gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Anti-Motorrad-Thread ... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.09.2007, 00:19   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.504
Ich werf´ da nu gerade mal noch "Tod nach der Disco!" in die Runde.
Wir wollen mal nicht vergessen, dass in den vergangenen Jahren immens viel getan wurde, um die Sicherheit von Motorradfahrern und die Fähigkeiten derselben zu erhöhen. So viele Kradler wie heutzutage (prozentual an der Gesamtmenge) hat in früheren Jahren noch nie an Sicherheitstrainings usw. teilgenommen die Zahlen dazu liegen weit über denen von zB Auto-Fahranfängern!
Ausserdem sollte mal angemerkt werden, dass das Durchschnittsalter der Motorradfahrer bei irgendwas um die 40 liegt und diese Altherrenriege mit ner handvoll Jahresdurchschnittskilometer nicht gerade am Glänzen ist, was es allerdings umso bedenklicher erscheinen lässt, dass ein knappes Dutzend Jungspunde die gesamte Garde der Kradler in Veruf zu bringen in der Lage ist.
Wer mal die Schwanzvergleichsshow bei irgendwelchen Harley- oder allgemein Chopper-Treffen wie am Faaker See erlebt hat, wo am Einlass erstmal das Kreditkartenlimit ausgecheckt wird, bevor es die Zugangserlaubnis gibt, dreht dann erstmal nicht so heftig ab, denn hier dürfen die Oldies mit den Platinkärtchen so richtig die Sau rauslassen, ohne befürchten zu müssen, wegen offener Tüten oder illegaler Leistung in der Öffentlichkeit mies gemacht zu werden. Wer die Kohle hat, sich auf diesem Fahrzeuglevel zu bewegen und die Wahl, dies gegebenenfalls auch mit nem adäquaten, vierrädrigen Gefährt zu tun, hat offensichtlich ne grössere Narrenfreiheit, "Spass" auf zwei (motorisierten) Rädern zu haben, als einer mit ner Jeansweste aufm Kilogixxer (Anmerkung: im Handelsregal unter der bezeichnung Suzuki GSX1000RR oder so zu haben) der regelmässig grössere Schräglagen fährt, als die Möhren der Altherrenriege überhaupt hergeben.
Und seit die Gesetzeslage abgasgereinigte Kisten vorschreibt, liefert die Industrie welche in allen beliebigen Schadstoffklassen. Es kostet die Herren Ingenieure nen Fingerschnipp, dies nach Bedarf anzupassen und beim Betrachten der Verbrauchswerte sollte man nicht aus den Augen verlieren, dass Motorradmotoren heute in den vielen Fällen eine Literleistung im Bereich von Formel1-Motoren von vor einigen Jahren mit der Möglichkeit sechsstelliger Kilometerleistung bei Verwendung von Normalbenzin ermöglichen.
Nicht nur BMW arbeitet seit Jahren an Steigerung der Sicherheitsausstattung in Bezug auf Fahrwerk und Bremse und es ist meine ureigene und subjektive, persönliche Meinung, dass man viele solcher Aktionen genausogut sein lassen könnte, denn die Schadstoffmenge aller Motorräder zusammengerechnet dürfte vernachlässigbar sein gegenüber Auto und Industrie, die Zahl der wirklich durch ABS verhinderten Unfälle nicht belegbar [wennst mit ABS in der Kurve in die Eisen greifst, dasses raucht, fliegst auch ab;- es geht also nur um Geradeaus-Unfälle ohne Ausweichmanöver wo das System am Motorrad wirklich ´was bringt (dann aber richtig)] und die Zahl der Motorradunfälle gegenüber derer, bei denen Alkohol im Spiel war, liesse den Verdacht aufkommen, dasses auch andere Spielwiesen für unsere Politiker und Verkehrserzieher geben könnte.

Ändert freilich nix daran, dass Anwohner von Motorradstrecken genauso genervt sind wie Anwohner typischer LKW-, Quad-, MTB- oder Wanderstrecken, wenn die Streckenbenutzer, anders als in Faak, keine Kohle abladen.
Ich könnte nun ketzerisch fragen, ob wohl die Strasse oder die Anwohner zuerst da waren, aber das ginge am Ziel vorbei, denn auch hier, in meiner gottverlassenen Einöde, rast zwomal die Woche einer dieser Irren mit Höllenlärm auf seiner restlos auspuffentleerten KTM vorbei und ich werde ihn eines Tages einfach mit der Flinte runterschiessen. Nicht, weil mir der Lärm auf den Seiher ginge, sondern weil mir der Typ an sich in seiner Rücksichtslosigkeit aufn Sack geht, und zwar gewaltig.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (03.09.2007 um 00:42 Uhr).
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 01:07   #18
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Wie viele andere hier auch war/bin ich genauso Radler wie Auto-, wie Motorradfahrer. Idioten gibt es überall und obwohl vielleicht nicht so gefährdent, ist die 5er Truppe Radler die nebeneinander auf der befahrenen Bundesstraße fährt für Auto- und Motorradfahrer mindestens genauso ärgerlich. Auch Fahrradfahrer auf Fußgängerwegen die Leute umholzen sind gefährlich. Es ist immer eine Frage der Sichtweise.

