gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Jedes zweite "Öko"-Auto unsicher - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.06.2007, 16:44   #17
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Nachdem ich mich damit mal etwas mehr auseinandergesetzt hab bleibt mein Licht am Auto tagsüber jedenfalls aus.
Mir ist eigentlich ziemlich egal, was Studien sagen. Meine eigene Studie sagt: Ich sehe Autos mit Licht besser, ich sehe Radfahrer mit Licht besser und ich sehe Fussgaenger in passender Bekleidung besser. Dementsprechend sieht auch mein eigenes Handeln aus...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 16:53   #18
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Eindeutige Studien zu Licht am Tag gibts nicht. Denn der Sicherheitsgewinn betrifft in erster Linie nur Auto/Auto Unfälle. Das Risiko dass unbeleuchtete Hindernisse und Verkehrsteilnehmer (Radfahrer, Fussgänger) übersehen werden nimmt in gleichem Maße zu. Australien hat beispielsweise die Lichtpflicht daher wieder abgeschafft, Dänemark konnte keinen Rückgang der Unfallzahlen feststellen (weniger Auto, dafür mehr Fussgängerunfälle) usw.

Nachdem ich mich damit mal etwas mehr auseinandergesetzt hab bleibt mein Licht am Auto tagsüber jedenfalls aus.

Und in Punkto "öko": Es spart auch noch Sprit

Gruß Meik
Die Mini-Recherche mittels Wikipedia spricht da eine ganz andere Sprache. Spezielle Tagfahrlichter (wie beim Audi R8, sabber) sind natürlich noch besser, weil der Mehrverbrauch reduziert wird.

http://www.landesverkehrswacht.de/fi...druck_2005.pdf

Das widerlegt Deine These gleich mal komplett

Macht für mich als Radfahrer übrigens auch Sinn: Wenn der Depp, der meint, er könnte mich noch schnell überholen, den Gegenverkehr früher sieht, bremst er früher, weil's ja doch nicht klappt.


EDIT: Ein wenig OT, aber egal... Lustig: http://www.youtube.com/watch?v=dSH5mZMM32A
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 17:38   #19
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
EDIT: Ein wenig OT, aber egal... Lustig: http://www.youtube.com/watch?v=dSH5mZMM32A
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 17:39   #20
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Macht für mich als Radfahrer übrigens auch Sinn: Wenn der Depp, der meint, er könnte mich noch schnell überholen, den Gegenverkehr früher sieht, bremst er früher, weil's ja doch nicht klappt.
Wenn er den Radfahrer bei mehreren entgegenkommenden Autos mit Licht überhaupt noch wahrnimmt.

Gegenargumente gibt es reichlich:
-Mehrverbrauch da erst langsam neue Autos mit LED- Tagfahrlichtern kommen: ca. 817 000 000 Liter pro Jahr, bei 100% Ausstattung mit LEDs Rückgang auf ca. 80 000 000 Liter pro Jahr

- Schlechte Erkennbarkeit von unbeleuchteten Verkehrsteilnehmern wie Radfahrern, Fussgängern, Pannenfahrzeugen und anderen Hindernissen. Stichwort Reizüberflutung.

- Unklar inwieweit der Unfallrückgang in einigen Ländern zu Zeiten ensteht in denen eh Lichtpflicht besteht (Nebel, Dämmerung, ...) Daher wäre ein Dämmerungssensor ggf. sogar die bessere Lösung.

- Studien aus den skandinavischen Ländern haben bezüglich Tagfahrlicht keine Aussage da zur gleichen Zeit mehrere Massnahmen umgesetzt wurden, u.a. Tempolimits. Zudem bestand vorher im Gegensatz zu anderen Ländern auch keine Lichtpflicht für Motorräder.

