herkömmliche Bremse am Crosser für wartungsfreundlicher und wesentlich günstiger.
Was sind herkömmliche Bremsen? Was für eine Bremsanlage hast du am Crosser?
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 15:08   #20
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.407
Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Was sind herkömmliche Bremsen? Was für eine Bremsanlage hast du am Crosser?


War ein MTB, Formula Oro.

Herkömmliche Bremsen= Seilzug.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 15:50   #21
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Du musst zum demontieren die Luft aus dem Reifen lassen und zwar fast vollständig.
Du kannst auch die Rennradbremsen so einstellen, dass die Einstellschraube am Bremskörper ziemlich weit rausgedreht ist. Dann kannst du die einfach weiter rein drehen zum Rad wechseln, da die Bremsbacken weiter auseinander gehen.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 16:59   #22
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Du kannst auch die Rennradbremsen so einstellen, dass die Einstellschraube am Bremskörper ziemlich weit rausgedreht ist. Dann kannst du die einfach weiter rein drehen zum Rad wechseln, da die Bremsbacken weiter auseinander gehen.
Das reicht bei mir nicht.
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 18:10   #23
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Das reicht bei mir nicht.
Wichtiger als die Bremsengeschichte ist doch ob der 28mm Reifen überall beim RR durchgeht, das kann schon manchmal knapp werden.

@Maifelder: bei ner ORO ist das Bremsbelagwechseln wahrlich kein Hexenwerk.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 19:20   #24
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Bin ja ein Sicherheitsfanatiker, aber bei dem geilen Wetter in Frankfurt 2010 habe ich mir meine Bremsanlage runiert.
Außerdem habe ich dank so gut wie ausgefallener Bremse in der letzten Runde festgestellt, dass eine funktionierende Bremse auf dem Kurs nicht wirklich viel bringt . Die ersten beiden Runden habe ich die Gruppe angeführt, in der dritten bin ich ihr hinterhergerollt und hatte beim Absteigen ein paar Meter Rückstand (weil ich da wirklich auf Null runter musste).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.