Arschlöcher wie jenes das Marko vom Rad geholt hat, gibt es immer und überall und in manchen Regionen (Schwarzwald) in geballter Häufigkeit. Hier gibt das Gesetz eine einfache, aber wirksame Möglichkeit: Führerschein entziehen PUNKT In dieser Hinsicht haben wir als Radler (fast) Narrenfreiheit, die allerdings, aufgrund der geringeren Geschwindigkeiten, kaum ausgenutzt werden kann.

Ich hasse Stereotypen und vor allen Dingen ist interessant zu sehen (das mag hier im Forum kaum jemand sein), daß viele Radler auf Auto- und Motorradfahrer schimpfen, sitzen sie dann in/auf ebenjenem, sind die Radfahrer alle bescheuert.......
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 05:51   #19
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Hat ja keiner was gegen das Prinzup des motorisierten Zweirades.

Wenn aber auf einer leeren Allee "Etwas" mit knapp 200 km/h in einem Abstand von "knapp" 1,5 m an mir vorbeirauscht bekomme ich einfach Angst. Wer schnell fahren will, soll auf einer der für den Publikumsverkehr geöffneten Rennstrecken einkehren.

Besonders bemerkenswert auf meiner Letzten Radreise:

Im Taunus wurden auf einigen Straßen Geschwindigkeitsbegrenzungen von 60 km/h erlassen. Untendrunter mir der Begründung "Motorräder". Schön das sich die Pkw dran halten, damit dieMotorräder dann besser überholen können.

Im Schwarzwald war ich Vormittags, unter der Woch und bei Nieselregen unterwegs. Mich hat der Verkehran einigen Stellen trotzdem schon gestört. Wie sieht das erst bei Sonnenschein aus.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 05:56   #20
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Zitat:
Zitat von Osso Beitrag anzeigen
Hat ja keiner was gegen das Prinzup des motorisierten Zweirades.
Da suggeriert der Thread Titel aber was anderes.
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 07:01   #21
Carlos
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 347
Zitat:
Zitat von the grip Beitrag anzeigen
...Meine PKWs (Golf, MB A-Klasse) ...?

Aha... zwei Autos... ?!?! Warum? Ist das kein 'Luxus'?


Car-'Fahre 'nen flotten,. leisen, sparsamen Roller der schneller und sparsamer zwischen A und B ist als die meisten Autos! und das bleibt auch so!!!! '-los
__________________
______________________________________________
I am trying to find myself. If I return before I get back, please ask me to wait for me.
Carlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 07:12   #22
Carlos
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 347
@KS: Zum Thema beschleunigen auf 160km/h - die Erfahrung machen wir auf unserem Feldberg auch (gelle Thorsten!)...
... ein paar Speed-Drop-Böller oder Blumenkübel auf die Straße gestellt die das Tempo auf ein 'gesundes' Maß ( )reduzieren müssen wäre doch 'ne günstige Variante.

Car-'kennt auch dolle und geistreiche Radfahrer die mit 90+ so manchen Berg runterhuschen und das ganz dolllll finden!-'los

PS: Gute Besserung an Marco !
__________________
______________________________________________
I am trying to find myself. If I return before I get back, please ask me to wait for me.
Carlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 08:33   #23
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Jaja, die liebe Applaus-Kurve von Oberursel zum Sandplacken hoch. >100-Grad Rechtskurve bergauf mit einem Parkplatz an der Kurveninnenseite, auf dem das Publikum Pause macht.

Muss ja zugeben, dass ich das Berge runterheizen auch ziemlich liebe. Für 90+ bietet sich der Nürburgring an, der ist breit und man ist unter seinesgleichen, völlig unerwartete Manöver sind da sehr selten bzw. die "unsicheren Schleicher" rechtzeitig zu erkennen. Bei anderen uneinschätzbaren Verkehrsteilnehmern auf der Strecke ist 90 schon sehr, sehr schnell.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 10:19   #24
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von Carlos Beitrag anzeigen
Aha... zwei Autos... ?!?! Warum? Ist das kein 'Luxus'?


Car-'Fahre 'nen flotten,. leisen, sparsamen Roller der schneller und sparsamer zwischen A und B ist als die meisten Autos! und das bleibt auch so!!!! '-los
Hatte mich falsch ausgedrückt. Das waren die beiden Autos in den letzten 10 Jahren.
Ne 4-köpfige Familie in ner 5-Liter-A-Klasse ist doch kein Luxus, oder ?

@Drullse: Beglückwünsche Dich zu 4 Litern Verbrauch bei der alten Gummikuh. Ich bin nie unter 5 gekommen. Aber täte es in der Stadt nicht auch das Rad ?

Ansonsten danke für die bisherigen (sachlichen) Beiträge. Schlauer bin ich aber nicht. Um z.B. Streckenverbote politisch durchzusetzen, fehlt mir z.Zt. der Ehrgeiz ... ich wende mich mal an den ADFC.
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.