Zitat:
Zitat von Alfalfa
Interessante Diskussion.
Ich lese gerade dieses Buch:
Ernährung für ein neues Jahrtausend (John Robbins)
Da wird der Vegetarier jedoch nicht als benachteiligt oder mangelernährt beschrieben, sondern ganz im Gegenteil.
Laut den im Buch angeführten wissenschaftlichen Studien wird die eiweißbetonte Ernährung vehement in Frage gestellt, da diese sich sogar negativ auf Leistungsfähigkeit und auf die Gesundheit auswirkt.
|
Welche Studien da auch immer herangezogen werden - sie müssen reichlich betagt sein, denn ich hab hier nen Ordner vor mir in dem 35 Paper aus den letzten 5 Jahren liegen, die genau zum gegenteiligen Ergebnis kommen.
Selbst die Harvard-Uni hat die bisher in den USa gültigen Regeln in ihrer neuen Pyramide relativiert und tierischer Nahrung wieder einen prominenteren Platz zugewiesen. Interessant übrigens der Kommentar in einer Podiumsdiskussion vor einiger Zeit auf Phoenix seitens des führenden Forschers von Harvard, wonach eine artgerechte Ernährung des Menschen angesichts der Überbevölkwerung nur einer Elite zu Teil werden könne, keinesfalls aber als Blaupause für eine durchführbare Ernährung der US-Bevölkerung oder gar der Weltbevölkerung sein könne. Daher müsse man weiterhin Milch- und Getreideprodukte als wichtige Bausteine empfehlen. Irgendwie krank...
Dass Vegetarier in massive Mangelprobleme was Eisen, B6 und B12, Omega-3-Fettsäuren sowie einiger essentieller Aminosäuren hineinlaufen ist Allgemeinplatz und wird wohl auch nicht in deinem Buch in Frage gestellt, wenn die Fakten seriös dargestellt werden. Kann also kaum ein Erfolgsmodell der Evolution gewesen sein, sich so auf Dauer ernährt zu haben.
Dass eine "eiweißbetonte Ernährung" im Sinne der "westlichen Diät" - Fast Food, fettes Massentierfleisch, Milchprodukte, billige Kohlenhydrate in Massen dazu - gesundheitlicher Overkill ist, das ist ja auch völlig unbestritten. Aber Vegatarismus ist keineswegs die richtige Antwort auf die frage was denn dann das Optimum sein könnte. Das Optimum muss man aus Sicht der Evolution des Menschen eruieren. Das ist auch das Paradigma der aktuellsten Forschung in Harvard und verbreitet sich derzeit schnell.
Ich finde die Logi-Pyramide sehr intelligent:
http://www.swr.de/imperia/md/content...i_pyramide.pdf
Beschränkt man sich auch die unteren beiden Ebenen, ist man bei einer nahezu lupenreinen Steinzeiternährung.
Brot für die Welt - aber die Wurst bleibt hier! ;-))