Von meiner Seite auch herzlichen dank für die ausführlichen Antworten.
Hier mein Bericht für die Nachwelt.
Also das kürzen (entnieten) hat jetzt funktioniert. Man muss alles exakt einlegen und dann doch recht kräftig drehen. Dann macht es irgendwann knack und der Wiederstand des Stiftes ist gebrochen?
So jetzt zum vernieten; Leider habe ich die ganzen Tipps hier nicht mehr vorher gelesen, also habe ich den schon angesetzten Stift mit dem Kettennieter reingedrückt habe. Damit er auch sicher sitzt, habe ich das Loch des Nieters verschlossen und nochmal kräftig mit der Nieterspitze gedrückt, so dass sich der Stift etwas weitet.
Ich hoffe das hält dann?
Oder lieber nochmal den Stift herausnehmen und einen mit Führung verwenden?
Dann macht es irgendwann knack und der Wiederstand des Stiftes ist gebrochen?
Jepp.
Zitat:
Damit er auch sicher sitzt, habe ich das Loch des Nieters verschlossen und nochmal kräftig mit der Nieterspitze gedrückt, so dass sich der Stift etwas weitet.
Wenn das so funktioniert, ok.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Weils am Fahrrad immer so leicht sein muss, iss die Kette bestimmt aus Carbonstahl...
Hm, die Bolzen dürften einsatzgehärtet sein, für die Laschen reicht wohl ne zugfeste Stahllegierung, die vernickelt wird. Teilweise dürfte auch edelstahl im Spiel sein, so genau hab ich mich da aber auch noch nicht drum gekümmert und wer ne passende Legierung gefunden hat, wird die wahrscheinlich nicht weiterverraten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich würde mir das mit dem "Nieten" sparen. Man vernietet ja auch nicht, man schiebt am Ende nur nen Bolzen in ne Presspassung und knippst ab.
Habe 10-fach Ultegrakette mit Sram Powerlink
Ebenso 8+9fach mit den SRAM-Kettenschössern. Vorteil: lässt sich leicht abnehmen, säubern, ölen, austauschen und bei Kettenriss auf der Tour schnell wieder zusammenbringen. Hält bei mir mehr als 1 Kettenleben.
Dann haste aber Glück!
Die 10fach von Sram sind nämlich nicht wiederverwendbar und nur unter Zerstörung wieder zu öffnen und bei vielen anderen sind diese Kettenschlösser der limitierende Faktor bei der Haltbarkeit der Kette.
Will heissen: die Kette reisst am Schloss.
Iss mir sebst zum Glück noch nedd passiert;- ich würde bei nem Verschleissteil für Einsfuffzich (ok, das Zehnfach iss ein Vielfaches teurer, dafür, dasses nimmer aufgeht...) aber auch nedd knaussern.
Ich nehm die Dinger im Allgemeinen nur mit fürn Notfall unterwegs oder verwende sie, wenn ich was ausprobieren will.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Dann haste aber Glück!
Die 10fach von Sram sind nämlich nicht wiederverwendbar und nur unter Zerstörung wieder zu öffnen..
Ich hab die noch nie zerstört und mit Glück hat das auch nich soviel zu tun. Es gibt dazu z.b. ein schönes Werkzeug, welches auch 10fach-kompatibel ist: Park MLP-1: http://www.profirad.de/park-tool-mlp...8f91a36afdd120
Damit geht es zerstörungsfrei oder nimmste einfach einen Kabelbinder, ziehst ihn durch beide Rollen am Schloss und dann dichtziehen....einfach mal probieren. ganz easy. Das Schloss ist somit noch intakt und lässt sich wiederverwenden. Ansonsten wird bei einer PC-1030 immer ein power-lock mitgeliefert. Ich hab die schon auf einem Rad laufen, macht einen guten Eindruck, Montage war supereasy im Vergleich zu der "Nieterei".
8/9fach ist natürlich einfacher zu (de-)montieren und mit jeder x-beliebigen Wasserrohrzange zu öffnen.