gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Englisch wird die Arbeitssprache... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.01.2010, 23:37   #17
Steppison
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 1.311
Wirklich fließend war das ja nicht, und selbstgeschrieben hat der den Zettel sicher nicht. Ich würde gar sagen, dass er vorher den Zettel maximal einmal gelesen hat.
In der Schule wäre man bei so einer Leistung nach zwei Minuten auf den Platz verwiesen worden.

Klar fehlt den Deutschen das Sprechen, daher sind auch viele unsicher, aber wer sich für einen EU-Job bewirbt und von anderen in niedrigeren Bildungsschichten fließend Englisch verlangt, der soll verdammich noch mal ausreichend vor so einer Aktion sein Englisch aufpolieren.
__________________
"Lernen durch Erfahrung"
Steppison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 23:37   #18
Mystic
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Rhein Neckar 3eck
Beiträge: 600
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
. Wie soll er denn sonst Leute von etwas überzeugen können. Das funktioniert nicht per Dolmetscher. Glück für Brown und Obama. .
Genau das würde ich bezweifeln setz Dich mal dazu, wenn zb Japaner mit einem Spanier und einem Franzosen verhandeln.

Auch im EU Parlament werden Unsummen dafür ausgegeben, jeden Papierschnipsel in zig Sprachen zu übersetzen.
__________________
Gruß,
Mystic
Mystic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 23:39   #19
greencadillac
Szenekenner
 
Benutzerbild von greencadillac
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 521
Nun, wenn ich mich richtig erinnere, waren die Kollegen von der Kommission doch recht angetan von seiner Vorstellung. Oder haben die Nachrichten schon wieder falsch berichtet?

Was reg ich mich eigentlich auf? So komm ich ja noch in den Verdacht, ich hielte den Herrn OE für einen guten Politiker *brr*

(trotzdem ist sein Englisch um Längen besser als das von Kohl oder - RIP - Lübke)

Doris,

(die sich nun wieder der Korrektur der Essays ihres Englisch LKs widmet)
__________________
"Der Weg ist das Ziel."
___________________________
Wettkampfpause
Grundlagentraining
Ziel: Laufleistung verbessern
greencadillac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 23:40   #20
greencadillac
Szenekenner
 
Benutzerbild von greencadillac
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 521
Zitat:
Zitat von Steppison Beitrag anzeigen
... aber wer sich für einen EU-Job bewirbt und von anderen in niedrigeren Bildungsschichten fließend Englisch verlangt, der soll verdammich noch mal ausreichend vor so einer Aktion sein Englisch aufpolieren.
Hat er sich beworben? Ist er nicht "beworben" worden? Weil man ihn aus dem Weg haben wollte?
__________________
"Der Weg ist das Ziel."
___________________________
Wettkampfpause
Grundlagentraining
Ziel: Laufleistung verbessern
greencadillac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 23:44   #21
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von greencadillac Beitrag anzeigen
Ich hatte einen Prof an der Uni - Professor für Anglistik !!! - der hatte den breitesten fränkischen Akzent der Welt. Trotzdem war er eine Kapazität.
Das ist das, was ich meine, der konnte dann sicher auch kommunizieren. Ich kenne nen Schwaben, der ist mit ner Engländerin verheiratet. Spricht fließend (und ich meine fließend) Englisch, aber mindestens mit so nem Akzent, wie O. Der bringt aber rüber, was er will, überzeugt Leute und läßt sich "die Butter nicht vom Brot nehmen".
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 23:57   #22
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Mystic Beitrag anzeigen
Genau das würde ich bezweifeln setz Dich mal dazu, wenn zb Japaner mit einem Spanier und einem Franzosen verhandeln.
Auch im EU Parlament werden Unsummen dafür ausgegeben, jeden Papierschnipsel in zig Sprachen zu übersetzen.
Hab micht nicht dazugesetzt, war dabei und es hat gut geklappt. Allerdings zugegeben nicht in einer Verhandlung.
Klar werden da riesige Beträge für den Übersetzungsdienst ausgegeben und es wird immer mehr. Überzeugen kannste damit nicht. Hab 3 Jahre in ner Abteilung mit 2 Spanierinnen, 1 Italiener, 1 Französin, 1 Niederländer, 1 Schweden, 1 Belgier, 1 US-Amerikaner u. 1 Deutschen gearbeitet. Meinst Du, das hätte per Übersetzer geklappt? Englisch haben wir übrigens nicht wegen des Amerikaners gesprochen: Der konnte auch Spanisch (sehr gut, hab ich mir sagen lassen) und gut Französisch. Das man irgendwann nen Verhandlungsstand schriftlich braucht, ist was anderes. Aber welche Schwierigkeiten die kleinen Anbieter mit der deutschen Telekom haben, das kann kein Übersetzer rüberbringen, das muß man selbst machen.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 00:50   #23
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
Der is dort bestimmt schnell mit allen auf Du - frei nach Kohl (glaub ich ):

"You can say you to me".

Unglaublich,dieser Sternburger...ähh Oettinger

ciao
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 08:55   #24
Petrucci
Szenekenner
 
Benutzerbild von Petrucci
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 654
Zitat:
Zitat von greencadillac Beitrag anzeigen
Hat er sich beworben? Ist er nicht "beworben" worden? Weil man ihn aus dem Weg haben wollte?
Ist ja schittegal...Hauptsache ist, dass er weg ist!
Dummschwätzer haben wir aber noch genug in der Politik. Das Schlimme ist, dass die Mehrheit dieser Leute seit der Wahl an den entscheidenden Knöpfchen sitzen.

Westerwave lässt grüssen.
__________________
Eine Raucherzone im Restaurant ist wie ein Pissbereich im Pool.

Geändert von Petrucci (26.01.2010 um 10:23 Uhr).
Petrucci ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.