triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Jedes zweite "Öko"-Auto unsicher (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1133)

RatzFatz 26.06.2007 09:40

Jedes zweite "Öko"-Auto unsicher
 
http://www.taz.de/index.php?id=start...h=5e0cb031d 4

Die Frage ist, ob es nicht auch vertretbar ist den Sicherheitsstandard da etwas niedriger anzusetzen, schließlich fahren diese Autos eher vernunftbetontere Menschen und die Autos sind eher schwächer motorisiert.

Lecker Nudelsalat 26.06.2007 09:46

Zitat:

Zitat von RatzFatz (Beitrag 27605)
http://www.taz.de/index.php?id=start...h=5e0cb031d 4

Die Frage ist, ob es nicht auch vertretbar ist den Sicherheitsstandard da etwas niedriger anzusetzen, schließlich fahren diese Autos eher vernunftbetontere Menschen und die Autos sind eher schwächer motorisiert.

Die Fage ist, was ist einem das Leben wert, ich würde mich nicht in so ein Auto setzen. Fahren doch genug Bekloppte durch die Gegend.

Gruß strwd

FuXX 26.06.2007 10:06

Naja, so ein auto ist sicher noch sicherer als ein Fahrrad oder ein Moped, da steigen auch jeden Tag Millionen Leute drauf.

Es wird halt verglichen mit den dicken Autos, da kann ein kleiner leichter Wagen nur schlecht abschneiden. Und wenn alle solche Autos fahren, dann wird das Risiko schon wieder kleiner, da die anderen einem ja dann auch nicht mehr mit nem 2,5 Tonnen Monstern reinrauschen können. Für Fußgänger, Radfahrer etc. sind solche leichten Autos auch ein Sicherheitsplus - besser als an ner SUV Motorhaube zu zerschellen.

FuXX

Nils 26.06.2007 10:32

Wenn die Hälfte der Öko-Autos unsicher ist, dann kaufe ich mir ein Auto aus der anderen Hälfte...

Schwedische Studie: "
Tatsächlich landeten aber nicht nur die relativ grössten und teuersten Modelle von "Öko"-Autos auf der Positivliste des NTF, so verschiedene Saab- und Volvo-Modelle "

So was macht stutzig, obwohl schwedische Autos ja auch für ihre Sicherheit bekannt sind...

DRAGONofSOIA 26.06.2007 10:51

Seitdem Volvo Ford ist wundert mich gar nichts mehr ;)

RatzFatz 26.06.2007 11:06

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 27606)
Die Fage ist, was ist einem das Leben wert, ich würde mich nicht in so ein Auto setzen. Fahren doch genug Bekloppte durch die Gegend.

Gruß strwd

Ich frage mich immer wieder, wie unsere Eltern das überlebt haben.
Die sind noch ohne Gurt, Seitenaufprallschutz und Airbag gefahren.

Da minimiert man doch eigentlich ein Risiko, was man selber einigermassen beeinflussen kann.

Aufs Rad setzt Du Dich aber auch, obwohl genug Bekloppte durch die Gegend fahren..

Was im Artikel noch angesprochen wurde, waren die elektronischen Helfer: Gurtwarner. Wer braucht denn sowas? Wenn ich mich ins Auto setze, lege ich automatisch den Gurt an.

neonhelm 26.06.2007 11:18

Zitat:

Zitat von RatzFatz (Beitrag 27627)
Was im Artikel noch angesprochen wurde, waren die elektronischen Helfer: Gurtwarner. Wer braucht denn sowas? Wenn ich mich ins Auto setze, lege ich automatisch den Gurt an.

Ich aergere mich seit Jahren darueber, dass ich das Licht jedesmal anmachen muss, wenn ich das Auto starte und dass das bloede Auto piept, wenn das Licht nach dem Abziehen des Zuendschluessels noch an ist.

Tagesfahrlicht, kein Lichtschalter mehr und gut ist. Aber da stiege ja der Flottenverbrauch... :Holzhammer:

RatzFatz 26.06.2007 11:27

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 27628)
Ich aergere mich seit Jahren darueber, dass ich das Licht jedesmal anmachen muss, wenn ich das Auto starte und dass das bloede Auto piept, wenn das Licht nach dem Abziehen des Zuendschluessels noch an ist.

Tagesfahrlicht, kein Lichtschalter mehr und gut ist. Aber da stiege ja der Flottenverbrauch... :Holzhammer:

Damit dann der Autofahrer nicht mehr denken muß?? :Gruebeln:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.