Hallo zusammen,
bin auch ein Einsteiger und habe neulich meine 1. VD mit dem MTB hinter mich gebracht. Nun habe ich mich bei den örtlichen Händlern mal nach einem gebrauchten Rennrad umgesehen. Sieht nicht so gut aus momentan, kaum welche vorhanden. Einen Online-Kauf finde ich eigentlich nicht so toll, einmal probefahren wäre schon nicht schlecht. Mir stellt sich die Frage, lieber für ein "gescheites" Rad sparen oder für den Übergang ein billiges zulegen. U.a. bei ebay findet man ja wirklich preiswerte. Mich würde mal interessieren, was ihr dazu sagt, die bisschen mehr Ahnung haben als ich. Sicher kann man für den Preis nicht allzu viel erwarten.
Hallo zusammen,
bin auch ein Einsteiger und habe neulich meine 1. VD mit dem MTB hinter mich gebracht. Nun habe ich mich bei den örtlichen Händlern mal nach einem gebrauchten Rennrad umgesehen. Sieht nicht so gut aus momentan, kaum welche vorhanden. Einen Online-Kauf finde ich eigentlich nicht so toll, einmal probefahren wäre schon nicht schlecht. Mir stellt sich die Frage, lieber für ein "gescheites" Rad sparen oder für den Übergang ein billiges zulegen. U.a. bei ebay findet man ja wirklich preiswerte. Mich würde mal interessieren, was ihr dazu sagt, die bisschen mehr Ahnung haben als ich. Sicher kann man für den Preis nicht allzu viel erwarten.
Wie bewertet ihr v.a. das Schaltwerk? Vllt. hat ja schon jemand Erfahrungen mit solchen Rädern gemacht.
habe mir als erstes auch das zweite von ks-cycling geholt und für mich persönlich hats erstmal gereicht! ist zwar nicht gut von der ausstattung aber für den anfang zum reinschnuppern alsolut inordnung. jetzt benutze ich es auch noch ab und an zum training und erfüllt noch immer seinen zweck!
Wie bewertet ihr v.a. das Schaltwerk? Vllt. hat ja schon jemand Erfahrungen mit solchen Rädern gemacht.
Nimm lieber was ordentlich erhaltenes aus dem Gebrauchtmarktbereich - zu dem Preis ist schlichtweg nichts neues brauchbares machbar. Angefangen von Bremsen über Laufräder bis hin zum Rahmen - das geht einfach nicht.
Hab meinen ersten Triathlon auch auf nem MTB mit Slicks gemacht. Hat mich so ca. 8 min gekostet, denke ich. Also: Who cares? War trotzdem ne 1:23 und ich bei weitem nicht letzter. Das würde ich also jedem empfehlen. Wenn Spaß macht kann man übern Winter mal sparen. So für, ich sag jetzt mal 800 €, bekommt man doch schon nen ordentlichen Alurahmen mit 105er Gruppe gebraucht. Die ersten Neuinvestitionen dann ein schönes paar günstige Laufräder (Shimano WH-550, Mavic Aksium) und nen Auflieger, fertig ist das konkurrenzfähige Rad.
OMFG, wie kann man für so nen Schund nur Kohle ausgeben?
Da macht jedes alte Rennrad, das man für 150 Taler kriegt, mehr Spass, selbst wenn die Gänge noch am Unterrohr gerührt werden.
Unpräziser als die da verbauten Schaltungen war das auch nicht.
Und ne gute, alte Bremse iss allemal besser als das, was bei den beiden Kandidaten oben verbaut ist.
Nebenher der Tip, mal ne Rennradnabe für Schraubkranz (baut ausser den Billigheimern oben seit Jahrzehnten keiner mehr ein) mit 130mm Einbaumass aufzutreiben.
Ich bin sicher kein extremer Materialfetischist, aber ich würde lieber zu Fuss gehen, als sowas wie aus den Links zu fahren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!