der zweite Punkt.
Leberwerterhöhung durch NEM kenne ich persönlich auch. Habe ein 3/4 Jahr nach der Ursache gesucht, es hat mir die ganze Saison versaut und mich mental ganz schön beschäftigt.
Der Auslassversuch ist meistens die einzige Strategie, die zum Ziel führt: eine Substanz weglassen und dann nach einigen Wochen (die Leber braucht ihre Zeit) die Werte kontrollieren.
Bei mir war's ein Protein/KH-Gemisch, das seit vielen Jahren millionenfach in Apotheken u.a. verkauft wird und selbst in vielen großen wissenschaftlichen Studien untersucht wurde. Hatte mit dem Hersteller gesprochen und auch mit den Autoren der Studien (nie wurden erhöhte Leberwerte bei einem der hunderte von Probanden gefunden, obwohl sie immer mit untersucht wurden) und konnte das gar nicht glauben.
Ich bin dann zum Hepatologen in einer Uniklinik, der noch einmal alles untersucht hatte und zum gleichen Ergebnis kam.
Er sagte nur: Die Leber ist sehr empfindlich und jede Leber reagiert anders. Daher kann es immer sein, daß die individuelle Leber auf irgendeinen Inhaltsstoff (es muß kein deklarierter Stoff sein) reagiert, ohne daß man weiss warum.
Sein Rat: wenn man's weiss: einfach vermeiden.
Ich hab's weggelassen und die Leberwerte sind seitdem alle top.
Nur eins würde ich nicht machen: die Leberwerte sind erhöht, so what ? Jede deutliche Erhöhung zeigt eine Zellschädigung an und da sollte man versuchen, die Ursache zu finden (beginnender Autoimmunprozess, Medikamente, etc.).
Vielen Dank für deine Ausführungen und das trifft es ziemlich gut!
Genau dieser Auslassversuch ist es, was zu der Gewissheit geführt hat, daß er eben auf diese NEMs negativ reagiert!
Ist halt blöde, wenn man mit den Präperaten im WK und Training sehr gute Erfahrungen gemacht hat und sich nun entsprechenden Ersatz suchen muß
Es hat uns eben interessiert, ob es auch noch andere gibt, die dasselbe oder ähnliche Probleme haben und genau das scheint ja der Fall zu sein!
Mein Arzt hat bei mir auch bei jeder Blutuntersuchung erhöhte Leberwerte festgestellt, und hat mir geraten mit dem Alkohol aufzupassen
Er hat überhaupt nicht geblickt, daß ich 2-3 Glas Wein im Jahr trinke .... aber täglich ca. 2g Eiweiss pro kg Körpergewicht esse (daran liegt es wohl, mhm? ) .
NEMs nehme ich nicht.
Ich werde wohl den Arzt wechseln
Tja, genau das ist ja bei meinem Sportsfreund noch schlimmer...... der säuft nicht ein Schluck Alkohol! Ich bin da ja anders, in der Nebensaison trinke ich auch mal gerne ein Weizenbier oder zwei!
der Arzt unterstellt mir eben, daß ich heimlich und unheimlich saufe Na prima.
Daher gibt es halt bei mir auch keine Ursachen-Abklärung.
Aber schön, daß Ihr Euch bei Deinem Sportsfreund schon mal auf die NEMs festlegt... ist doch toll, die Ursache zu wissen.
Wieviel normales Protein nimmt er denn zu sich? auch etwas mehr, als der normale Arztbesucher?
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
der Arzt unterstellt mir eben, daß ich heimlich und unheimlich saufe Na prima.
Daher gibt es halt bei mir auch keine Ursachen-Abklärung.
Aber schön, daß Ihr Euch bei Deinem Sportsfreund schon mal auf die NEMs festlegt... ist doch toll, die Ursache zu wissen.
Wieviel normales Protein nimmt er denn zu sich? auch etwas mehr, als der normale Arztbesucher?
Er nimmt hauptsächlich die Gels und eben so Getränkemixe, Proteine mit Fructose gemischt, diese mit unterschiedlichen Mischungsverhältnissen.
Ok, dann hör du erstmal auf (un)heimlich zu saufen!
Man sollte auch an eine Lebensmittelintoleranz - vorliegend ggfls. Fructoseintoleranz - denken, die man mit einem H2-Atemtest checken kann.
Sollte eine Fructoseintoleranz die Ursache sein, hat dies Auswirkungen auf das Darmmilieu und damit verbunden eine gesteigerte Produktion von Toxinen durch die (falschen) Darmbakterien, die dann von der Leber unschädlich gemacht werden müssen. Daher dann möglicherweise die schlechten Leberwerte.
Da eine Frutoseintoleranz meistens "erworben" und nicht angeboren ist, sollte man auch gleich auf eine dahinter steckende Laktoseintoleranz testen lassen. Diese kann dann ebenfalls über den gleichen Wirkmechanismus zu den Leberproblemen beitragen.
Ebenfalls prüfen lassen würde ich, ob ggfls. zu wenig Magensäure produziert wird bzw durch die gleichzeitige Aufnahme von Eiweiß und basenbildenen Lebensmitteln (Obst, Gemüse) bzw NEM's (insb. kalium, Mg, Ca, Natriumbicarbonat) die Magensäure neutralisiert wird. Ist das der Fall, wird das Eiweiß nicht ordentlich vorverdaut bevor es in den Darm kommt und es setzen Gärungsprozesse im Darm ein, die Toxine zum Ergebnis haben. Also: Keine der genannten basischen NEM's zeitgleich, wenn man eine porteinreiche Mahlzeit einnimmt, sondern mit mindestens 60-90 min Abstand! Keine proeteinreichen NEM's mit hohem Zusatz der genannten Mineralstoffe.
Zur Entgiftung und Unterstützung der Regeneration der Leber eignet sich zb Mariendistelextract, den man in jedem Drogeriemarkt kaufen kann - und Geduld. Die Leber kann sich prima selbst heilen, braucht aber ihre Zeit dafür.