Das meist beschriebene Problem sind wohl Durchschläge, so war es bei mir auch.
Deswegen bin ich auf Schlauchreifen umgestiegen. TUFO heißt bei mir das Zauberwort. Seitdem keine Probleme mehr damit.
Alle anderen Nachteile nehme ich dafür in kauf.
Logisch, das ist die letzte Möglichkeit. Aber ich probiers jetzt mal mit Latex-Schläuchen. Ich hatte schon vorher nur diesen einen Durchschlag und der war sowas von klar. Mein Hauptgrund war den Luftdruck weiter senken zu können. DAS geht mit Schlauchreifen natürlich noch weiter. Im MTB-Forum hat sich mal einer einen 29er LRS mit Tubelessfelgen gezimmert und fährt die bei knapp 2,5 bar. 2 würde auch gehen aber das zerbeult die Felge so, sagt er. Weniger machen die "echten" Cyclocrosser auch nicht in ihre Schlauchreifen.
Habe jetzt jahrelang Latexschläuche von Michelin genutzt auf MTB aber irgendwann sind die irgendwie hinüber und gehen überall kaputt, also nicht nur am Ventil sondern auch von innen werden die beulig und platzen von innen auf. Habe auch schlechte Erfahrungen damit gemacht, wenn es Temperaturänderungen gibt. Kann die nicht mehr empfehlen zumal sie auch sehr teuer sind.
Fahre seit kurzem vorsorglich mit Schwalbes DocBlue und wieder Butylschläuche...hält bis jetzt.
das ist Rennrad oder würdest du den in einen CX Reifen bauen?
Ach, bei nem Dehnungskoeffizienten von 700%...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Jetzt wo du es erwähnst...geht also auch als Crossschlauch (dieses Wort hat 6 Konsonanten in Folge!), ist dann halt durchsichtig aber das sieht man garnicht