Auch von mir alles Gute!
Bei so nem Unfall ist es ja schon klasse, dass Du noch tippen kannst. Wie Fuxx schon schreibt, wünsche ich Dir auch eine komplette Heilung von ganzem Herzen
Danke Euch Allen für die wirklich angenehmen Worte;
schön, sowas zu erfahren. Nochmals Danke.
Ich werde immer Optimist sein und hart daran arbeiten, schnell und gut zu genesen. Hauptaugenmerk ist die Vermeidung lebenslanger Beschwerden.
Nächstes Jahr wollte ich eh keine Langdistanz machen; bin aber schon guter Hoffnung vorr. Ende des Jahres mit dem Training wieder anfangen zu können.
Das fehlende Training macht sich jetzt schon durch Bluthochdruck -und natürlich Sehnsucht- bemerkbar. Die Hand heilt wohl den Umständen entsprechend gut.
Tippen ist in der Tat schwierig.
Einen Hass auf Motorradfahrer habe ich nicht, ich bleibe aber bei der Meinung dass viele M-Fahrer die Strasse als Rennstrecke missbrauchen, was nicht sein dürfte.
Aussage "Täter": ein Auto hätte ich gesehen, da hätte ich die Kurve nicht geschnitten. Dessen Vater schob nach: "ganz normal die Kurve geschnitten". Ist wohl gängige Praxis?
Paradox: er ist noch nichtmal "geheizt", schnitt trotzdem die Kurve. Er ist unverletzt, hatte nur einen Schock, wohl weil meine ergomo-Klamotten nicht mehr weiss waren ...
lese das erst jetzt - wünsche Dir weiterhin gute Genesung - dauert hatl ne Weile
alles Gute!
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .
mal wieder ein kleiner Zwischenbericht von mir, mittlerweile bin ich >6 Mon. krankgeschrieben. Der Unfall verändert mein Leben mehr als 25h Training pro Woche.
Die Reha war ziemlich schwach, da es kein Arbeitsunfall war durfte ich nicht in eine BG-Klinik. Die von mir besuchte Einrichtung war eher eine "Kur" denn eine konsequente Hilfe für meinen Finger. Sie gab mir jedoch seelischen Auftrieb und Bestätigung. Auch eine Art von Lebenserfahrung.
Mitte Februar war dann auch die 3. Operation, die leider nicht so erfolgreich wie anfangs angenommen war. Der Mittelfinger ist weiterhin ziemlich steif, die Hand schmerzt öfters mal und das ganze hindert doch oft. Der Morbus Sudeck ist nicht schlimmer geworden, daß ist aber schonmal sehr wichtig.
Bald werden die (mittlerweile 6 Monate regelmäßig eingenommenen) Schmerzmittel abgesetzt. Drückt mir die Daumen, dass sich die Schmerzen nicht so arg erhöhen.
Trotz Versagen meines Hausarztes ("kann Ihnen keine Krankengymnastik mehr verschreiben") komme ich dank Eigeninitiative (sprich: paralelle Arztbesuche wg. gleicher Sache) zu 1-2x Krankengymn. und Ergotherapie pro Woche. Dazu täglich etwa 10x 10 Minuten selbst üben. Nervt... gegen das Einsteifen und den Kraftverlust der Hand muss ich lebenslang trainieren/ankämpfen.
Der Unfallgegner präsentiert bei wer-kennt-wen.de sein "Geliebtes Motorrad, dass er leider kaputtgefahren hat"...
Zum Training: seit Mitte Dezember habe ich mir das Sprunggelenk vertreten. Verheilt sehr schlecht. Evtl. eine Folge des Sudeck. Habe 10 Kg zugenommen.
Aber keine Sorge: mein Motto bleibt weiterhin "nicht auf diese Weise" ...