gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Abhärten im Winter? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.12.2011, 23:33   #17
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
zur Frage: Ich glaube nicht, dass du dich erkälten wirst, da Erkältungen ja nicht von Kälte, sondern von ansteckungen kommen. Allerdings befürchte ich, dass du deine Muskeln am rücken unnötig unterkühlst. ich achte relativ penibel im winter auf warme Lendenwirbelgegend. Nasse Haare usw. sind mir Winter auch völlig egal und ich bin seltener als 1X pro jahr erkältet.
Das ist ein weit verbreiteter Denkfehler. Das Wort Erkältung ist hier irreführend. Ungefähr das einzige, was Kälte mit Schnupfen zu tun hat, ist die durch Absinken der rel. Luftfeuchte bedingte Austrocknung und Reizung der Schleimhäute. Der Zustand des Immunsystems ist ein anderes Paar Schuhe, und wenn der schlecht ist, erliegt es halt auch öfters bekannten Erregern.

Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 23:38   #18
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.524
genau dies meinte ich mit meinem Einleitungssatz
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 23:45   #19
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
genau dies meinte ich mit meinem Einleitungssatz
Dann sorry

Wollte nur nochmal klarstellen, dass man sich nicht wegen der Kälte leichter ansteckt, sondern nur indirekt durch die optional trocken Schleimhäute.
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 23:48   #20
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Das ist ein weit verbreiteter Denkfehler. Das Wort Erkältung ist hier irreführend.
Naja, soo falsch ist das nun auch wieder nicht ...
Natürlich braucht man ein paar Keime, wenn man sich anstecken will.
Kälte alleine reicht da nicht.
Allerdings laufen wir ja nicht durch einen sterilen Kühlschrank.
Man ist wohl ständig irgendwelchen Erregern ausgesetzt.

Wenn man nun erschöpft, unterzuckert, zu leicht bekleidet, mit nassen Haaren in der Kälte rumläuft, dann geht auch das Immunsystem tendentiell ein wenig in die Knie ...
-> das "Erkältungs"risiko steigt

Insofern, um aus die Ausgangsfrage zurückzukommen ... wenn man seine "Kälteresistenz" trainieren möchte, würde ich das eher in erholtem, aufgetanktem Zustand machen und nicht erschöpft und hungrig.
Denke schon, daß man sich so "im Ganzen" und somit auch sein Immunsystem "stärken" kann.
Beweise kann ich aber auch nicht vorlegen ...

__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 00:00   #21
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Jau, Peace, war wohl etwas hart formuliert!

Finde halt, dass man grundlegend Aufklärungsarbeit leisten muss, da in deiner Aufzählung nasse Haare und leichte Bekleidung viel weniger risikoreich sind als Stress, Erschöpfung, Dehydrierung usw....Gerade für Ausdauersportler dürfte es interessant sein, dass große Teile des Immunsystems aus Proteinen bestehen, bei denen der Körper schneller als man denkt das mopsen beginnt...
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2011, 12:07   #22
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Jau, Peace, war wohl etwas hart formuliert!

Finde halt, dass man grundlegend Aufklärungsarbeit leisten muss, da in deiner Aufzählung nasse Haare und leichte Bekleidung viel weniger risikoreich sind als Stress, Erschöpfung, Dehydrierung usw....Gerade für Ausdauersportler dürfte es interessant sein, dass große Teile des Immunsystems aus Proteinen bestehen, bei denen der Körper schneller als man denkt das mopsen beginnt...
das mit den nassen Haaren ist allerdings grfährlich, da man bei Kälte dann eine Hinrhautenzündung riskieren kann. Hat aber eben auch wieder nix mit Erkältung zu tun, sondern mit Entzündung, wie man eben auch bei nassem Oberkörper und starker Kälte eine Lungenentzündung bekommen kann.

Wenn Kälte krank machen würde, wären Eskimos ja dauerhaft grippekrank! Wenn ich die Situationen aufzählen soll, wo mir saukalt war, inkl. zittern, und ich trotzdem nicht krank wurde, habe ich ne Menge zu tun!
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 08:21   #23
Nihty
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 02.12.2011
Beiträge: 3
Auf Arbeit gehen wir ab und mal 5 min vor die Tür.
Wenn erkälten nicht von Kälte kommt, kann ich mich ja nur mit T-Shirt (und Hose natürlich ) raus stellen oder?
Je nach Temperaturen hätte es ja einen "kleine Sauna Effekt"...
Nihty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 08:27   #24
ironmansub10h
 
Beiträge: n/a
also ich versuche in den Monaten in welchen der Rotz umgeht, auf Händeschütteln zu verzichten und unnötige Menschenansammlungen zu vermeiden. Aber die regelmässige Ingwereinnahme und scharf essen tut bei mir gut und seit Jahren keinen Infekt mehr,trotz Kind.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.