Wie kommen die auf 1500 Euro ?
Sind ja höhere Tarife als bei der Musik und Filindustrie.
850 Euro für die Mehrfachverwendung eines Fotos bis 800x600px (einmal 640x500, einmal 80x75), Anwaltskosten auf Streitwertbasis 8000 Euro und dann noch die Mehrwertsteuer...
Mein Anwalt meinte noch, es wäre sportlich fair, da die mir parallel einen rückwirkenden Lizenzvertrag über 2 Jahre an Stelle der Unterlassungserklärung angeboten haben (zum gleichen Preis)...
Ich denke mal die Kosten sind nur die Strafe.
Rechte für eine weitere Verwendung hast Du damit nicht.
In meinem Fall entweder das - oder die rückwirkende Freigabe zur Verwendung des Bildes. Möchte ich es weiter nutzen, kostet es bloß 410 Euro pro Jahr - ist ja fast ein Schnäppchen
Mal abgesehen davon, dass ich dem Urheber den Lohn seiner Arbeit gönne - aber welches Foto ist so eine Summe pro Jahr wert?
naja, mit der Anmeldung akzeptiert man normalerweise, dass man das Recht auf die Fotos, die von einem geschossen werden, abtritt. Steht meist irgendwo im Kleingedruckten.
Und dass TS genauso von diesesn dubiosen Anwälten "beobachtet" wird, konnte man ja schon von Blutsvente lesen.
Denke da bist du auf Abmahnhaie reingefallen.
Man müßte mal nachforschen, ob dieser Anwalt in solchen Sachen nicht vermehrt tätig ist, vor allem mit diesem Auftraggeber.
Da gabs doch auch schonmal böse Überraschungen vor gericht, weil denen dann böswilliges Verhalten untergeschoben wurde. Quasi das Abmahnen als eigentliche Erwerbsquelle angesehen wurde.
Ich nehme grundsätzlich keine deutschen Bilder. Was jetzt keine Garantie ist, die Lage aber zumindest entschärft.
Die Ganze Sache solltest du behandeln wie bei der Musikklauerrei auch
modUE ausfüllen und per Einschreiben abschicken
und auf keinen Fall zahlen es sei denn ein Richter sagt dir was du zu zahlen hast
schau mal ins Netzwelt Forum
da wird dir geholfen