gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
rad für xterra - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2007, 16:08   #17
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
erstmal vielen dank für die antworten. bin leider beruflich etwas im stress gewesen am wochenende, konnte daher nicht früher antworten.

das element ist von der konstruktion her schon älter. allerdings hatte ich nie was besseres als damals mein blizzard. ausserdem ist der rahmen angeblich für 07/08 "runderneuert". mal ausprobieren.

storck habe ich von der liste gestrichen. zuviele negative kommentare gehört. das problem ist der hinterbau.

momentan sieht es nach dem specialized aus. der rahmem ist allerdings auch nicht bocksteif im hinterbau. dafür hat mich beim testen der brain voll überzeugt. super handling, nur die laufruhe könnte etwas besser sein.

das litespeed sprengt das budget, da komme ich mit meiner wunschausstattung locker auf 7000€. dass ist zuviel, zumal wenn ich die kosten der dadurch hervorgerufenen scheidung auch noch mitrechne

rotwild hatte ich noch keine chance zum testen. die teile sind wohl recht rar. noch keine zeit mal bei alpha in münchen vorbeizusehen, die ham angeblich welche vorrätig.

scott ist raus. ist zwar ultraleicht und ne richtige rennsemmel. bei der geometrie streikt aber mein rücken. und ne fast forward will ich nicht einbauen

akso: es wird definitiv ein fully
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 16:42   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
In Sachen Fully würde ich mir auch mal folgende Gerätschaften ansehen:
-Commencal (Franzosen mit piekfeiner Verarbeitung und super
Fahrwerk)
-Gary Fisher (die Fahrwerke haben schon vor 10 Jahren funktioniert
-da gibts an sich ebenso wenig zu ändern wie beim Element)
-Felt (die haben seit diesem Jahr nen virtuellen Schwingendrehpunkt
ohne Namenszuschlag, gute Forken am Vorderhuf und damit auch
ein funktionierendes, leichtes Chassis

Was ausserdem gefällt, wäre das LRS-System von Centurion (sehr sensibel einstellbar, da grosser Weg am Dämpfer), da sollteste dir aber wichtige Ersatzteile (Dämpferbefestigungsbolzen, Wippe,...) sicherheitshalber auf Lager legen, oder auch die Fullies von Fusion (den Laden würde ich nicht wirklich guten Gewissens empfehlen, aber das Federungssystem im Heck ist erste Sahne).

Prinzipiell würde ich die Eurobike abwarten und danach beim Händler fürs kommende Jahr bestellen (ausser, du schaffst es, n Schnäppchen abzugreifen, da isses aber dieses Jahr relativ mau, da viele Hersteller weniger aufn Markt geschmissen haben, weil sie Angst vor der Märchensteuererhöhung hatten und dementsprechend bzw dank gutem Wetter ziemlich früh ausverkauft waren).
Der kann dann deine Bestellung in seine Vororder mit reinnehmen, lustige Rechenspiele und Bezahlmodi mit seinem Importeur aushandeln und dich eventuell oder auch nicht an der Einsparung beteiligen, die er auf diesem Wege zu haben glaubt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 17:37   #19
Hugo
 
Beiträge: n/a
das LRS is wirklich gut, auch optisch. (sowohl bei centurion als auch bei merida zu bekommen, je nach farbwunsch)
was bei dem specialized evtl. noch zu bemängeln ist, bei nicht zu großen rahmengrößen isses schwer, um nicht zu sagen unmöglich vernünftig zwei flaschenhalter zu montieren und zu benutzen. das oberrohr setzt zu tief an.
wenn dir die scott geometrie zu hart is, dann solltest, falls du nach rotwild guggt, nicht die racemodelle in betracht ziehn.
hat zwei vorteile, erstens sind die von der geometrie zwar immer noch raceorientiert, aber immer noch gut fahrbar, zweitens, deutlich günstiger. okay...es gibt ein mehrgewicht von 100 bis 150gr. aber das is wohl zu vernachläsiggen.
der hinterbau is im übrigen immer der gleiche bei denen...

das blizzard war doch n stahl hardtail, oder? das is eher schwerlich mit nem element zu vergleichen, oder?

was auch noch n gutes rad, und nicht zu teuer ist, is das trek fuel. sehr gutes fahrwerk, kommt jetz für 2008 auch mit nem "floating link"
  Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 17:57   #20
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Eine kleine Kaufanregung.