- Zudem sind in D die Unfallzahlen statistisch ohne Tagfahrlicht stärker gesunken als in den Ländern in denen es eingeführt wurde

- Dänemark verzeichntete nach Einführung der Lichtpflicht 16% mehr tödliche Unfälle mit Fussgängern und 5% mehr mit Motorradfahrern. Radfahrer wurden leider in den meisten Studien nicht separat erfasst.

- Nachteil von Abblendlicht am Tag zudem die schlechtere Erkennbarkeit von Bremsleuchten durch Kontrastabschwächung durch das eingeschaltete Rücklicht

- Motorräder durch ihr Signalbild nicht mehr eindeutig identifizierbar. Daher werden weitere Massnahmen empfohlen um dieses wieder zu gewährleisten

- Australien hat die Lichtpflicht aufgrund einer Unfallzunahme sogar wieder abgeschafft. Ebenso Israel.

Zitate grösstenteils aus einer Studie der Bundesanstalt für Strassenverkehr aus dem Jahr 2002. Also alles andere als eine eindeutige Sache.

Gruß Meik

Geändert von Meik (26.06.2007 um 17:42 Uhr). Grund: Tippfehler beseitigt die erste
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 17:40   #21
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
LOL, deswegen haben die 2005 ne neue Studie nebst Empfehlung gemacht?
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 17:47   #22
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Zitat:
Zitat von outergate Beitrag anzeigen
ja thomas, genau das!
wenn jeder denken würde, bräuchte man keine sicherheitsvorkehrungen.

den vergleich mit "unseren eltern" hattest du glaube ich schonmal gebracht, und er war seinerzeit so zynisch wie heute. (verkehrstote 1980: 15207, verkehrstote 2006: 5094 - die zahl der zugelassenen kfz kannste ja selbst raussuchen)
Das mit dem Denken ist mit dem Bezug auf Anschnallen geschrieben worden. Ich empfinde es gelinde gesagt als übermässig überflüssig, dass Leute daran erinnert werden müssen sich anzuschnallen. Das sollte bei jedem das normalste der Welt sein.

Mag vielleicht ja zynisch sein, aber das Leben ist nun mal mit Risiken verbunden. Irgendwo hört einfach mal das mehr an Sicherheit für mich auf.
Einführung von Anschnallpflicht, plus eine gewisse Verbesserung des Insassenschutz durch steifere Fahrgastzellen und Airbag bin ich ja voll dabei. Jede weitere Verbesserung macht sich aber immer weniger bemerkbar, kostet Geld und geht meistens aufs Gewicht der Fahrzeuge.
Einen Rückgang von Verkehrstoten kann man auch ohne viel Blech erreichen: Tempolimit auf der Autobahn.
Da sinkt dann nicht nur die Zahl der Verkehrstoten, sondern auch gleich zusätzlich noch der CO2-Ausstoss..
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 18:49   #23
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
öko-auto klingt für mich genauso wie gesundheits-zigarette.
ökologisch wäre, das auto öfter mal stehen lassen und mit dem rad, zu fuss oder den öffis die erledigungen machen.

wer irgendwo im nirgendwo lebt ist sicher in höherem maße auf ein auto angewiesen. wer aber morgens das auto nimmt, um vom 500m entfernten bäcker frische brötchen zu holen blos weil es regnen könnte, hat den schuss nicht gehört.

meine kiste geht im november zum leasinggeber zurück und es kommt erstmal keine neue. wenn ich wirklich mal ein auto brauche, dann miete ich mir eins.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 19:20   #24
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Es macht aber schon einen erheblichen Unterschied ob ein Auto 4 Liter oder 12 braucht. Da geht es IMHO eher darum die negativen Auswirkungen der Mobilität so gering wie möglich zu halten.

Und wer ist schlimmer? Der 500m zum Bäcker fährt oder zum Trainingslager nach Malle fliegt?

@danksta: Die Studien sind teilweise echt lustig. Man suche die Zahlen die die eigene Argumentation unterstützen, ignoriere alles andere und gebe eine Empfehlung ab. Logik pur.

Gruß Meik
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.