Speziell bei gut ausdauertrainierten Leuten ist das obere GA1 schon richtig Arbeit. Bei Einsteigern oder Wiedereinsteigern ist das jedoch meistens nicht der Fall.
Man sollte eben wissen, was GA1 bedeutet, bevor man denkt, es sei Geschlurfe aka Training im Kompensations- bzw. Regenerationsbereich.
Genau deswegen finde ich ja Pulser als unzureichend. Als Anfänger oder auch schon wenn man länger dabei ist, kann es sein, dass ein GA1 beim Laufen einem Tempo von 6:30 min. bis 7:30 min. entspricht. 7:30 min. ist genau betrachtet "kampfgehen" aber vielleicht im speziellen Fall exakt GA1. Leute die schneller unterwegs sind, denen eröffnet sich einfach eine sehr viel größere Bandbreite, innerhalb der sie sich bewegen können und damit auch ein GA1-Bereich der sehr viel mehr Spielraum lässt. Lässt sich beliebig auch aufs Radeln übertragen.
Und diesem "geeiere" entkommt man dauerhaft nur wenn auch mal was schnelles eingestreut wird, eben weil die meisten selbst im Triathlon-WK nicht über dieses GA1-Tempo rauskommen, finde ich die Teilnahme (vor allem im Winter) an reinen Laufwettkämpfen als sehr formbildend. Nicht wieder die üblichen Distanzen, die im Sommer auf dem Plan stehen, sondern kurze knackige Läufe gerne auch Cross.
Speziell bei gut ausdauertrainierten Leuten ist das obere GA1 schon richtig Arbeit. Bei Einsteigern oder Wiedereinsteigern ist das jedoch meistens nicht der Fall.
Für GA1 muss ich ganz schön schaffen, das stimmt.
Wer aber Einsteiger ist und wie wild Intensitäten kloppt, wird im LD-Bereich net weit kommen, Grundlage braucht auch der! Und wenn der Einsteiger 4h GA1 fährt isser auch ganz schön platt.
Ich wollte jetzt nicht schon wieder eine Diskussion pro/contra Filme anfangen.
Eine Diskussion zum Thema "Wie gestalte ich ein erfolgreiches Grundlagentraining?" fände ich doch deutlich spannender.
Ja, aber du bist nun mal in der Filmwerbung von Arne.
Und ich glaube kaum, dass du diese Instruktion selbst brauchst.
However, Arnes und Hazelmans Beiträge sind bemerkenswert.
Ich wäre nach 4h stur GA1 geschaffter als nach 4h Fahren nach Lust und Laune.
[quote=Skunkworks;304092]Ja, aber du bist nun mal in der Filmwerbung von Arne.
Und ich glaube kaum, dass du diese Instruktion selbst brauchst.
However, Arnes und Hazelmans Beiträge sind bemerkenswert. Ich wäre nach 4h stur GA1 geschaffter als nach 4h Fahren nach Lust und Laune.[/QUOTE]
Und darin liegt der Fehler vieler Athleten: sie glauben, dass 4h fahren nach Lust & Laune GA1 wäre. Isses abba net.
Und darin liegt der Fehler vieler Athleten: sie glauben, dass 4h fahren nach Lust & Laune GA1 wäre. Isses abba net.
Ja, dann brauchen die aber auch keinen Trainingsplan, oder der ist dann einfach Makulatur.
Die vermeintlich leichteren Einheiten werden zu hart gefahren und die harten zu leicht, oder auch wahlweise zu hart, wie es halt so ist.
Man muss aber mal festhalten, dass GA1 MITNICHTEN "Geschlurfe" ist. für die allermeisten Athleten ist GA1 der Bereich, in dem sie die 180km eines IM fahren. Wer das aber als Gegurke bezeichnet, der könnte ruhig schneller fahren.
Das mag für sehr erfahrene Athleten gelten. Ich denke viele überzocken auf dem Rad (fahren also höher als GA1). Nur so lassen sich aus meiner Sicht viele (verhältnismäßig) langsame Laufsplits im Vergleich zu den gefahrenen Radsplits erklären.
Das mag für sehr erfahrene Athleten gelten. Ich denke viele überzocken auf dem Rad (fahren also höher als GA1). Nur so lassen sich aus meiner Sicht viele (verhältnismäßig) langsame Laufsplits im Vergleich zu den gefahrenen Radsplits erklären.