Fragt mich nicht nach dem Preis.

Ist aber leichter als so maches Triathlon-Rad.

Und es fährt sich so wendig und geil.

Das Rad sollte eigentlich beim Xterra zum Einsatz kommen, aber dann hat JS, das Rennen ausfallen lassen.

Wenn ich mich von dem Schock erholt habe, kommt ein Spark LTD an die Reihe, wird dann genauso aussehen, evtl. andere Laufräder, wiegt dann soviel wie das hier mit den Xentis.
Oh Gott ist das hässlich.

Sorry - spontane Reaktion auf das Bild. Keine Überhöhung, diese Laufräder, die Farbe - und dafür soviel Geld...



Aber jedem das Seine.

Was würde ich fahren? Titan, ungefedert. Reicht mir.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 18:04   #21
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Ich lese gerade, dass es ein Fully werden soll:

Wenn Fully, dann Fusion! (bzw. einen anderen Rahmen mit dem float link) Die Konstruktion ist einfach genial. Sicher, es gibt leichtere Räder, andere Fullies kann man mit Hilfe des Dämpfers fixieren, aber eine so intelligente Lösung ist einfach cool.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 20:09   #22
Hugo
 
Beiträge: n/a
@ fuxx
bist dus schon gefahrn? ich kenne einige leute die das ding haben und natürlich in den himmel loben, auch die werbeprospekte kenn ich, die vorteile erschliessen sich mir aber nicht.
wippen tun die dinger genauso wie alle andern auch, sogar im sitzen!
  Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 21:32   #23
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Mein Mitbewohner hat ein Floyd, das bin ich auch schon gefahren, aber nur kurz.

Das reichte aber um festzustellen, dass es zumindest viel neutraler auf Antriebskräfte reagiert als andere Fullys. Wenn es wippt, dann aufgrund von Gewichtsverlagerungen, Oberkörperwippen etc., nicht durch den Tritt an sich. Ein blockierter Dämpfer ist natürlich starrer, aber dann muss man immer an und ausstellen und die Dinger gehen wohl auch eher kaputt.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 23:35   #24
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Mein Mitbewohner hat ein Floyd, das bin ich auch schon gefahren, aber nur kurz.

Das reichte aber um festzustellen, dass es zumindest viel neutraler auf Antriebskräfte reagiert als andere Fullys. Wenn es wippt, dann aufgrund von Gewichtsverlagerungen, Oberkörperwippen etc., nicht durch den Tritt an sich. Ein blockierter Dämpfer ist natürlich starrer, aber dann muss man immer an und ausstellen und die Dinger gehen wohl auch eher kaputt.

FuXX
das haben mir schon viele erzählt, aber wie gesagt, wippts bei genau den leuten jede menge. fährt man z.b. neben ihnen auf nem teeranstieg sieht man den hinterbau kontinuierlich arbeiten, egal ob im sitzen, stehen oder auf dem lenker sitzend.

n nachweislich guter hinterbau ist der alte NRS von Giant, dens ja leider nicht mehr gibt. durch den niedrigen drehpunkt am horstlink hat man den hinterbau mit dem zug der kette quasi entfedert...optimal um traktion zu generiern.
auch gut is das Idrive von GT...hat sich in D nur leider nie wirklich durchgesetzt.

ansosnten is jeder eingelenker mit drehpunkt auf höhe des mittleren/großen kettenblatts zieml. antriebsneutral solange man sich im wiegetritt einigermaßen ruhig hält.
Wirklich schlechte hinterbauten gibts nicht mehr viele, und wenn dann werden sie meist mit plattformdämpfern beruhigt.

ich weiss jetz gar nicht ob ichs überlesen hab oder obs noch gar nicht erwähnt wurde.
in welchem preisrahmen bewegen wir uns eigentlich?
das element kostet regulär so um die 3.5, is das auch die vorstellung?

das problem is wohl dass es schlicht und ergreifend zu viele räder in der kategorie gibt....geh zum händler deiner wahl, fahr alle mal probe und such dir das beste/schönste/leichteste aus
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.