gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie viele Schwimmzüge auf 25 Meter? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.02.2010, 21:52   #17
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wie rechnet ihr - ist links-rechts ein Zug oder 2 Züge

Ich brauche 11 links und 11 rechts, wenn ich sprinte eher 12-13 pro Arm.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 21:54   #18
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wie rechnet ihr - ist links-rechts ein Zug oder 2 Züge
2!

Zitat:
Ich brauche 11 links und 11 rechts...
Das mach dann 22!
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 21:56   #19
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zyklus: je ein Armzug rechts und links=2 Züge
Zug: ein Armzug, rechts ODER links
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 22:11   #20
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Also brauche ich 11 Deichman-Züge oder 22 Hendock-Züge. Wie sieht's bei meinen Vorpostern aus, die so undifferenziert von "Zügen" schrieben?

Edith mahnt, dass ich mal genauer lesen sollte - also nach beiden Zählweisen habe ich 22 Züge bzw. 11 Zyklen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.

Geändert von Thorsten (24.02.2010 um 22:24 Uhr).
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 22:12   #21
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Wenn ich mit der Zeit weniger Züge brauche und dabei gleich schnell oder schneller werde weiß ich, dass ich mich verbessere.
Das ist sicher richtig. Wasserlage wurde besser, Armzug wurde besser - was auch immer. Das ist sicher ein gutes Indiz.

Aber Vorsicht: Das heißt nicht zwingend, dass insgesamt dies das Maß wäre und man das bis zur Bewußtlosigkeit stretchen müsste.

Je länger die Gleitphase und damit die passive Phase (ohne Vortrieb durch die Arme) desto größer wird der Geschwindigkeitsverlust und desto größer wird die Energie die aufgewendet werden muss um wieder auf die gewünschte Geschwindigkeit zu beschleunigen. Die Amplitude der Schwimmgeschwindigkeit wird (zu) groß.

Der goldene Mittelweg ist das richtige. Eine zu hohe Frequenz is nämlich auch nix. Ideal ist für uns Normalos (ohne Beinschlag wie Thorpe) ein relativ konstanter Antrieb und keine zu niedrige Frequenz. So leibt die Amplitude der Schwimmgeschwindigkeit relativ klein. Das ist am Ende des Tages am effizientesten. Wir Triathleten tendieren wohl eher dazu eine niedrigere Frequenz zu schwimmen.

Aber wie auch immer - hin oder her: Zunächst muss so oder so die Zuglänge (und m.E. auch der Rest der Basics wenigstens ansatzweise) stimmen. Ein langer Zug ist essentiell. Vor allem der Kick am Ende.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 22:16   #22
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Also brauche ich 11 Deichman-Züge oder 22 Hendock-Züge. Wie sieht's bei meinen Vorpostern aus, die so undifferenziert von "Zügen" schrieben?
FALSCH! Du brauchst 11 Deichmann-Zyklen!
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 22:21   #23
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.830
Kann man auf einer 25 m Bahn Züge zählen, stößt man sich nicht vielmehr ab und gleitet zuglos zum anderen Ende?
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 22:25   #24
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Kann man auf einer 25 m Bahn Züge zählen, stößt man sich nicht vielmehr ab und gleitet zuglos zum anderen Ende?
Typisch Triathleten. Denken immer nur an ihre Beinmuskeln.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.